JD hat in den letzten 5 Jahren ordentlich zugelegt, sich strategisch weiterentwickelt in Richtung Plattform und dabei neue Bündnisse geschmiedet mit Tencent, Walmart und Google. Diese Woche gabs den Geschäftsbericht für 2018 mit reichlich Einblicken in die Welt von JD.
Hier die Highlights mit den 10 spannendsten Entwicklungen der letzten 5 Jahre:
- Mit 244 Mrd. Dollar kommt JD In Sachen GMV jetzt fast an Amazon heran. Umsatzseitig liegt JD bei 67,2 Mrd. Dollar – 5 Jahre, nachdem es die $10 Mrd. Marke übersprungen hat:
- In der Landeswährung sieht die Umsatzentwicklung ohne Wechselkurseffekte dann doch um einiges smoother aus (PDF-Quelle):
- Sortimentsseitig ist JD im eigenen Handelsgeschäft weiter sehr elektroniklastig, pusht aber auch Food und Mode. Zur Sortimentsstruktur im Marktplatz macht JD keine Angaben.
- Mit 6,7 Mrd. Dollar sind die Service-Erlöse aus dem Marktplatz- und Logistikgeschäft noch vergleichsweise überschaubar, gerade auch in Anbetracht des Handelsvolumens (GMV).
- Auch 2018 hat JD wieder reichlich Kapital eingesammelt, u.a. 2,5 Mrd. Dollar für das Logistikgeschäft. Zuletzt ist Google mit 550 Mio. Dollar eingestiegen.
- Und wer ist sonst noch alles beteiligt? Tencent hält jetzt 18% an JD, Walmart 10%, und 15% gehören Gründer Richard Liu, der weiter 80% der Stimmrechte hat. JD zählt im chinesischen Markt zur Anti-Alibaba-Allianz.
- Auch JD selber hält reichlich Beteiligungen – an Vipshop, Farfetch, Autobit sowie Dada im Food & Delivery Bereich. Zuletzt hatte JD Toplife in Farfetch eingebracht.
- Ein großer strategischer Fokus liegt auf JD Logistics, wo JD an Lösungen arbeitet, mit denen es auch auf westlichen Märkten Fuß fassen will.
- 2004 gegründet ist JD mit 15 Jahren im Vergleich zu Amazon und Alibaba noch relativ jung. Und so kann man gespannt sein, wo JD in 5 Jahren steht.
- In jüngster Zeit hat JD vor allem mit Management-Wechseln, Umstrukturierungen und Entlassungen für Aufsehen gesorgt.
JD war 2014 kurz vor Alibaba an die Börse gegangen und zählt zu den GLORE50. Mehr zu den globalen Wachstumstreibern auch in den Exchanges #220 (“Die Top 12 im globalen Handel”).
Wie es der Zufall will, will sich Amazon jetzt, nach 15 Jahren, aus China zurückziehen und sich stärker auf Indien konzentrieren. Amazon hatte 2004, im Jahr, als JD gegründet wurde, in China Joyo übernommen und 2011 in Amazon.cn umbenannt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- JD erhöht bei Vipshop auf 6,8% und holt $550 Mio. von Google
- WeChat und JD.com steigen mit $863 Mio. bei Vipshop ein
- Wann hat JD eigentlich die 10-Mrd.-Umsatzmarke geknackt?
- Exchanges #220: Die Top 12 im globalen Online-Handel
Kategorien:MORE, Shopboerse
Kommentar verfassen