Autoren-Archive
-
Naked Wines rechnet 2022 mit £360 Mio. (77% über 2019)
Naked Wines hat heute die Jahresergebnisse veröffentlicht und eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr abgegeben. Demnach rechnet Naked Wines dieses Jahr mit Umsätzen um die 360 Mio. Pfund, hat sich also in den letzten 10 Jahren verzehnfacht (PDF-Quelle): Blendet man… Weiterlesen ›
-
Zalando rechnet jetzt noch mit 10,5 Mrd. € (62% über 2019)
Zalando hat heute seine Erwartungen für 2022 kräftig nach unten korrigiert und rechnet jetzt für 2022 statt mit 12 Mrd. Euro Umsatz nur noch mit 10,5 Mrd. Euro. Die GMV-Erwartungen hat Zalando von 17 Mrd. Euro auf 15 Mrd. Euro reduziert:… Weiterlesen ›
-
Amazon stellt sich im Handels- und Consumergeschäft neu auf
Nach dem plötzlichen Abgang von Dave Clark, der inzwischen bei Flexport angeheuert hat, stellt sich Amazon im Handels- und Consumergeschäft personell und organisatorisch neu auf und setzt dabei auf interne Lösungen: „I’m excited to share that Doug Herrington will become… Weiterlesen ›
-
Ocado kann sich an der Börse weitere 578 Mio. Pfund holen
Nehmt das, Gorillas & Co.! Nach den 500 Mio. Pfund im letzten Herbst hat sich Ocado jetzt im Rahmen einer Kapitalerhöhung trotz eher mauer Zahlen weitere 578 Mio. Pfund sichern können: „Ocado Group has placed 72,327,044 Placing Shares raising proceeds of approximately… Weiterlesen ›
-
Ebay verliert 4 Mio. Kunden in der Türkei und den Europa-Chef
Ebay schrumpft sich gesund, zu Tode oder was auch immer … Seit dem Corona-Peak hat Ebay jedenfalls 21 Millionen aktive KundInnen verloren und lag zuletzt bei 142 Millionen (PDF). Jetzt sollen nochmal 4 Millionen in der Türkei wegfallen („eBay to… Weiterlesen ›
-
Warum ich Amazd als neue Frontendlösung unterstütze
Im Shoptechbereich sind uns vor allem neue Frontendlösungen ein Anliegen, die den Handel von morgen abwechslungsreicher und spannender machen können. Das war schon bei Frontastic so. Und deshalb unterstütze ich auch Amazd, das sich auf interaktive Frontendlösungen spezialisiert hat, die… Weiterlesen ›
-
Im E-Commerce geht der große CEO-Exodus weiter
Vielleicht liegt es ja an München, dass so kurz nach Amazon-Chef Ralf Kleber und nach Zooplus-Chef Cornelius Patt jetzt auch Westwing-Chef Stefan Smalla die Segel streichen will (im Bild auf der letzten K5): Allerdings vergeht momentan auch international kaum eine… Weiterlesen ›
-
Rohlik holt sich weitere 220 Mio. € für Knuspr, Sezamo & Co.
Gerade erst hat Rohlik für den Start in Spanien Ulabox übernommen, da gibts nochmal eine satte Wachstumsspritze von 220 Mio. Euro: „Leading European e-grocer Rohlik has raised €220 million in a Series D funding round led by new investor Sofina. Existing investors,… Weiterlesen ›
-
Zalando könnte jetzt Asos, Boohoo und Net-a-Porter haben
Zalando lässt diese Woche mit einer Übernahme aufhorchen („Zalando übernimmt die Mehrheit an Highsnobiety“), über deren Sinnhaftigkeit man streiten kann, gerade wenn man bedenkt, welche Möglichkeiten ein Zalando in der aktuellen Marktphase hätte, wo Online-Anbieter zu Spottpreisen zu haben sind…. Weiterlesen ›
-
Asos rechnet jetzt mit 4,1 Mrd. Pfund, rund 50% über 2019
Asos rechnet jetzt für das laufende Geschäftsjahr (das am 31.8. endet) nur noch mit Umsätzen um die 4,1 Mrd. Pfund. Zugleich soll der Chefposten intern besetzt werden. Asos konnte seine Corona-Chance demnach nicht wirklich nutzen und liegt mit einem erwarteten… Weiterlesen ›
-
Worum’s jetzt geht: Die 10. K5 Konferenz am 29./30.6. in Berlin
Wo steht der Online-Handel nach dem Corona-Boom und was steht jetzt an? Der Countdown läuft für die 10. K5 Konferenz in zwei Wochen (29./30. Juni) in Berlin. Als führende Konferenz für den Handel von morgen präsentiert sich die K5 diesmal… Weiterlesen ›
-
Zalando übernimmt die Mehrheit an Highsnobiety bei $60 Mio.
