In den jüngsten Exchanges reiben sich Jochen Krisch und Marcel Weiß an der dreisten PR von Startups wie Lesara und wie eine unkritische (Fach-)Öffentlichkeit darauf anspringt – und sprechen Im zweiten Teil über die vielfältigen PR-Möglichkeiten, die Unternehmen online offen stehen, die aber noch weitgehend ungenutzt bleiben.
Dauer: 62 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Links zu den Themen:
- Millionenrunde für Lesara: Der NoMoreRack-Klon im Interview
- Discount commerce done right: quiet NYC startup NoMoreRack will top $325 million in sales this year (Pandodaily)
- Lesara: Ob der Fab-Trick auch bei NoMoreRack funktioniert?
- Fab.com schnappt sich Casacanda aus der Springstar-Fabrik
- WirtschaftsWoche: Ex-Puma-Chef Koch investiert in Online-Shop Lesara
- Die Sache mit den Unternehmensblogs (Lummaland)
- Globetrotter: “Warum die Eigenentwicklung richtig war”
- Zalando Tech Blog gibt Einblicke in Zalando-System-Welt
- Zalando Official Tech Blog, Zalando Unternehmensblog, @Zalando-Press
- Blog von Fred Wilson
- Blog von Chris Dixon
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #37: Auf dem Weg von Weltbild zu Wattpad
- Exchanges #36: Wie kommt der E-Commerce ans große Geld?
- Exchanges #35: Kommt Bertelsmann groß in Mode?
- Alles Exchanges-Ausgaben
Kategorien:exchanges
Inzwischen hat auch Lesara Markenprodukte mit im Sortiment. Zumindest in der neuen Top Deals Kategorie
selten in letzter zeit so geschmunzelt…
@alexander: ja denn irgendwie müssen sie ja den traffic ziehen um den noname crap dann zu verkaufen. bin gespannt ob das aufgeht.
öhm ähm öhm ähm ähm ähm und ähm und ähm. jungs, das ist kaum auszuhalten
Jenau, macht mal ein wenig Sprechtraining. Tolle Podcast-Reihe, aber anstatt ständig die Satzrichtung zu wechseln lieber zwischendurch eine Sprechpause einlegen, kurz nachdenken, und dann weitersprechen – das macht es für den Zuhörer deutlich erträglicher euren an und für sich interessanten Ausführungen zu folgen.
Finde das Konzept spannend und auch gut umgesetzt. Private Label/ No-Brand ist ja wie hier schon ein paar mal geschrieben auch online im Kommen (NoMoreRack, Zulily, Lesara).
De facto ist die PR ja auch Ergebnis harter Arbeit, verstehe nicht warum man das immer so diskreditieren muss. harte Zahlen wären natürlich uns allen in der Pressemitteilung lieber, aber die scheint es nach ein paar Wochen anscheinend nicht zu geben. Eventuell ja in den nächsten Wochen und Monaten mehr.