Autoren-Archive
-
Exit verpasst? Was wird aus Lampenwelt, Bestsecret & Co.?
Die Lage an den Finanzmärkten (gesunkene Bewertungen, stark gestiegene Zinsen) bringt auch die Geschäftsmodelle von VCs und Private-Equity-Häusern in Turbulenzen. Gerade im Private-Equity-Bereich haben so manche den Exit verpasst. Spannend wird es da in nächster Zeit nicht nur bei Douglas,… Weiterlesen ›
-
Die Börsenflaute und die Folgen für den Online-Handel
An der Börse gibt es also nicht nur Euphorie und Verzweiflung, sondern, wie man gerade sehen kann, auch so etwas wie Resignation. So haben sich die GLORE50, unser Branchenindex für den Online-Handel, zuletzt kaum noch bewegt. Gab es in Q4… Weiterlesen ›
-
Übernahmejagd: Frasers hält jetzt 9% an Asos (und Topshop)
Die Frasers Group um Sports Direct hat sich von der blitzartigen Kapitalerhöhung (“Asos holt sich £80 Mio. zu Mini-Bewertung”) letzte Woche nicht irritieren lassen und die Gelegenheit genutzt und bei Asos (und Topshop) auf knapp 9% der Anteile aufgestockt: Im… Weiterlesen ›
-
Zalando könnte About You übernehmen (Wann, wenn nicht jetzt?)
Passend zu unseren M&A-Überlegungen (Exchanges #325) scheint Zalando jetzt ernsthaftes Interesse an About You zu haben und ein entsprechendes Angebot gemacht zu haben. Doch ganz unabhängig davon, ob sich die kursierenden Gerüchte bestätigen, ist das Szenario spannend. Denn Zalando könnte… Weiterlesen ›
-
Der Kampf um Asos: Wer setzt sich durch?
Asos steht gerade extrem unter Druck. Nach der jüngsten Finanzierung (“Asos holt sich £80 Mio. Kapitalspritze zu Mini-Bewertung”) ist noch nicht wirkliich klar, wer jetzt wieviele Anteile hält. Aber The Telegraph beschreibt (“Retail tycoons gear up for battle over Asos”),… Weiterlesen ›
-
Keller Sports geht an WeSports und “startet bald neu durch”
Nachdem Signa Sports United und andere kein Interesse hatten (“Keller Sports ist seit heute offline”), hat sich Keller Sports jetzt WeSports geschnappt: “WeSports announced today that it has completed the acquisition of the trademarks, e-commerce platform and customer database of leading… Weiterlesen ›
-
Media Saturn will online bis 2026 kaum noch zulegen
Obwohl es zuletzt gar nicht so schlecht lief, hat Media Saturn weiter keine große Lust auf das Online-Geschäft. Von 5,3 Mrd. Euro soll es bis 2026 auf 6,5 Mrd. Euro gehen (PDF-Quelle): Damit will Media Saturn also online erstmal weiter… Weiterlesen ›
-
Was Apo.com DocMorris und Shop Apotheke entgegensetzt
Die aus Apodiscounter hervorgegangene Apo.com Group hat diese Woche Apo.com enthüllt, ihre neue Gesundheitsplattform, auf der chronisch Kranke ihre Rezepte einlösen können/sollen: “Die apo.com Group stellt ihre Marke apo.com neu auf [… und …] entwickelt ihre Online-Apotheke zu einer Gesundheitsplattform weiter,… Weiterlesen ›
-
SellerX kommt mit KW Commerce und Elevate Brands auf 400 Mio. € Umsatz
SellerX, das sich auf den Aufkauf von Marktplatzhändlern spezialisiert hat, will jetzt nach KW Commerce, das Umsätze von 100 Mio. Dollar einbrachte, auch Elevate Brands übernehmen und so auf gemeinsame Umsätze von über 400 Mio. Euro kommen: “SellerX, a leading… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den Mai bei 100,73 Punkten (-6%)
Für den Online-Handel ist an den Kapitalmärkten weiter die Luft raus. So haben die GLORE50, unser Branchenindex für den globalen Online-Handel, den Monat Mai mit 100,73 Punkten (-6%) beendet. Sie liegen damit auf dem Niveau vom Jahresanfang bzw. auf dem Niveau von… Weiterlesen ›