Wer übernimmt wen im Online-Handel? Das ist gerade das große Thema. So hat sich Zalando jetzt die Mehrheit an Highsnobiety gesichert, das in Deutschland zuletzt auf Umsätze von 20 Mio. Euro (2019) bzw. 22 Mio. Euro (2020) gekommen ist und… Weiterlesen ›
-
Amazon-Aktien sind jetzt wieder für alle erschwinglich
Amazon-Aktien waren in den letzten Jahren für (Klein-)Anleger kaum noch erschwinglich. Als wir 2015 mit dem K5 Depot, dem Vorläufer des GLORE-Fonds begonnen haben, lag der Kurs bei 255 Euro. Dann ist er auf 1.000 Euro, auf 2.000 Euro und… Weiterlesen ›
-
10 Jahre Exchanges: Börsenneulinge im Schnelldurchlauf
Die Exchanges feiern dieses Jahr ihr 10-Jähriges. Deshalb wollen wir 2022 noch einmal einige der populärsten Themen und Ausgaben der letzten 10 Jahre Revue passieren lassen. Und was wären die letzten 10 Jahre ohne die Fülle an Börsengängen gewesen? Besonders… Weiterlesen ›
-
AO stellt Deutschlandgeschäft nach 7 Jahren komplett ein
Was wird aus dem Deuschlandgeschäft von AO? Das war zuletzt die große Frage. Heute hat AO das endgültige Aus bekanntgegeben: „Having evaluated a range of strategic options, the Board has decided that closure of the German business is the best… Weiterlesen ›
-
Wie eine #ShoptalkEurope doch noch funktionieren könnte
In London ist diese Woche zum zweiten Mal die Shoptalk Europe über die Bühne gegangen und letztlich an denselben Punkten gescheitert wie schon vor 5 Jahren in Kopenhagen. Dabei haben die Veranstalter weder Kosten noch Mühen gescheut und eine eindrucksvolle… Weiterlesen ›
-
Auch Beliani rüstet sich für Umsätze von 400 Mio. Euro
Beliani hat letztes Jahr im Möbelmarkt die Umsatzmarke von 100 Mio. Euro geknackt und rüstet sich jetzt mit weiteren Lagerflächen für bis zu 400 Mio. Euro: «In den letzten fünf Jahren sind wir jährlich um 40 Prozent gewachsen», sagt Stephan Widmer,… Weiterlesen ›
-
Amazon stellt Flex Lieferungen nur in Deutschland ein
Während Amazon Flex in England und in den USA weiter liefert, hat Amazon das Programm in Deutschland jetzt holterdipolter eingestellt: „Diese Änderung wird keine Auswirkungen auf unser Lieferversprechen haben, da Amazon in den letzten Jahren investiert und sich ein Netz… Weiterlesen ›
-
Shoptalk und Groceryshop Highlights von der #ShoptalkEurope
Letzte Woche stand die Schweiz im Fokus – mit Stash, mit Pick8Ship und dem Thomas Lang Preis (siehe auch das SCORE! Recap bei Netzwoche). Diese Woche gibts den internationalen Blick von der Shoptalk Europe, die bis Mittwoch in London stattfindet. Die… Weiterlesen ›
-
Und jetzt? – Die komplette 30. Staffel der Exchanges
Und wie gehts jetzt weiter im Online-Handel? Das war das große Thema der letzten Monate und die Exchanges #292 wohl auch deshalb die mit Abstand populärste Ausgabe der 30. Staffel der Exchanges: Inhaltlich reichte das Spektrum diesmal von Knuspr unter… Weiterlesen ›
-
HelloFresh und Zalando bleiben im Dax, Delivery Hero steigt ab
Welche Folgen hat der Börsenverfall für den Online-Handel im Dax? Gestern Abend hat die Deutsche Börse entschieden: HelloFresh und Zalando bleiben im Dax. Delivery Hero wird hingegen durch Beiersdorf ersetzt und muss sich künftig mit dem MDax begnügen. Delivery Hero… Weiterlesen ›
-
Das Amazon Consumer Business verliert den nächsten Chef
Seit klar ist, dass das Consumer Business bei Amazon nur noch die zweite Geige spielt (siehe auch die Exchanges #271), geben sich dort die Chefs die Klinke in die Hand. Nach Jeff Wilke will jetzt auch sein Nachfolger Dave Clark die… Weiterlesen ›
-
Warum Stash am 10-Minuten-Versprechen festhalten will
Im Quick Commerce rappelts gerade gewaltig. Stash will sich jetzt in der Schweiz auf wenige Städte fokussieren, aber am 10-Minuten-Versprechen unbedingt festhalten, während Flink, Gorillas & Co. inzwischen nur noch „in Minuten“ liefern. Warum? Das hat Stash-Mitinhaber Benno Burkhardt am… Weiterlesen ›
-
Der erste Thomas-Lang-Preis geht an Roland Brack
In Erinnerung an Thomas Lang haben wir heute erstmals den Thomas-Lang-Preis für besondere Leistungen und Verdienste im E-Commerce vergeben. Der mit 5.000 CHF dotierte Preis soll das Vermächtnis von Thomas Lang weitertragen und positive Impulse für die Branche setzen. Erster… Weiterlesen ›
-
Pick8Ship sucht Pilotpartner für die Logistikautomatisierung
