Für alle, die sich selber ein Bild machen wollen, gibt es jetzt ergänzend zu unseren Eindrücken (“Exchanges #210: Die Foodmärkte heute und morgen”) auch die Groceryshop-Videos von der Hauptbühne.
So hatte Ocado nach dem Einstieg von Kroger (“Kroger sichert sich 5% für £183 Mio. und wird exklusiver US-Partner”) nochmal einen ganz anderen Aufschlag (“Das #Instacart- vs. das #Ocado-Modell auf der #Groceryshop”). Insgesamt 20 Fulfillment-Center will Kroger von Ocado ordern.
Eos war schon auf der K5 ein Thema (“Wenn die kleinen Marken den großen den Rang ablaufen”). Und auf der Groceryshop konnte man sehen, dass der Erfolg nicht von ungefähr kommt:
Bei Harry’s und Thrive Market, wo u.a. e.ventures an Bord ist, konnte man ganz gut verfolgen, wie beide jetzt in die nächsten Evolutionsstufen kommen und sich entsprechend neu ausrichten.
Der Instacart-Vortrag auf der Hauptbühne war im Gegenzug zu dem in den Spezialtracks eher wenig ergiebig. Deshalb verweisen wir auf die Code Commerce:
Die sehr unterhaltsame Boxed-Keynote ist als einzige noch nicht veröffentlicht. Deshalb verweisen wir hier einmal mehr auf den nicht minder unterhaltsamen Vortrag auf der Shoptalk:
Kroger und Albertson sind mit diversen Übernahmen und Beteiligungen die Umtriebigsten unter den US-Supermarkt-Ketten. Hier präsentierten sich die CDOs auf der Groceryshop-Bühne:
Und wer dann noch Lust hat, kann sich noch den Vortrag von Kraft Heinz zu Gemüte führen. Zugleich auch der, der sich am besten fürs Buzzword-Bingo eignet.
Unsere Lieblingssession aus den Thementracks enthielt Vorträge von Instacart, Deliv und Yummy. Darüber und über viele andere Highlights (u.a. Takeoff, Sprouts und Hema) unterhalten wir uns in den aktuellen Exchanges #210.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Das #Instacart- vs. das #Ocado-Modell auf der #Groceryshop
- Die Foodbranche als Innovationstreiber auf der #Groceryshop
- Exciting Commerce von der #Groceryshop-Premiere in den USA
- Exchanges #210: Die Foodmärkte heute und morgen
Kategorien:Food
Kommentar verfassen