-
Relaxdays hatte 2022 Umsätze von 165 Mio. € angepeilt
Relaxdays hat im Handelsregister gerade den Jahresabschluss für 2021 veröffentlicht und hat sich nach 113 Mio. Euro (+26%) für 2022 Umsätze zwischen 160 und 170 Mio. Euro vorgenommen: Ganz soviel dürfte es am Ende nicht geworden sein. Aber dem jüngsten… Weiterlesen ›
-
Oda stellt Finnland ein, will an Deutschland aber festhalten
Oda will seinen Online-Supermarkt in Finnland nach gut einem Jahr einstellen und dort idealerweise zum Logistikprovider für andere werden. In Deutschland soll es allerdings weiter gehen wie bisher, heißt es in der Pressemitteilung: “A little over a year ago, Oda… Weiterlesen ›
-
Home24 spart sich nach XXXLutz-Übernahme einen Vorstand
Home24 hat heute die Quartalszahlen veröffentlicht und will sich nach der Übernahme durch XXXLutz einen Vorstand sparen. In der Quartalsmitteilung (PDF) heißt es: “COO Brigitte Wittekind wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch mit Wirkung zum 31. Mai 2023 verlassen. Die… Weiterlesen ›
-
Instacart nimmt die erste Werbemilliarde ins Visier
Passend zum Thema Instacart vermarktet die ersten Lebensmittelhändler gabs kürzlich ein spannendes Update zu den Werbeerlösen (“Instacart has become an advertising powerhouse”): “The grocery-delivery firm’s ad revenue totaled about $740 million last year, up 30% from 2021, according to a person familiar… Weiterlesen ›
-
Exciting Commerce wird 18 🎉🎉🎉
Exciting Commerce wird heute 18. Seit dem 27. Mai 2005 gibts hier täglich Updates, Denkanstöße und Einschätzungen zu spannenden Branchenentwicklungen. Besonders freut uns, dass Exciting Commerce gerade mehr Unterstützung erfährt denn je. So kann es weitergehen. Im Happy Bootstrapping Podcast habe… Weiterlesen ›
-
Asos holt sich £80 Mio. Kapitalspritze zu Mini-Bewertung
Unabhängig von den Aktivitäten der Frasers Group hat sich Asos jetzt im Rahmen einer Kapitalerhöhung weitere 80 Mio. Pfund geholt, einen Gutteil davon von Altgesellschaftern wie der Bestseller Group (Aktieselskabet af 5.5.2010): “In aggregate, the Placing and the Retail Offer… Weiterlesen ›
-
Warum hat Lidl eigentlich noch keinen Marktplatz?
Gerade haben Lidl und die Schwarz-Gruppe ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr veröffentlicht: “Lidl steigerte den Umsatz um 13,8 Prozent auf 114,8 Milliarden Euro. Der gesamte Online-Umsatz belief sich auf 1,9 Milliarden Euro und lag damit 0,2 Milliarden Euro (8,5 Prozent) über… Weiterlesen ›
-
Übernahmekandidat: Könnte Asos für Frasers das nächste Mysale werden?
Den Online-Handel gibts gerade zu Schnäppchenpreisen. So greift die Frasers Group aktuell nicht nur bei Hugo Boss, sondern auch bei Asos zu, das bei Umsätzen von knapp 4 Mrd. Pfund zur Zeit nur noch mit 430 Mio. Pfund bewertet wird. Könnte… Weiterlesen ›
-
Wird ClaraVital der Mytoys-Nachfolger in der Otto Gruppe?
Während Mytoys, Mirapodo & Co. dem Sparkurs zum Opfer fallen, hat die Otto-Gruppe das Thema Digital Health für sich entdeckt und sich dabei nicht nur mehrheitlich an Medgate und BetterDoc beteiligt, sondern letzten August auch ClaraVital übernommen. Laut Geschäftsbericht (PDF) hat… Weiterlesen ›
-
Otto vs. About You: Wer liegt jetzt bei den Verlusten vorn?