In der Schweiz entsteht weiter eine der spannendsten Logistiklösungen für den Handel von morgen. Wir haben über Pick8Ship immer wieder berichtet. Inzwischen ist aus der Idee Realität geworden. Pick8Ship hat in Zürich im Switzerland Innovation Hub seine erste komplette Anlage… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den Mai bei 131,35 Punkten
Nach 140 Punkten im April beenden die GLORE50 den Mai beim Stand von 131,35 Punkten gut 6% unter dem Vormonat: Es kam im laufenden Börsenquartal, wie zu befürchten (siehe die GLORE Insights #23: Ist das Schlimmste überstanden?!): dass die Börse sehr… Weiterlesen ›
-
Otto Bilanz 21/22: Die Restrukturierungen gehen weiter
Umsätze von 17 Mrd. Euro hatte sich die Otto Group für 2022 vorgenommen. Diese Woche gabs das große Update für 2021/22. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Konzern nur ein überschaubares Umsatzplus von 2,7% auf 16,1 Mrd. Euro ausweisen: Das… Weiterlesen ›
-
Der Juni mit SCORE!, Shoptalk Europe und K5 Konferenz
Wer wissen will, wo der Online-Handel steht und was ihn treibt, hat im Juni alle Möglichkeiten dazu, sich selbst ein Bild zu machen auf den ersten großen Branchenevents nach der Pause. Diese Woche gehts gleich los mit der SCORE! (ehem. „Connect –… Weiterlesen ›
-
Die Mytoys-Group kommt mit 905 Mio. € (+1%) kaum voran
Schon bei der E-Commerce-Bilanz hatte sich die Otto-Gruppe gefreut, dass sie den Wachstumstreiber About You nach dem Börsengang wieder vollkonsolidieren kann. Denn die Mytoys-Gruppe, mit Mytoys, Limango und Mirapodo der zweite große Online-Player in der Otto-Gruppe, ist 2021 kaum vorangekommen: „Im… Weiterlesen ›
-
Boohoo rückt mit £2 Mrd. (+14%) für About You in greifbare Nähe
Im Gegensatz zu About You („About You will dieses Jahr auf 2,25 Mrd. € (+30%) wachsen“) hat Boohoo ein enttäuschendes Jahr hinter sich, ist mit knapp 2 Mrd. Pfund (+14%) weit unter den eigenen Erwartungen geblieben und rechnet auch dieses… Weiterlesen ›
-
10 M&A-Schnäppchen im Online-Handel für unter 100 Mio. €
Unternehmen, die gerade etwas Geld übrig haben, können – nach den gesunkenen Bewertungen – an der Börse (aber nicht nur dort) jetzt so manches Schnäppchen machen. Denn viele Online-Händler gibt es heute für ein Drittel bis Viertel des Preises von… Weiterlesen ›
-
Multiple Streams: Exciting Commerce geht ins 18. Jahr
Heute vor 17 Jahren, im Mai 2005, ist Exciting Commerce an den Start gegangen mit täglichen Updates und Einschätzungen zu spannenden Branchenentwicklungen. Im vergangenen Jahr kamen so viele neue Follower und Abonnenten hinzu wie noch nie. Wer Exciting Commerce verfolgen… Weiterlesen ›
-
Rohlik übernimmt Ulabox für den Sezamo-Start in Spanien
Rohlik expandiert erstmals mittels einer Übernahme und hat für den Sezamo-Start in Spanien Ulabox übernommen, das dort zuletzt mit rückläufigen Umsätzen zu kämpfen hatte. Im jüngsten Umsatzupdate sah sich Rohlik bei 490 Mio. Euro (+53%) und 1 Million Kund:innen. International… Weiterlesen ›
-
Sollte der Online-Handel jetzt Kapazitäten abbauen oder nicht?
Egal, wie gut oder schlecht sie durch die Corona-Zeit gekommen sind, stehen im Online-Handel gerade so ziemlich alle vor der Frage: Sollen wir angesichts der jüngsten Marktentwicklungen unsere Ambitionen herunterschrauben und (Über-)Kapazitäten in den Teams, in der Logistik, etc. abbauen… Weiterlesen ›
-
Die letzten 4: Wie der Gorillas-Chef die Entlassungen verkauft
Gorillas tritt auf die Kostenbremse und will künftig wieder verstärkt von Berlin aus agieren. Passend zu den Entlassungen gibts heute noch einen mehr oder weniger aufbauenden Brief an die Mitarbeiter: „The result of this new reality is that wealth and… Weiterlesen ›
-
Gorillas tritt auf die Kostenbremse und gibt 4 Länder auf
Kurz nach dem zweiten Geburtstag tritt Gorillas auf die Kostenbremse und zieht sich aus 4 Ländern zurück („Gorillas kündigt interne Veränderungen an“): „Aktuell stammen 90% unserer Umsätze aus fünf Kernmärkten, in denen sich bereits klare Entwicklungen hin zu einem profitablen… Weiterlesen ›
-
About You kommt in Deutschland auf Umsätze von 737 Mio. €
Und wo wir gerade bei den About-Zahlen sind. Erstmals weist About You jetzt im Geschäftsbericht (PDF) auch Umsätze für den deutschen Markt aus: „Insgesamt wurden in Deutschland 902,0 Mio. EUR Umsatzerlöse generiert (737,2 Mio. EUR AY Shops und 164,8 Mio…. Weiterlesen ›
