AO, mit knapp 800 Mio. Pfund einer der großen Online-Elektronikhändler, hat zum Wochenende die Übernahme von Mobile Phones Direct angekündigt, das in England auf Umsätze von 121,7 Mio. Pfund kommt und dabei ein EBITDA-Ergebnis von 5,5 Mio. Pfund erzielt. Der… Weiterlesen ›
AO
Wie sich AO den Elektro-Handel von morgen vorstellt
Welche Möglichkeiten hat der Online-Elektronikhandel jenseits von Amazon und Apple? Während sich die Branche hierzulande weiter schwer tut, alternative Vorstellungen zu entwickeln, lohnt ein Blick über die Grenzen. Dort hat Anfang des Monats AO auf dem Kapitalmarkttag seine Pläne für den… Weiterlesen ›
AO vs. Notebooksbilliger: Eigene Stores vs. eigene Lieferflotte
AO ist da stark, wo Notebooksbilliger schwach ist. Und umgekehrt. Insofern fragt man sich, warum sich Notebooksbilliger ausgerechnet jetzt ein Medimax ans Bein binden will, wo es doch viel zukunftsträchtigere Konstellationen gibt. Der Grund liegt natürlich darin, dass sich Notebooksbilliger bereits… Weiterlesen ›
AO wächst auf £797 Mio., in D/NL auf 131 Mio. € (+55%)
Nirgendwo verschieben sich die Machtverhältnisse gerade so wie in der Elektronikbranche. So zieht auf europäischer Ebene nach Coolblue („Coolblue will sich 2018 auf 1,5 Mrd. € steigern“) und nach Digitec Galaxus („Digitec Galaxus wächst unter Migros auf 861 Mio. CHF“) auch… Weiterlesen ›
AO kann brexitbedingt nur auf £701 Mio. (+17%) wachsen
Statt der erwarteten 720 Mio. Pfund konnte AO im abgelaufenen Geschäftsjahr lediglich um 17% auf 701 Mio. Pfund wachsen, kann damit Europas großen Elektronikversendern aber dennoch den Weg weisen („Kann ein Notebooksbilliger nochmal den Anschluss finden?“): Als Warenimporteur hat AO die Brexit-Entscheidung… Weiterlesen ›
AO hat sich an der Börse weitere 50 Mio. Pfund besorgt
Elektrogeräte-Versender AO hat auf dem britischen Markt mit dem schwachen Pfund zu kämpfen und hat sich diese Woche mit der Ausgabe neuer Aktien nochmals 50 Mio. Pfund an der Börse besorgen können („AO World raises capital as a buffer against tough markets“):… Weiterlesen ›
AO peilt von Deutschland aus bis 2020 rund 250 Mio. Euro an
Bei einem ansonsten wenig ergiebigen Kapitalmarkttag gab es heute von AO einen Ausblick (PDF) auf die Entwicklung des Deutschland- und Europa-Geschäfts jenseits der britischen Insel: Bis 2020 möchte AO demnach den Umsatz auf dem europäischen Festland auf 250 Mio. Euro steigern –… Weiterlesen ›
Exchanges #155: AO und die Zukunft des Möbelhandels
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über AO und die Eröffnung der neuen Europazentrale im Kölner Umland. Und sie nehmen die Logistikambitionen von AO zum Anlass, um über differenzierte Logistikansätze und deren Potenziale zum Beispiel für… Weiterlesen ›
Warum AO vor allem für den Möbelhandel spannend ist
Wer sich aufmacht nach Paffendorf, der blickt dort nicht nur in die Zukunft des Elektronikhandels („Wie AO zum besten Elektronikversender aufsteigen will“), sondern auch in eine mögliche Zukunft für den Möbelhandel, der derzeit nicht zuletzt in der Zustellung noch mit… Weiterlesen ›
Wie AO zum besten Elektronikversender aufsteigen will
Mit der neuen Unternehmenszentrale („AO World: So sieht sie aus, die neue Europazentrale bei Köln“) hat AO diese Woche seine Ansprüche untermauert, zum größten und besten Elektronikhändler aufzusteigen (PDF): Im Unterschied zu anderen Aufsteigern im Elektronikhandel („Wie LDLC die Umsatzmilliarde… Weiterlesen ›