Wo geht die Reise hin für den Online-Handel? Wie die jüngsten Entwicklungen zeigen (“Amazon erstmals unter 10% Wachstum”), stößt Amazon Retail jetzt schön langsam an seine Wachstumsgrenzen. Und Amazon übernimmt für den (Online-)Handel zunehmend die Rolle des Infrastrukturproviders. Mehr dazu in den Exchanges #224 (“Das Amazon von morgen”).
State of Online Retail | Mit Blick auf 2025
Unter dem Motto “Peak Amazon” nehmen wir das auf der K5 deshalb zum Anlass für einen großen Ausblick auf die kommenden Online-Jahre:
- Was kommt nach Amazon bzw. was tut sich jenseits von Amazon?
- Sind vor allem Alibaba & Co. die großen Nutznießer?
- Oder wer sonst kann den nächsten Strukturwandel für sich nutzen?
Das sind nur einige der Fragen, die wir uns auf der K5 stellen – mit Blick auf 2025.
Auf der Suche nach den Hidden Peaks
“Peak Amazon” – das passt auch generell ganz gut zur K5. Denn bekanntlich ist der K5 der Hidden Peak unter den höchsten Berggipfeln. Und so hat uns auf der K5 (“Die K5 Story”) schon immer die Frage bewegt:
- Was ist online noch möglich? Was verstellt uns heute die Sicht?
- Wo liegen die verborgenen Potenziale für den Online-Handel?
- Was sind unerforschte Felder, wo noch unerschlossene Märkte?
Deshalb setzen wir auf der K5 Berlin bewusst auf eine breite Mischung an Themen und Strategien und versuchen unterschiedlichste Wege aufzuzeigen.
Wer also auf der Suche ist nach Anregungen, Denkanstößen und neuen Perspektiven, der ist auf der K5 immer richtig:
Aktuell zählen wir wieder 50 bis 100 Anmeldungen pro Tag. Und wir freuen uns auf alle, die am 4./5. Juni in Berlin dabei sind. Auch für Spätentschlossene gibt es noch günstige Tickets.
Frühere Beiträge zum Thema:
- K5 Berlin: Diese Händler und Hersteller sind bereits dabei
- Westwing und Wayfair eröffnen die K5 am 4./5. Juni in Berlin
- Breuninger vs. Mytheresa auf der K5 Konferenz am 4./5. Juni
- Die K5 Story – von den Live Shopping Days bis zur K5 Berlin
Kommentar verfassen