-
About You setzt auf tägliche Drops und ein separates Outlet
Von About You gabs heute neben dem Umsatz-Update („About You will dieses Jahr auf 2,25 Mrd. € (+30%) wachsen“) auch ein Strategie-Update (PDF). So will About You das Live-Moment stärken und künftig auf tägliche Drops setzen: Siiehe dazu auch Farfetch Beat:… Weiterlesen ›
-
About You will dieses Jahr auf 2,25 Mrd. € (+30%) wachsen
About You hat heute die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2021/22 veröffentlicht und möchte sich dieses Jahr um gut 500 Mio. Euro steigern und von 1,7 Mrd. Euro auf 2,25 Mrd. Euro (+30%) wachsen (PDF-Quelle): „Nach einem soliden Start in das Geschäftsjahr… Weiterlesen ›
-
Moonpig will Buyagift für 124 Mio. Pfund übernehmen
Der Grußkartenanbieter Moonpig will seinen Geschenkbereich ausbauen und dazu jetzt den Geschenkgutscheinanbieter Buyagift für 124 Mio. Pfund übernehmen (PDF-Quelle): „Moonpig Group, the leading online greeting card and gifting platform in the UK and the Netherlands, announces the proposed acquisition of… Weiterlesen ›
-
Der Online-Handel und der Blick auf die Reisebuchungen in Q1
Wo steht der Online-Handel heute? Diese Frage bewegt gerade viele in der Branche. So konnte der Online-Handel speziell in den Lockdown-Phasen von den geschlossenen Läden profitieren. Nicht zu unterschätzen sind aber auch die in der Corona-Zeit frei gewordenen Urlaubsbudgets, die… Weiterlesen ›
-
MyDeal & more: An der Börse hat die Übernahmejagd bereits begonnen
Wer hat noch nicht, wer will noch mal? An der Börse gibts den Online-Handel gerade zu absoluten Schnäppchenpreisen. Deshalb hat die Übernahmejagd dort bereits begonnen: So sieht sich zur Zeit vor allem THG (The Hut Group) unter Druck, das in… Weiterlesen ›
-
Fashionette zur Verbraucherstimmung nach Kriegsbeginn
Alles grübelt über das erste Quartal. Während wir dafür plädieren, 2020 und 2021 auszublenden und es mit 2019 zu vergleichen, hat Fashionette ein paar Daten zur Verbraucherstimmung nach Kriegsbeginn, die das erste Quartal zusätzlich geprägt hat (PDF-Quelle): „Wir hatten einen… Weiterlesen ›
-
Warum wir die Jahre 2020 und 2021 besser vergessen sollten
Der Corona-Boom in den Jahren 2020 und 2021 war für den Online-Handel im Positiven wie im Negativen eine spannende und lehrreiche Erfahrung, haben wir doch gesehen, was der Online-Handel am Limit alles zu leisten vermag. Zur Einschätzung der aktuellen Entwicklungen… Weiterlesen ›
-
Wer steht gerade wo: Der Online-Handel vor und nach Corona
Der Online-Handel zeigt sich gerade ziemlich verunsichert, was die Umsatzerwartungen für 2022 angeht. Dabei hat der gesamte Online-Handel durch Corona einen ordentlichen Schub bekommen und operiert heute auf einem ganz anderen Niveau als noch 2019. Bei der Beurteilung der aktuellen… Weiterlesen ›
-
Enjoy steht vor der Insolvenz, wenn sich kein Retter findet
Bei Enjoy hat sich das Cashproblem im ersten Quartal so verschärft, daß jetzt eine Insolvenz droht, wenn sich keine Rettung findet: „The Company’s estimated cash and cash equivalents, which includes the $10 million of related party financing and $6.1 million… Weiterlesen ›
-
Flink schluckt Cajoo und hat nach Rewe auch Carrefour an Bord
Flink übernimmt in Frankreich Cajoo und hat damit gesellschafterseitig ein Jahr nach Rewe auch Carrefour an Bord: „Today, Flink SE announces the acquisition of Cajoo, quick commerce pioneer in France, to accelerate its expansion in the French market and to… Weiterlesen ›
-
Wie Blue Apron seinen Kopf aus der Schlinge ziehen will
Im Vergleich zu Marley Spoon hat Blue Apron ganz andere Sorgen („Blue Apron holt sich dritte Kapitalspritze binnen 7 Monaten“): So war Blue Apron in der Corona-Zeit hauptsächlich mit sich selbst beschäftigt und hat diese Woche auf seinem mit Spannung… Weiterlesen ›
-
Auch Marley Spoon will kein Pennystock mehr sein
Während die einen ihre Aktien stark vergünstigen wollen („Nach Amazon kündigt auch Shopify einen Aktiensplit an“), gehen andere den umgekehrten Weg. So will bei den Mealkit-Anbietern nach Blue Apron auch Marley Spoon nach dem Absturz an der Börse kein Pennystock mehr… Weiterlesen ›
-
Wer schnappt sich Flaconi und Beauty Bay?
Im Beauty-Segment haben in den letzten beiden Jahren eine ganze Reihe von Anbietern den Exit verpasst. So sucht in England weiter Beauty Bay nach einem Käufer: „City sources said on Tuesday that Beauty Bay was examining a full or partial… Weiterlesen ›
-
Motorradhändler Pierce will weitere 35 Mio. € von der Börse
Nach den gut 110 Mio. Euro beim Börsengang („Pierce will mit 150 Mio. € das nächste Louis Motorrad werden“) will die Pierce Group jetzt weitere 35 Mio. Euro an der Börse holen, um wieder kreditwürdiger agieren zu können (PDF-Quelle): In… Weiterlesen ›
-
Instacart reicht auf dem Weg an die Börse erste Unterlagen ein
Nach DoorDash ist Instacart der große Börsengang, der noch aussteht im Foodbereich. Spannend also, dass auch Instacart jetzt die ersten Börsenunterlagen eingereicht hat. In den letzten Monaten hatte die Instacart-PR schon aus vollen Rohren geschossen und im Wochentakt u.a. die… Weiterlesen ›
-
Alles vom Land schnappt sich als erstes Frischepost
Gerade steht Alnatura mit Farmy vor dem Start, da geht Frischepost an das vor einem Jahr gegründete Footprint.Club, das in Berlin den Lieferservice Alles vom Land betreibt und in nächster Zeit weitere regionale Lieferdienste einsammeln will: „Footprint.Club wurde 2021 gegründet, um den… Weiterlesen ›
-
Made.com schnappt sich Trouva als Marktplatzlösung
Und weiter geht es mit den Übernahmen im Möbelbereich („Royal Design kauft AndLight“). Während Home24 in Sachen Marktplatz auf Mirakl setzt, übernimmt Made.com Trouva für seine Marktplatzambitionen („MADE to acquire Trouva to accelerate strategic priorities“): „Trouva has attractive marketplace technology,… Weiterlesen ›
-
Shopify Logistics nach der $2,1 Mrd. Übernahme von Deliverr
Shopify hat seine zweite große Übernahme in der Logistik bekanntgegeben und will mit Deliverr zusammen u.a. für kürzere Lieferzeiten sorgen (PDF-Quelle): „Shopify will acquire all of Deliverr’s outstanding securities in a transaction valued at approximately $2.1 billion, consisting of approximately 80%… Weiterlesen ›
-
Alnatura zum geplanten Lieferservice für Berlin und Frankfurt
Alnatura tüftelt mit Farmy zusammen an einem hauseigenen Lieferservice, der demnächst in Berlin und in Frankfurt an den Start gehen soll. In Stellenanzeigen gibts jetzt ein paar mehr Details („Gemeinsam die Zukunft des Online-Handels mitgestalten“): „Für unser neues und einzigartiges Konzept… Weiterlesen ›
-
5 Jahre Amazon Fresh – und kaum weiter als am ersten Tag
Zu den Enttäuschungen im Online-Lebensmittelhandel zählt hierzulande sicherlich Amazon Fresh, das dieser Tage bereits sein 5-Jähriges feiert, aber in dieser Zeit kaum vorangekommen ist und mit seinem Lieferservice immer noch erst in Berlin, München und Hamburg vertreten ist. Auch die… Weiterlesen ›
-
10 Jahre Exchanges: Was kommt nach Media Saturn?
Die Exchanges feiern dieses Jahr ihr 10-Jähriges. Deshalb wollen wir 2022 noch einmal einige der populärsten Themen und Ausgaben der letzten 10 Jahre Revue passieren lassen. Ein Unternehmen ist dabei auf besonders viel Resonanz gestoßen: Media Saturn, das es gleich… Weiterlesen ›
-
Royal Design wächst auf 125 Mio. € (+30%) und kauft AndLight
Auch im Einrichtungssegment tut sich gerade so einiges. So will die Royal Design Group offenbar auch nach dem Exit weiter expandieren. Bei Umsätzen von 125 Mio. Euro (+30%) steigt sie jetzt ins Lampensegment ein und übernimmt dazu AndLight: „Stockholm based… Weiterlesen ›
-
Und HelloFresh schwimmt auch weiter in Geld
Während andere zu kämpfen haben, hält Hellofresh nach einem starken Start ins Jahr (PDF) an seinen Zielen für 2022 fest: ein operatives Ergebnis von mindestens 500 Mio. Euro bei Umsätzen um die 7,4 Mrd. Euro: „HelloFresh bestätigt seine Prognose für das… Weiterlesen ›
-
Blue Apron holt sich dritte Kapitalspritze binnen 7 Monaten
Während Hellofresh in Kapital schwimmt, hangelt sich Blue Apron weiter von Kapitalspritze zu Kapitalspritze und kündigt jetzt bereits die dritte innerhalb von 7 Monaten an (PDF-Quelle): „Blue Apron Announces $70.5 Million Planned Capital Infusion Through Debt and Equity Financings. “I am… Weiterlesen ›
-
Revolve kann 2022 die Umsatzmilliarde klar überspringen
Nach einem Umsatzsprung von 58% im ersten Quartal kann Revolve die Umsatzmilliarde dieses Jahr klar nehmen. 2021 war Revolve bereits auf 891 Mio. Dollar (54%) gewachsen (PDF-Quelle): Es scheint also doch noch möglich, aus den USA heraus relevante Online-Fashionplayer aufzubauen…. Weiterlesen ›
-
Würde sich Coolblue ernsthaft an Media Saturn verkaufen?
Angeblich hat Media Saturn ein Auge auf Coolblue geworfen. Zwar hat Coolblue im letzten Jahr den Sprung an die Börse verpasst. Doch ist ein Coolblue wirklich so verzweifelt, um sich an ein Media Saturn zu verkaufen, dessen Zukunft noch in… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den April bei 140 Punkten
Nachdem es im März an den Börsen für den Online-Handel mit 5% vergleichsweise wenig zurück ging, lag das Minus im April bei 13,5%. Entsprechend haben die GLORE50 den Monat beim Stand von 140 Punkten beendet (nach 161,78 im März) –… Weiterlesen ›
-
AO mit £1,6 Mrd. unter Vorjahr, davon 216 Mio. € (-15%) in D
AO ist im Nach-Corona-Jahr mit Umsätzen von 1,556 Mrd. Pfund rund 6% unter Vorjahr geblieben und hat auf dem deutschen Markt mit Umsätzen von 216 Mio. Euro (-15%) wieder die magische Schwelle von 250 Mio. Euro unterschritten: „Estimated Group revenues… Weiterlesen ›
-
Zooplus-Gründer Cornelius Patt zieht sich jetzt doch zurück
Entgegen anders lautender Beteuerungen und Beschwichtigungen bei der Übernahme und dem anschließenden Rückzug von der Börse will bzw. muss Zooplus Gründer Cornelius Patt nun doch abtreten (PDF): „zooplus, Europas führende Online-Plattform für Heimtierbedarf, gibt heute bekannt, dass Cornelius Patt das… Weiterlesen ›
-
Zooplus wächst auf 2,1 Mrd. € bzw. 455 Mio. € in Deutschland
Von Zooplus gibt es nach dem Börsenrückzug („Zooplus verabschiedet sich nach 13,5 Jahren von der Börse“) anlässlich der geplanten Hauptversammlung im Mai jetzt im Konzernabschluss (PDF) doch noch ein zeitnahes Umsatzupdate für 2021: Demnach ist der Gesamtumsatz auf 2,088 Mio…. Weiterlesen ›
-
Amazon bleibt erstmals unter Vorjahr und gibt verhaltenen Ausblick
Was erwartet den Online-Handel nach dem Corona-Boom (siehe die Exchanges #292)? Hier ist Amazon ein ganz guter Indikator, das jetzt erwartungsgemäß („Amazon stimmt die Branche auf ein schwieriges Quartal ein“) erstmals unter Vorjahr ins Jahr gestartet ist. Währungsbereinigt lag das Minus… Weiterlesen ›
-
10 Jahre Exchanges: Mobile Visions 2025
Die Exchanges feiern dieses Jahr ihr 10-Jähriges. Deshalb wollen wir 2022 noch einmal einige der populärsten Themen und Ausgaben der letzten 10 Jahre Revue passieren lassen. Unter die Top 10 haben es auch die Exchanges #240 mit den Mobile Visions… Weiterlesen ›
-
Picnic hat den Kundenstamm 2021 auf 320.000 verdoppelt
Vor der anstehenden Expansion nach Berlin, Hamburg und Frankfurt hat Edeka im jüngsten Geschäftsbericht (PDF) ein paar Zahlen zu Picnic veröffentlicht. Demnach hat Picnic den Kundenstamm in NRW 2021 von 150.000 auf 320.000 verdoppeln können: Edeka hatte sich 2021 von… Weiterlesen ›
-
THG kommt gut durchs Quartal und gibt Einblicke in die Geschäftsbereiche
THG konnte im für viele so schwierigen ersten Quartal um 17% zulegen und sieht sich trotz des heftigen Gegenwinds an der Börse auf Kurs (PDF-Quelle): So hat THG für dieses Jahr unverändert Umsatzziele von 2,7 Mrd. Pfund ausgegeben: Heute gabs… Weiterlesen ›
-
Boozt rechnet mit 700 Mio. € und steigt bei Liveshopper ein
Boozt zählte zuletzt zu den „Topperformern“ in den GLORE50, hat seine Wachstumsziele für 2021 erreicht und will dieses Jahr in Skandinavien – auch jenseits der Mode – von 565 Mio. Euro auf bis zu 700 Mio. Euro und mehr wachsen… Weiterlesen ›
-
Können Instabox und Budbee das bessere Hermes werden?
Von Amazon Logistics bis Wolt, von AO bis Westwing und von Arive bis Liefergrün schießen jetzt die erwarteten DHL-Alternativen aus dem Boden. Besonders im Lebensmittelbereich, wo es mit Bringmeister, Flaschenpost, Flink, Frischepost, Gorillas, Knuspr, Picnic, Rewe & Co. inzwischen unzählige… Weiterlesen ›
-
Picnic sucht jetzt Standorte für Berlin, Hamburg und Frankfurt
Mit Knuspr und mit Oda im Vormarsch scheint sich Picnic jetzt doch aus NRW heraus bewegen zu wollen und sucht Expansions-Manager und mehr für Berlin, Hamburg und Frankfurt. In Utrecht hat Picnic kürzlich sein erstes vollautomatisches Lager in Betrieb genommen:… Weiterlesen ›
-
Wie sich Oda vor dem Deutschlandstart in Berlin präsentiert
Den Lebensmitteldienst Oda hatten wir erstmals auf der K5 Cruise 2014 in Oslo zu Gast. Umso spannender, wie sich Oda jetzt vor dem Deutschlandstart in Berlin präsentiert: „Oda bringt Bewegung in den Markt. Wir sind der führende Lebensmittel-Bringdienst in Norwegen und… Weiterlesen ›
-
Bringmeister will dieses Jahr die 100 Mio. € Marke knacken
Laut Bundesanzeiger hat Bringmeister im letzten Jahr unter Edeka Lieferumsätze von 60 Mio. Euro eingefahren, gut drei Viertel davon in Berlin. Für 2021 waren 82 Mio. Euro geplant und für dieses Jahr 105 Mio. Euro. Seit der Übernahme vor einem… Weiterlesen ›
-
Brands4Friends ist 2020 geschrumpft auf nur noch 68 Mio. €
Wo wir gerade bei den Shoppingclubs sind, lohnt sich auch ein Blick auf die hiesigen Player: Da hat Brands4Friends seinen Zenith 2018 überschritten und ist 2020, nachdem es Ebay abgestoßen hat, umsatzseitig weiter zurückgefallen auf 68 Mio. Euro. Im Bundesanzeiger heißt… Weiterlesen ›
-
ShowroomPrivé schnappt sich The Bradery für die Jüngeren
ShowroomPrivé hat diese Woche die Übernahme von The Bradery bekanntgegeben, mit dem es sich auch im Premiumsegment positionieren will (PDF): „Showroomprivé has reached an agreement to make a majority investment (51%) in The Bradery with the option of acquiring the… Weiterlesen ›
-
Zooplus gönnt sich einen Chief Transformation Officer
Seitdem Zooplus untergetaucht ist, gibt es von Zooplus kaum noch Informationen und auch keine Umsatzupdates, etc. mehr. Aufhorchen lässt allerdings der Chief Transformation Officer: „As of 1st of March, the zooplus executive management has been extended with a Chief Transformation… Weiterlesen ›
-
The RealReal peilt jetzt $2 Mrd. (2022) und $5 Mrd. (2025) an
Nicht nur Rent the Runway hat Corona getroffen. Auch The RealReal, das sich auf Second Hand Mode im Premiumsegment spezialisiert hat, hat Corona zunächst zurückgeworfen. 2021 konnte es das GMV dann allerdings ebenfalls um 50% steigern auf 1,5 Mrd. Dollar… Weiterlesen ›
-
Rent the Runway will 2022 mit 50% mehr Umsatz an 2019 anknüpfen
Rent the Runway hat coronabedingt zwei extrem bittere Jahre hinter sich, im Herbst aber dennoch den Sprung an die Börse geschafft (PDF-Quelle): Mit einem Umsatzsprung von 50% und erwarteten 300 Mio. Dollar will es jetzt 2022 wieder da anknüpfen, wo es… Weiterlesen ›
-
GoTo Group gelingt Mega-Börsengang in schwierigen Zeiten
Während in Indien gerade Flipkart & Co. kneifen, ist in Indonesien nach Bukalapak diese Woche auch der GoTo Group mit Gojek und Tokopedia ein Mega-Börsengang gelungen: „GoTo soared as much as 23% in its market debut on Monday after Indonesia’s… Weiterlesen ›
-
Auf dem Weg zur mobilen Apotheke – mit Home-Services und mehr
Die Mega-Apotheken haben jetzt schön langsam Größenordnungen erreicht, um den (Apotheken-)Markt für Medikamente auch auf der letzten Meile zu verändern („Shop Apotheke übernimmt First A“). Vorstellbar wären mobile Apotheken nach dem Vorbild von Enjoy („Enjoy will künftig verstärkt auf “Mobile Stores”… Weiterlesen ›
-
Shop Apotheke übernimmt First A für schnelle Lieferungen
Passend zu seinem Now! Lieferservice hat sich Shop Apotheke jetzt First A geschnappt: „SHOP APOTHEKE EUROPE N.V. hat sämtliche Unternehmensanteile an FIRST A übernommen. Das 2021 als Start-up in Berlin gegründete Unternehmen ist aktuell einer der führenden Quick-Commerce-Apotheken-Lieferdienste in fünf… Weiterlesen ›
-
Conrad schließt zum 100-Jährigen alle Filialen bis auf eine
Passend zu den Umwälzungen im Elektronikhandel will Conrad zum 100-jährigen Firmenjubiläum bis auf eine Ausnahme alle seine Filialen schließen und sich auf das B2B-Geschäft konzentrieren: „Der Trend, dass gerade Privatkund*innen ihren Bedarf weniger im stationären Handel decken und stattdessen vermehrt… Weiterlesen ›
-
Wie in England von Dixons Carphone nur noch Currys blieb
Im Elektronikhandel wirds jetzt wieder spannend(er). Auf der einen Seite formieren sich die großen Onliner („Komplett und NetOnNet peilen gemeinsam die 2 Mrd. € an“). Auf der anderen Seite steht der stationäre Markt vor der Bereinigung („Bei Media Saturn könnte… Weiterlesen ›
-
Bei Media Saturn könnte es bald ganz schnell gehen (mit der Filetierung)
Bei Media Saturn dürften die Firmenjäger schon mit den Hufen scharren, um sich endlich an die Filetierung machen zu können. Heute hat die Hauptversammlung dafür den Weg bereitet (PDF): „Nach den heutigen Beschlüssen sind wir sehr zuversichtlich, die Convergenta-Transaktion spätestens… Weiterlesen ›
-
Motatos peilt dieses Jahr bereits Umsätze von 100 Mio. € an
Motatos, das 2014 in Schweden als Matsmart gestartet ist und sich auf Lebensmittel zweiter Wahl spezialisiert hat, will nach 70 Mio. Euro dieses Jahr Umsätze von 100 Mio. Euro erzielen (via): Motatos hat über die Jahre reichlich Wachstumskapital bekommen, zuletzt… Weiterlesen ›
-
Nach Amazon kündigt auch Shopify einen Aktiensplit an
Nur wenige Wochen nach Amazon hat jetzt auch Shopify einen Aktiensplit angekündigt: „Shopify is announcing today that its Board has approved a proposed 10-for-1 split of the Company’s Class A and Class B shares. The planned share split, which will… Weiterlesen ›
-
Farmy will Alnatura auf die Sprünge helfen – und umgekehrt
Nach dem Verkauf von Bringmeister ist Dominique Locher als Beirat von Edeka zu Alnatura gewechselt und holt dort jetzt Farmy an Bord: „Farmy rüstet Alnatura Deutschland für den Online-Start aus. Förderlich beim Grosskundengewinn in Deutschland war für Farmy wohl auch… Weiterlesen ›
-
Zara verkauft weiter bei Veepee – fünf Mal im ersten Jahr
Im Gegensatz zu H&M verkauft Zara weiter bei Veepee. In Frankreich waren es im ersten Jahr bereits fünf Kampagnen. Die jüngste ist gerade zu Ende gegangen: Nach Zara ist bei Veepee in Frankreich jetzt Pull & Bear angekündigt, das ebenfalls… Weiterlesen ›
-
Wie Ozon mit den Sanktionen und dem Börsenstopp umgeht
Als russisches Unternehmen an die US-Börse zu gehen („Ozon holt sich beim IPO $1 Mrd. bei $6,2 Mrd. Bewertung“) und dort dann noch weiteres Geld einzusammeln („Ozon will seine Chance mit weiteren 750 Mio. Dollar nutzen“), war wohl nicht die… Weiterlesen ›
-
RugVista wächst mit Teppichen online auf 69 Mio. € (+25%)
Den Teppichspezialisten RugVista hatten wir schon beim Börsengang kurz vorgestellt. Inzwischen gibt es die Ergebnisse für 2021 (PDF) und auch eine erste Strategiepräsentation (PDF). Demnach sind die Umsätze 2021 von 55 Mio. Euro auf 69 Mio. Euro (+25%) gewachsen: Hier… Weiterlesen ›
-
Wie sich der GLORE-Fonds für 2025 aufstellt
In den GLORE-Insights haben wir schon desöfteren darüber gesprochen, wie sich die GLORE50 für 2025 aufstellen. Nachdem es in den ersten fünf Jahren bestens gelaufen ist, haben wir im sechsten Jahr begonnen, den GLORE-Fonds zu verjüngen und für die folgenden… Weiterlesen ›
-
Wer interessiert sich für eine grüne Payment-/Checkout-Lösung?
Im Rahmen unserer FURE-Aktivitäten unterstützen wir auch immer wieder junge Startups (wie Amazd, RetentionX oder Liefergrün), die den Handel von morgen voran bringen. Aktuell auch eine grüne Paymentlösung, die in Kürze an den Start geht, und die es Händlern ermöglicht,… Weiterlesen ›
-
Farfetch steckt $200 Mio. in Neiman Marcus statt in Yoox Net-a-Porter
Eine Art Tech-For-Equity-Deal im Wert von bis zu 200 Mio. Dollar hat Farfetch heute mit der Neiman Marcus Group bekanntgegeben: „As part of its commitment […] FARFETCH will make a minority common equity investment of up to $200 million in… Weiterlesen ›
-
Halbzeitbilanz im 7. Jahr: Wer zieht die #GLORE50 nach unten?
Nach dem großen Durchbruch im 5. Jahr („E-Commerce rocks the world!“) und der Stabilisierung im 6. Jahr ging es für die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, im 7. Jahr (seit dem 1. Oktober) bislang nur bergab, um über hundert… Weiterlesen ›
-
Home24 kommt jetzt in Deutschland auf 351 Mio. € (+34%)
Nach den Jahresergebnissen hat Home24 jetzt auch den Geschäftsbericht (PDF) mit den Deutschland-Umsätzen veröffentlicht. Demnach ist Home24 hier auf 351 Mio. Euro (+34%) gewachsen, in der Schweiz waren es 68 Mio. Euro (+15%). Die restlichen 82 Mio. Euro (+18%) verteilen… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden das 1. Quartal bei 161,78 (-27%)
Die GLORE50, die führenden Player im globalen Online-Handel, konnten sich nach den jüngsten Tiefs an den Kapitalmärkten zwar wieder etwas erholen. Sie bleiben allerdings 5% unter Vormonat und beenden das erste Quartal beim Stand von 161,78. Seit dem Jahresanfang haben… Weiterlesen ›
-
Bike24 will 2022 von 250 Mio. € auf 285 Mio. € wachsen
Auch Bike24 hat seine Ziele für 2021 erreicht und peilt jetzt für 2022 Umsätze zwischen 275 Mio. Euro und 292 Mio. Euro an (PDF-Quelle): Wenn Bike24 auf die Börse trifft, dann kommen Unterlagen (PDF) dabei heraus, wie man sie sonst in… Weiterlesen ›