In den GLORE Insights #7, unserem Podcast für interessierte Anleger und Investoren, haben wir diesmal das erweiterte Food-Segment unter die Lupe genommen:
Im direkten Vergleich ist schön zu sehen, wie unterschiedlich die Unternehmen bewertet sind – von Ocado mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 5,3 bis zu Zooplus mit 0,4 (Stand: Januar 2020):
Spannend ist der Vergleich auch, da sich mit Ocado, Hellofresh, Zur Rose (DocMorris) und Zooplus momentan gleich vier Unternehmen in derselben Umsatzregion befinden:
Mit über 11 Mrd. Dollar bleibt Chewy nach dem fulminanten Börsengang im letzten Jahr am höchsten bewertet, noch vor Ocado, das aktuell bei 8 Mrd. Pfund liegt. Siehe dazu auch Zooplus und der neidvolle Blick auf Chewy.com.
Durchaus spannend ist aber auch Naked Wines als der Kleinste im Bunde (siehe Wie sich Naked Wines jetzt als moderner Weinclub präsentiert).
In den GLORE Insights hatten wir uns zuletzt mit Amazon (#6) und mit den anstehenden Veränderungen in den GLORE50 (#5) befasst.
Siehe ergänzend dazu auch Die wahren Börsengewinner- und verlierer des Jahres 2019 und Die #GLORE50 erreichen ein neues Rekordhoch bei 148,44.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die Amazon-Bilanz 2019 in den GLORE Insights #6
- GLORE Insights #5: Wie sich die #GLORE50 wandeln (müssen)
- Die 20 spannendsten Veränderungen in den #GLORE50
- Die wahren Börsengewinner- und verlierer des Jahres 2019
Kategorien:Food, GLORE25, Shopboerse
Man schaut sich bei Multiples / KUV aber das ganze eher nach vorne an als rückwärtsgewandt, also auf Basis des erwarteten Umsatzes für das nächste Jahr. Dann sieht das Bild bei den unterschiedlichen Wachstumsprofilen der Firmen ganz anders aus.
das kann ja jeder gerne machen, sind aber halt dann keine harten Zahlen mehr …