Smarter Handel lebt online nicht von der Marge allein. Deshalb sehen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß In der jüngsten Exchanges-Ausgabe die Online-Portfolios von Axel Springer, Burda und Tomorrow Focus an und sprechen über die Annäherungen und Annäherungspotentiale zwischen Medien- und Handelshäusern.
Was können Händler von Medienunternehmen lernen? Und mehr noch: Welche zusätzlichen Wege des Geldverdienens können sich Händlern offenbaren, wenn sie einen Schritt zurück treten und ihre Kompetenzen und ihre besonderen Ausgangspositionen beachten?
Dauer: 57 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes.
Links zu den Themen:
- Geschäftsberichte und Investorenpräsentationen von Axel Springer
- Geschäftsberichte und Investorenpräsentationen von Tomorrow Focus
- Geschäftsbericht von Hubert Burda Medien
- Geschäftsberichte und Investorenpräsentationen von ProSiebenSat.1
- Tomorrow Focus will Mode-, Auto- und Gesundheitsportale kaufen
- Exchanges #11: Amazon und die neuen Erlösströme
- bvh vs. BVDW – (k)eine Lobby für den Online-Handel?
- Wenn die Lobby versagt: Wie es zur Button-“Lösung” kam
- Zalando-Lobby sucht “direkten Dialog mit den Politikern”
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #16: Amazon und der Untergang des Abendlandes
- Exchanges #15: Die größten Samwers aller Zeiten
- Exchanges #14: Warum Zalando in Mega-Events investieren sollte
- Alles Exchanges-Ausgaben
Kategorien:exchanges
Eine wirklich spannende und Interessante Unterhaltung. Kompliment an Jochen Krisch und Marcel Weiß. Hoffe auf viele weitere tolle Beiträge.
MfG Fazal