Wie finde ich 2019/20 einen Käufer für eine hoch verschuldete Parfümeriekette? Das ist momentan die große Herausforderung für Douglas, das heute die Zahlen für das Weihnachtsgeschäft (PDF) vorgelegt hat:
Gerettet hat Douglas dabei vor allem der Zukauf von Parfumdreams (“Douglas hat Parfumdreams mit 65 Mio. € bewertet”), das zum Weihnachtsgeschäft 2018 erstmals 28 Mio. Euro beigetragen hat.
Ohne die Umsätze von Parfumdreams läge Douglas mit 418 Mio. Euro auch 2018 wieder unter den 427 Mio. Euro von 2016 und nur knapp über 2015. Weder die Filialen noch das eigene Online-Geschäft haben Douglas hierzulande so richtig weiter gebracht.
Die neue Douglas-Chefin macht zwar in jeglicher Hinsicht viel Wind, aber ihre smarteste Entscheidung war sicherlich die schnelle Übernahme von Parfumdreams.
Die spannendste Frage bleibt allerdings, ob ihr angesichts der jüngsten Zahlen (PDF) jemand die Story von der Wiederbelebung der Filialen abkauft? Der Parfumdreams-Effekt jedenfalls wird spätestens Mitte des Jahres verpuffen.
Siehe dazu auch Douglas und der Kampf mit dem Strukturwandel 2018/19 und Wo steht Flaconi jetzt im Wettbewerb mit Douglas & Co.?
Frühere Beiträge zum Thema:
- Douglas wächst auf 423 Mio. € (+11%), mit Parfumdreams auf 492 Mio. €
- Douglas hat Parfumdreams beim Kauf mit 65 Mio. € bewertet
- Douglas übernimmt Parfumdreams mit 75 Mio. € Umsatz
- Crossover-Exchanges #10: Hot or not – der Onlinehandel mit Beauty-Produkten
Kategorien:Shopboerse
Lieber Jochen, ich helf Dir gern bei Deiner Recherche 😜
Die Douglas-Online LFL Zahlen sehen auch ohne PD mit 17,3% Wachstum megacool aus
#healthy #strong #fullofenergy
klar, das ist schön für das Team. Nur reich(t)en die 17,3% allein halt nicht, um Douglas 2018 zumindest wieder auf das Niveau von 2016 zu bringen.