Von Instacart gibt es jetzt im Rahmen des Börsengangs gute Einblicke in das boomende Geschäft mit Lebenmitteln und den Vergleich vor und nach Corona:
Hier ein guter Blick auf die Umsatzdynamik (auf GTV-Basis) und die wichtigsten Entwicklungen in den ersten 10 Jahren Instacart (aus dem Börsenprospekt):
Man sieht sehr gut: So gut wie alles, was Instacart heute an Services anbietet, ist zugekauft.
Entsprechend groß auch die qualitativen Unterschiede zwischen den Lösungen von damals und heute, die Instacart in den Pitchunterlagen herausgearbeitet hat:
Im Vergleich zu anderen Lieferdiensten scheint Instacart auch den Wocheneinkauf gelöst zu haben. Mehr dazu dann im nächsten Beitrag.
Siehe dazu einstweilen auch Das Instacart- vs. das Ocado-Modell (aus einer anderen Zeit).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Instacart will beim IPO $600 Mio. holen, $175 Mio. von Pepsi
- Instacart hat die Börsenunterlagen veröffentlicht
- Instacart nimmt die erste Werbemilliarde ins Visier
- Instacart vermarktet die ersten Lebensmittelhändler
- Wo liegt Instacart im Markt für Food & Delivery?
- Exchanges #330: Die 20 heißesten Börsenkandidaten
- Exchanges #321: Die Amazons von morgen
Kommentar verfassen