Wie American Eagle mit Quiet Logistics Amazon Paroli bieten will

“Delivering speed and consistency to customers” – Es gibt sie noch, die Händler, die einem Amazon im Online-Handel ernsthaft Paroli bieten wollen und an smarten Lösungen für den Handel von morgen arbeiten.

So hat der Fashion-Anbieter American Eagle vor gut einem Jahr Quiet Logistics übernommen und seine komplette Logistik umgestellt, um schneller und kostengünstiger liefern zu können:

Auf der Shoptalk haben sich diese Woche sowohl Quiet Logistics als auch American Eagle präsentiert und beschrieben, warum sie sich ihre Logistikstrukturen mit anderen Händlern teilen.

War American Eagle einst stolz auf sein “Ship Form Stores” Modell, hat es inzwischen komplett auf eine verteilte Logistik umgestellt, wo nicht mehr die Läden im Mittelpunkt stehen:

Quiet Logistics, das sich inzwischen Quiet Platforms nennt, hat dargestellt, was das kostenseitig und in der Geschwindigkeit ausmacht – für eine Lieferung mit vier Teilen:

“Smart containerization”, sprich die Bündelung von Bestellungen unterschiedlicher Händler, ist dabei ein großes Thema, um die Kosten auf der letzten Meile zu senken.

Wer also vorhat, den US-Markt anzugehen, der gerade auch im Online-Modebereich noch stark hinterherhinkt, sollte sich Quiet durchaus mal ansehen.

Hier die jüngsten Pressemitteilungen mit weiteren Einblicken zum Thema:

Frühere Beiträge zum Thema:

 



Kategorien:Logistik

Schlagwörter:, , ,

Trackbacks

  1. Nimble, Quiet Platforms und die Logistik von morgen – Exciting Commerce
  2. Auf Augenhöhe mit UPS: Wie Amazon die Logistik neu strukturiert – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: