Die #GLORE50 beenden das 2. Quartal bei 202,43 (+67%)

Die GLORE50 haben das Corona-Quartal beim Stand von 202,43 Punkten beendet und damit 67% über dem Vorquartal. Seit Jahresanfang konnten die Top-Player im globalen Online-Handel um 46% zulegen (nach 35% im Vorjahr):

Nach 183,68 Punkten im Mai haben die GLORE50 im Juni nicht nur erstmals die 200-Punkte-Marke durchbrechen können. Zugleich gab es 5 Neuzugänge.

So befinden sich inzwischen knapp die Hälfte (20 von 42 Unternehmen) auf Rekordniveau (in der Liste gelb unterlegt). 13 Unternehmen konnten sich im abgelaufenen Quartal mehr als verdoppeln, Wayfair und Redbubble sogar mehr als verdreifachen:

Und apropos verdreifachen: Im laufenden GLORE-Jahr führt an der Börse weiterhin Hellofresh (+245%) vor Shop Apotheke (+200%) und Zur Rose (+192%).

Hier nochmal die spannendsten Entwicklungen der jüngsten Zeit:

Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram.

Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Und wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: