Welchen allgemein akzeptierten Wahrheiten folgst Du nicht? Jochen Krisch und Marcel Weiß besprechen in den neuen Exchanges das Buch „Zero to One“ (“Notes on Start Ups, or How to Build the Future”), mit dem Peter Thiel eine Art Anti-Samwer-Manifest vorgelegt hat, in dem er Unternehmensgründer zum Querdenken animiert.
Dauer: 74 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Links zu den Themen:
- Zero to One
- Zero to One bei Amazon
- a16z Podcast: The (Definite) Optimism of Peter Thiel
- a16z Podcast: Secrets, Power Laws, and Technology – The Ideas of “Zero to One”
- Exchanges #64: Die Paten des Internets
- Extreme #5: Die Börsentricks der Samwers
- Extreme #4: Die Börsenmilliarden und die Folgen für die Branche
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #73: Last Christmas
- Exchanges #72: Von Uber lernen
- Exchanges #71: ProSiebenSat.1 und die Epic Fails
- Alle Exchanges-Ausgaben
Kategorien:exchanges
Es ist ja hocherfreulich und passt zum frischen Esprit von Exciting Commerce, dass ihr Euch der Oxford Start-Up Lectures und hierbei insbesondere den Vorstellungen von Peter Thiel widmet.
https://startupclass.co/lecture/83458/lecture-business-strategy-and-monopoly-theory-peter-thiel
In der Tat ist dieses Denken zur CopyCat Mentalität des Samwer Universums durchaus verschieden und zwar genau deshalb weil Thiel immer wieder dazu rät – flapsig gesprochen – eben nicht das zu tun/gründen/erfinden was alle anderen schon tun/gründen/erfinden ( übrigens findet sich dieser Tenor auch in diversen anderen Lectures wieder.
z.B. https://startupclass.co/lecture/83456/lecture-counterintuitive-parts-of-startups-and-how-to-have-ideas-paul-graham )
Allein so ganz neu sind Thiels Gedanken allerdings nicht, findet sich doch vieles ( sehr vieles …) bereits bei Joseph Schumpeter (Innovation und „schöpferische Zerstörung“ ) wieder.
Vielleicht nimmt ja die hiesige Szene díe Lectures mehr zur Kenntnis und es entwickeln sich auch in diesen Landen zu diesen Themen ( und z.B. hier) frische Diskussionen.