Besonders spannend werden die kommenden 5 Jahre auch für den Modehandel. In den jüngsten Exchanges diskutieren wir deshalb nicht nur, was Zara & Co. jetzt tun sollten. Wir fragen uns außerdem, ob es Zalando tatsächlich gelingen kann, zum E-Commerce-Provider für Zara & Co. zu werden:
Denn Zalando kann seine ambitionierten Ziele im Grunde nicht erreichen ohne Zara und H&M:
Eine große Frage dabei ist deshalb, ob und wie die beiden Parteien zusammenfinden könnten (“Zalando opfert für Zara & Co. sogar das Eigenmarkengeschäft”) und wie eine gemeinsame Zukunft aussehen könnte:
Ausblicke für den Modehandel von morgen
In Teil 1 unserer kleinen Mini-Serie zum Modemarkt von morgen haben wir schon darüber gesprochen, wie geschickt sich Zalando jetzt positioniert:
In Teil 2 haben wir uns dann angesehen, was About You und Asos dem entgegensetzen können.
Siehe dazu auch About You über Adference, About You Fashion Week und mehr:
Der Modehandel von morgen auf der K5 Konferenz
Auch auf der K5 am 4./5. Juni in Berlin sind die Entwicklungen im Modemarkt ein großes Thema. Dort gehen wir vor allem diesen Fragen nach:
- Welche Chancen und Risiken birgt die Verwandlung von Zalando für Marken und Hersteller?
- Wie sieht sich About You 2025 (als Fashion-Medienhaus von morgen)?
- Und wie positionieren sich Händler wie Breuninger und Mytheresa im Modemarkt?
Neben den Sessions im Hauptprogramm haben wir dazu auch vertiefende Masterclasses.
Die K5 findet 2019 zum neunten Mal statt – und steht unter dem Leitmotiv “Peak Amazon”.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando Reorganisation führt zu den erwarteten Abgängen
- Zalando opfert für Zara & Co. sogar das Eigenmarkengeschäft
- Zalando über die größten Schwächen und Hürden
- Wie geschickt sich Zalando jetzt am Markt positioniert
- Zalando will Marktplatz von 600 Mio. € auf 8 Mrd. € ausbauen
- Wie Zalando Zara & Co. in 5 Jahren den Rang ablaufen will
- Exchanges-Ausblicke für den Modehandel von morgen (Teile 1 bis 3)
Kategorien:exchanges, MORE, Shopboerse, Zalando
Kommentar verfassen