Kerntechnologien im E-Commerce, innovative Trends für Händler und neue Funktionen für B2B auf dem Shopware Community Day 2024  – in den Shopware Insights #13

[Hier kommt Shopware mit den aktuellen Insights]

Der Shopware Community Day hat am 15. und 16. Mai stattgefunden. Du warst nicht dabei? Kein Problem, hier kannst du aufholen, was du verpasst hast. 

Zum Event an sich: Der Shopware Community Day findet jährlich statt und sorgt dafür, dass sich E-Commerce-Enthusiasten, Visionäre und Tech-Experten versammeln, um in die neuesten Trends und Technologien für den Onlinehandel einzutauchen.  

Auch in diesem Jahr war das Event wieder ein voller Erfolg. Über 1.500 internationale Besucher nahmen an dem zweitägigen Shopware Community Day im Landschaftspark Duisburg-Nord teil, um spannenden Vorträgen zu lauschen, neueste Technologien zu testen und in den gegenseitigen Austausch zu gehen. 

Das Programm war umfangreich: Insgesamt gaben sich 42 Speaker auf drei Bühnen die Ehre. Im Fokus stand natürlich die Keynote von Sebastian Hamann, Shopware Founder und Co-CEO, der Einblicke in die Innovationsstrategie des Unternehmens gab:  

„In den kommenden 5 Jahren werden Künstliche Intelligenz sowie Spatial Commerce als Kerntechnologien den Markt maßgeblich prägen und verändern. Wir machen diese Technologien schon heute zugänglich, damit unsere Händler die sich daraus ergebenden Mehrwerte unmittelbar nutzen können und perfekt aufgestellt sind für diese neue Epoche im Onlinehandel.“  

Auf der Webseite zum Shopware Community Day kannst du dir die kompletten Keynotes beider Tage kostenlos anschauen und Einblicke in Shopwares Strategie und generelle Entwicklungen der Branche zu erhalten. 

Diese Innovationen präsentierte Shopware am Shopware Community Day 

Shopware stellte neue Funktionen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (AI) und der Einbettung von 3D-Visualisierungen und dem räumlichen Erleben im Shopping-Kontext (Spatial Commerce) vor, die das Ein- und Verkaufen noch effizienter und kundenorientierter gestalten. Konkreter handelt es sich um diese Neuheiten: 

  • Scene Editor: Onlinehändler können mit direkt in Shopware integrierten AR-, VR- und 3D-Features Produkte im Shop dreidimensional darstellen und dadurch die Conversionrate steigern sowie die Retourenquote senken. 
  • AI Copilot | Text zu Bild: Durch Texteingabe können Onlinehändler schnell und effizient emotionale Stimmungsbilder für Hintergründe von Produktdarstellungen erstellen und diese so in einen neuen, erfolgsversprechenden Kontext setzen.  
  • Immersive Elements: Diese neue App ermöglicht immersives Storytelling und verbessert die visuelle Produktdarstellung mit 3D-Spotmarks, Parallax-Effekten, AR und VR. 

Shopware präsentierte zudem viele neue Features für das stark wachsende B2B-Segment. Darunter auch das neue Tool Sales Agent, das alle Aktivitäten von Vertriebsmitarbeitern zentral bündelt.

Es bietet eine benutzerdefinierte Übersicht, verwaltet Kunden, Interaktionen, Terminplanung sowie das Anlegen von Bestellungen und Angeboten. Bestehende CRM-Systeme und Kommunikationstools werden dabei nicht ersetzt, sondern stärker in die Plattform integriert, um einen umfassenden Überblick über alle Daten an einem Ort zu bieten – sozusagen dem Single Point of Truth. 

Wer mehr über die neuen Funktionen zu AI, Spatial Commerce und dem Sales Agent erfahren möchte, findet auf der Shopware Website anschauliche Informationen. 

Das B2B-Segment wächst …

Was auf dem Shopware Community Day ebenfalls bekanntgegeben wurde ist, dass mehr als 60 Prozent der Shopware Kunden B2B-Funktionen nutzen. Und das ziemlich erfolgreich, denn Shopware Nutzer verzeichneten in Bezug auf ihr GMV ein dreifach schnelleres Wachstum gegenüber dem Durchschnitt. Zudem ist das B2B-Segment generell ein sehr aussichtsreiches, denn auch hier wird bis 2030 ein Wachstum um das Dreifache prognostiziert (Quelle: Grand View Research). 

Dass Shopware mit seinen B2B-Funktionen genau ins Schwarze trifft, zeigt auch die kürzliche Erwähnung im Forrester Wave™ B2B Commerce Solutions Report. Wie in jedem Jahr betrachtet das Analystenhaus die 14 signifikantesten Plattformen für B2B und analysiert diese hinsichtlich verschiedener Kriterien. Shopware wurde erstmals im Bericht berücksichtigt und konnte im Bereich Workflow- und GeschäftsprozessModellierung die maximale Punktzahl erreichen. Außerdem wurde der schnelle Einstieg mit direkt einsatzbereiten Funktionen hervorgehoben.  

„Wir sind unglaublich stolz und geehrt, dass wir zum ersten Mal in diesem renommierten Bericht anerkannt werden und zu den 14 besten Anbietern für B2B-Handelslösungen zählen“, sagt Stefan Hamann, Shopware Co-CEO und Gründer. 

Erfahre auf unserer Website mehr darüber, wie Shopware im Report abgeschnitten hat. 

K5: Das nächste Event steht bereits in den Startlöchern 

Nach dem Shopware Community Day kündigt sich bereits das nächste E-Commerce Event an. Die K5 versammelt die Key Entscheider der Branche, visionäre Experten und Technologiepioniere in Berlin. Am 25. und 26. Juni 2024 ist es so weit: Über 4.000 Teilnehmer, 250 Aussteller und 50 Speaker werden erwartet. Sei auch du dabei, tausche dich mit Branchenkollegen aus und triff uns vor Ort. Erfahre hier mehr zu Shopware auf der K5

Die Shopware Insights sind eine Content-Anzeige von Shopware

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Partner, Shopware

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von Exciting Commerce

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen