Am Freitag durfte ich im Rahmen der “inspired by”-Reihe vor gut 300 größtenteils jungen Mitarbeitern der Otto-Gruppe über Plattformstrategien sprechen. U.a. ging es um die 4 Stoßrichtungen für den Handel von morgen:
Inhaltlich war dies zugleich ein Vorgriff auf die K5 World am 22./23. Juni 2017 in Berlin, wo wir uns den Marktdynamiken bei den Plattformen, den Chancen und den Risiken für große und für kleine Player sehr intensiv widmen werden.
Stand die K5 Berlin in diesem Jahr unter dem Motto “Shifting Value Pools” (siehe den Eröffnungsvortrag von Martin Schulte), so lautet das Leitmotiv für 2017 “Thriving in a World of Platforms“.
Wer für sich und sein Team schon jetzt günstig Tickets sichern will: Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Wer aber später gerne mehr zahlen möchte, ist auch herzlich willkommen.
2017 steht die K5 erstmals allen Brancheninteressierten offen. Entsprechend rechnen wir im Rahmen der Berlin Web Week mit bis zu 5.000 Teilnehmern an zwei Tagen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Jetzt zuschnappen: Die letzten Fantickets für die K5 World 2017
- K5 World: 5 Partner, 100 Aussteller, 5.000 Teilnehmer im Juni 2017 in Berlin
- Bitte vormerken: Die K5 World am 22./23. Juni 2017 in Berlin
- Mehr als Handel: Die Highlights von der K5 Berlin #K5BLN
Kategorien:k5
Ein sehr schönes Bild, aber das sind doch eher die Stoßrichtungen 2020, oder?. Genau das machen doch gerade alle Anbieter und der Pfeil ist doch eher Onlinehändler => Marktplatz => Plattform, wenn überhaupt. Es sind ja keine gleichwertigen Strategien und die Leute mit einem guten Shoppingerlebnis (klassische QVC/HSE Strategie) wären doch auch gerne eine Plattform. Die 2025 Frage dich ich spannend finde ist eher was stabile Konzepte für Unternehmen sind die nicht Plattform werden konnten.
Ich kann mir für Händler, Marken und Hersteller stabile Konzepte in allen 4 Dimensionen vorstellen.
Nur wer sich im Shoppingerlebnis bzw. der Kundenansprache differenziert (z.B. als Mobile Player), hat mE überhaupt die Chance, Plattform zu werden.
Genauso kann es aber auch weiter erfolgreiche Marktplatzhändler geben und Anbieter, die von ihren Stärken in der Vertikalisierung profitieren (Hersteller, etc., aber auch andere Anbieter der vertikalen Art).
Über die Zeitachse lasse ich mit mir diskutieren ;-) Das Slide ist nur eines von mehreren zum Handel 2025 …
@jochen Krisch:
Hier wäre ein Update gut. Dann könnte man die Frage beantworten welcher Player hat welche Richtung eingeschlagen und ist erfolgreich oder gescheitert?!
Ja wundbar kauft nur alle im internet, aber fragt euch und dies meine ich im ernst, wenn dies der fall in der zukunft ist wo und in welchem cafe trinkt ihr euren cafe. So der statinäre handel wegfällt ist eine stadt leer, kein handel kein cafe und jetzt kommt es dadurch in eine stadt nicht mehr attraktiv genug, leerstände u.s.w. Mein gusto kauft besser in der stadt beim stationären handel.
Mfg
Faust