Geballtes Marktplatz-Knowhow: ein KPI Guide und zwei Best Practice Cases – im Spryker Weekly #98

Marktplatz KPI Guide

Online einkaufen ist mittlerweile die Norm, nicht nur für Konsumenten, sondern genauso auch für Unternehmen. Die Pandemie hat dazu geführt, dass die Wachstumsrate für B2B Ecommerce ordentlich angezogen hat.

Forrester erwartet eine B2B Ecommerce-Wachstumsrate von 10,7% zwischen 2022 und 2027. Insbesondere Marktplätze werden in Zukunft eine wichtige Rolle für die B2B-Digitalisierung spielen.

Möchtest du wissen, ob ein Marktplatz auch für dein Unternehmen Potenzial hat, welche KPIs bei der Planung eines Marktplatzes wirklich essentiell sind und wie du diese definieren kannst? Dann wirf einen Blick in diesen Marktplatz KPI Guide.

Sourceability – das Amazon seiner Branche

Der Handel mit elektronischen Komponenten wurde traditionell als stationäres Geschäft betrieben. Das war so, bis der aufstrebende Global Player Sourceability beschloss, den Beschaffungsprozess für elektronische Komponenten mit Transparenz, robusten Daten und Geschwindigkeit zu digitalisieren.

Sourceability setzte sich das konkrete Ziel, zum Amazon seiner Branche zu werden – und sehr schnell war die Größenordnung des Angebots fast deckungsgleich mit dem Produktportfolio von Amazon (mehr als 1 Mio. SKUs!). Ende Februar gab Sourceability nun einen Umsatz von 1 Milliarde US-Dollar bekannt, was ein Wachstum von 72 % im Vergleich zum Jahr 2021 bedeutet.

Wie Sourceability es geschafft hat, einen so erfolgreichen Marktplatz zu bauen und damit eine ganze Branche zu revolutionieren, erfährst du hier.

Die B2B-Marktplatz USPs, mit denen Ihr Amazon die Stirn bieten könnt

B2B-Marktplätze sind komplexer als ihre B2C-Pendants, haben aber das Potenzial, enorm transformativ zu sein. Ekuep ist ein solcher Marktplatz. Er beliefert Restaurants im Nahen Osten mit Küchenausstattung und ist für seine qualitativ hochwertigen Produkte, seinen großen Lagerbestand (10.000+ Produkte) und seine Fähigkeit, schnell zu liefern, bekannt.

Alexander Graf ist überzeugt, dass mit den folgenden USPs B2B Marktplätze dem großen Amazon ein Schnippchen schlagen können:

A: Spezialisierung
B: Umfangreiche Produktpalette
C: Branchenorientierter Ansatz
D: Regionaler Fokus

Mehr Details dazu und wie man einen B2B-Marktplatz etabliert und erfolgreich macht, erfahrt ihr im Commerce Talks Interview mit Alexander Graf und Shafi Baig, VP E-Commerce bei Ekuep.

Das Spryker-Weekly ist eine wöchentliche Content-Anzeige von Spryker Systems rund um das Thema Shoptech.

Frühere Ausgaben:



Kategorien:Spryker Weekly

1 Antwort

Trackbacks

  1. Jungheinrich und das Digital Commerce Starterkit für Industrieunternehmen – im Spryker Weekly #99 – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: