Was Farfetch mit Yoox und mit Net-a-Porter vorhat

Farfetch und Yoox Net-a-Porter wollen sich im Luxussegment zusammenschließen zu einem Fashionriesen mit einem Umsatzvolumen von 7,2 Mrd. Dollar.

In den Übernahme-Unterlagen (PDF) hat Farfetch heute auch skizziert, was aus Yoox und Net-a-Porter werden soll:

Net-a-Porter soll im wesentlichen Händler bleiben, mit zunehmenden Plattform-Ambitionen (siehe den Wandel bei Mytheresa), künftig aber vor allem auch auf Farfetch vertreten sein:

Yoox soll hingegen nicht mehr nur Abverkaufs-, sondern bald auch Second-Hand-Plattform werden (da ahnt man schon, dass es hier noch die ein oder andere Übernahme geben könnte):

Passend dazu noch ein schöner Vergleich zur bisherigen Positionierung der drei:

Hier finden Interessierte die komplette Präsentation (PDF).

Farfetch ist in den GLORE50 vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:,

Trackbacks

  1. Farfetch vs. Zalando: Wer wird das Backbone für die Modeindustrie? – Exciting Commerce
  2. Farfetch heute mit Einblicken beim Kapitalmarkttag – Exciting Commerce
  3. Yoox Net-a-Porter kommt vor Verkauf auf 2,5 Mrd. € (+4%) – Exciting Commerce
  4. Das Kartellamt prüft jetzt den Einstieg von Richemont bei Farfetch – Exciting Commerce
  5. Mega-Merger: Farfetch kann Yoox Net-a-Porter (noch nicht) übernehmen – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d