Nach 115,95 Punkten im Januar und neuen Jahreshochs in den ersten Tagen des Monats ging es für die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, im Februar zurück auf 108 Punkte (-6,9%):
Neben ein paar großen Gewinnern gab es vor allem Verlierer:
- Auf der Gewinnerseite waren im Februar DocMorris/Zur Rose (+45%), Booktopia (+23%), Boohoo (+15%), Cdiscount/Cnova (+14%) und AO (+12%),
- auf der Verliererseite Wayfair (-33%), Delivery Hero (-31%), Mytheresa (-29%), JD (-26%) und Hepsiburada (-24%).
Für Schlagzeilen sorgten neben den Amazon-Zahlen vor allem die unerwartete Zerschlagung von Zur Rose und die Turbulenzen bei Fashionette (Exchanges #320).
Hier die GLORE-Themenübersicht für den abgelaufenen Monat:
- Amazon knackt 2022 die Umsatzmarke von $500 Mrd.
- Amazon Deutschland liegt mit 32 Mrd. € knapp über Vorjahr
- DocMorris-Mutter verkauft Zur Rose für 360 Mio. CHF
- Shop Apotheke wird die neue Nr. 1 bei den Mega-Apotheken
- Marley Spoon gewinnt 468 Capital als neuen Großaktionär
- Bike24 landet bei 262 Mio. € und liegt damit 91% über 2019
- Ist Ebay jetzt in Europa bereits kleiner als Zalando?
- Temu – oder: Wann lohnen sich so hohe Marketingbudgets?
- Etsy hält sich bei $13,3 Mrd., Reverb bleibt unter der Milliarde
- Revolve knackt die Umsatzmilliarde bei $1,1 Mrd. (+24%)
- Food & Delivery 2025: Wer übernimmt die Führungsrolle?
- Farfetch will dieses Jahr von $4,1 Mrd. auf $4,9 Mrd. wachsen
- AO erhöht schon zum zweiten Mal seine Ergebnisprognose
Nach Poshmark ist im Februar auch Fashionette aus dem Index gefallen. Damit sind es jetzt noch 53 Unternehmen in den GLORE50.
Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.
Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Nach Poshmark fällt auch Fashionette aus den #GLORE50
- Die #GLORE50 erreichen das nächste Jahreshoch bei 122,99
- Die #GLORE50 beenden den Januar bei 115,95 (+15%)
- Die Börsengewinner und -verlierer der letzten drei Jahre
- Die Gewinner und vielen Börsenverlierer im Crashjahr 2022
- Die #GLORE50 beenden das Jahr 2022 bei 100,80 Punkten
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen