Ich bin in dieser Woche auf der Techcrunch Disrupt Konferenz, die gut gestartet ist mit einem Charlie-Rose-Interview mit Investorenlegende John Doerr. Kernaussage: "Social, mobile and new commerce are the ingredients of the Third Wave of tech innovation." Interessant, dass Werbung… Weiterlesen ›
Shopping Widgets
B2B: Bunchball bietet Integration von Spielmechaniken
Spielmechaniken nehmen an Bedeutung für Webstartups weiter zu. Neben Location Based Services wie Foursquare und Gowalla, die massiv auf Spielmechaniken setzen, bauen auch zunehmend E-Commerce-Anbieter wie Lockerz (s. Beitrag) oder Hollrr (s. Beitrag) auf diese Elemente, um die Nutzung ihrer… Weiterlesen ›
Debatte: Wie der Open Graph den E-Commerce verändert
Die Neuerungen, die Facebook vor kurzem vorgestellt hat, beschäftigen auch weiterhin die Experten. Auf Mashable ist kürzlich ein Artikel erschienen, der sich mit der Bedeutung des Open Graph Protocol von Facebook für den E-Commerce beschäftigt. Fünf Punkte wurden dabei identifiziert:… Weiterlesen ›
Facebook-Extras: OXID, Offerpal, Newsfeed, Like-Button
Die von Facebook auf der diesjährigen f8-Konferenz vorgestellten Neuerungen werden das Web noch lange beschäftigen. Die Bedeutung für den E-Commerce haben wir hier allgemein und hier mit Sicht auf die Nutzerdaten und Personalisierung betrachtet. Im Folgenden eine Übersicht über die… Weiterlesen ›
Nutzerdaten: Wie die Facebook Neuerungen Amazon bedrohen
Die Bedeutung von Daten ist für Online-Händler kaum zu unterschätzen. Das Geschäftsmodell der Retail-Plattform Alice.com basiert auf der Ansammlung und Nutzbarmachung von Daten. Amazons Wettbewerbsvorteile bestehen zu einem guten Teil auch darin, als größter Online-Händler viele auswertbare Daten für Personalisierung… Weiterlesen ›
The Next Web (of Applications): The Future Building Blocks
Eines der Highlights der heutigen the Next Web Conference war der Vortrag von Amazon CTO Werner Vogels, der heute einmal vier, fünf Jahre vorausgeblickt hat, in die Zukunft (der Web-Anwendungen), und über das Thema "The Future Web Building Blocks" gesprochen… Weiterlesen ›
Was die Facebook Neuerungen für den E-Commerce bedeuten
Facebook hat auf der diesjährigen F8-Konferenz, die das größte Social Network der Welt jährlich für Entwickler abhält, wesentliche Neuerungen bekanntgegeben, die auch den E-Commerce nachhaltig verändern werden. Bereits vor einem Jahr hat Facebook mit Facebook Connect die Möglichkeit für externe… Weiterlesen ›
SyncFu ermöglicht jedem Shop eigene Groupon-Aktionen
SyncFu ("We Make Shopping Social") ist ein neuer Dienst für Gruppenverkäufe à la Groupon, der ein bisschen Live Shopping Atmosphäre in den Shop bringt. Händler können SyncFu mittels Widget auf ihrer Site integrieren. Ein Beispiel-Widget sieht man hier: SyncFu funktioniert… Weiterlesen ›
Hollrr: Wie das Shopping-Twitter seine Nutzer motivieren will
Kurzer Nachtrag zum Hollrr-Beitrag („Genau so muss ein Twitter für Shopper aussehen!“). tn3 hat ein paar ergänzende Anmerkungen zur Nutzermotivation: „Die Nutzer können über Hollrr nach dem Motto „Shout about the things you love!“ ihre Lieblingsprodukte in die Welt hinaus… Weiterlesen ›
Hollrr: Genau so muss ein Twitter für Shopper aussehen!
Hollrr (von to holler: brüllen, schreien) ist es fürs erste: das ultimative Twittoria – und damit die Antwort auf unsere Frage "Wie müsste ein Twitter für Shopper aussehen?". Sogar der Slogan "Shout about the things you love!" kommt der ursprünglichen… Weiterlesen ›