Der Otto-Konzern hat heute seine Bilanz für 2022/23 (PDF) veröffentlicht. Und zunehmend spannender ist jetzt innerhalb der Gruppe der Vergleich Otto vs. About You. Denn About You zählt inzwischen mehr Kunden als Otto.de (12,7 Mio. vs. 11,3 Mio.) und wächst… Weiterlesen ›
-
Frasers Group (Sports Direct) stockt bei Asos weiter auf
Wo wir uns gerade fragen, wer an den nächsten Online-Champions baut (Exchanges #325). So hat die Frasers Group um Sports Direct inzwischen bei Asos weiter aufgestockt und ist jetzt mit 7,4% bereits der drittgrößte Aktionär. Größter Aktionär bleibt die Bestseller… Weiterlesen ›
-
Das sind die Exciting Commerce Contentpartner für 2023
Donnerstag bleibt der Tag für die Contentpartner bei Exciting Commerce. Unser Aufruf kürzlich ist auf mehr als offene Ohren gestoßen. Deshalb wechseln sich hier künftig im wöchentlichen Turnus 4 + 2 Partner mit ihren Themen ab. Pünktlich zum Shopware Community… Weiterlesen ›
-
Alles Müller, oder was? Niceshops hält 15% am Online-Business
Gerade sorgt die Drogeriemarktkette Müller für Schlagzeilen, die 2019/20 in einer ungewöhnlichen Konstellation online gegangen ist. So hatte sich Müller beim Online-Start mit 26% an Niceshops beteiligt, das im Gegenzug 15% an der Müller Online GmbH bekommen hat, wie im… Weiterlesen ›
-
Picnic nimmt 2023 in Deutschland die 400 Mio. € ins Visier
Picnic hat den Jahresabschluss für 2021 veröffentlicht und dabei nicht nur einen Ausblick auf 2022, sondern auch gleich auf 2023 gegeben: “Im Jahr 2021 beschäftigten wir durchschnittlich 246 Vollzeitkräfte und planen, diese Zahl im Jahr 2022 auf über 800 Mitarbeiter… Weiterlesen ›
-
GLOREVIEWS: Der Blick auf die globalen Entwicklungen
Gerade ist im Online-Handel alles sehr mit sich selbst beschäftigt (siehe die Exchanges #318). Viele versuchen wahlweise ihre finanziellen oder ihre operativen Probleme in den Griff zu bekommen. Die großen strategischen Fragestellungen kommen da oftmals zu kurz. Der Blick auf… Weiterlesen ›
-
Was wurde aus Freshly, das Nestlé für $1,5 Mrd. übernommen hat?
Apropos Fertiggerichte. Wer erinnert sich noch an Freshly, das Nestlé 2020 für 1,5 Mrd. Dollar (950 Mio. Dollar direkt und 550 Mio. Dollar Earn Out) übernommen hat? Keine zwei Jahre später hat Nestlé Freshly wieder abgestoßen – und die Seite verweist… Weiterlesen ›
-
Blue Apron verkauft Produktion für $50 Mio. an FreshRealm
Bei den Mealkit-Anbietern bleibt es turbulent. Demnach will Blue Apron jetzt in der Not das Tafelsilber verkaufen und die Produktion und die Logistik für 50 Mio. Dollar an FreshRealm übergeben, das bereits Fertiggerichte für Blue Apron produziert: “Blue Apron Announces… Weiterlesen ›
-
Alibaba setzt bei Lazada, Trendyol & Co. auf externes Kapital
Von Alibaba gabs heute nicht nur die Jahresergebnisse (PDF), sondern auch ein Update zur geplanten Aufspaltung/Zerschlagung. So sucht Alibaba für sein internationales Geschäft um AliExpress, Lazada, Trendyol und Daraz fürs erste externe Kapitalgeber jenseits der Börse: “Alibaba International Digital Commerce… Weiterlesen ›
-
Wem nützen Marktplätze heute? – in den Crossover Exchanges
Gerade in Krisenzeiten sind Marktplätze für den Online-Handel das Erfolgsmodell schlechthin. Wem nützen Marktplätze heute? Und wer nutzt sie wie für sich? Darüber haben wir uns in den aktuellen Crossover Exchanges mit Alexander Graf und Joel Kaczmarek unterhalten: Konnten Händler… Weiterlesen ›
-
Wenn Marktplatzhändler selber zu Marktplätzen werden
Egal ob Trendyol oder auch Shein. Es bleibt spannend zu sehen, wie jetzt auch zunehmend mehr Marken und Marktplatzhändler selber zu Marktplätzen werden: Ob und wie so eine Strategie aufgeht, hängt letztlich nicht nur vom Umsatzniveau, sondern vor allem auch… Weiterlesen ›
-
Fashionette installiert Notvorstand bis zum Jahresende
Beim Gesellschafterwechsel ist Fashionette der Vorstand abhanden gekommen. Deshalb ist weiter improvisieren angesagt. So springt jetzt die Personalchefin ein und fungiert bis zum Jahresende als Notvorstand: Damit werden “zudem die satzungsmäßigen Voraussetzungen der Gesellschaft erfüllt, in diesem Zeitraum auf Vorstandsebene… Weiterlesen ›
-
Boohoo liegt jetzt mit £1,8 Mrd. nur noch knapp vor About You
Nach den About You Zahlen gabs heute die Jahresergebnisse von Boohoo (PDF), das jetzt mit Umsätzen von 1,8 Mrd. Pfund (-11%) nur noch knapp vor About You liegt: Da Boohoo für auch für 2023 kein Wachstum plant, könnte About You… Weiterlesen ›
-
About You versucht sich 2023 nochmal an den 2 Mrd. Euro
Bei About You sind 2022 aus den ursprünglich geplanten 2,25 Mrd. Euro zwar nur 1,9 Mrd. Euro geworden. Das ist aber immer noch zweieinhalb mal so viel wie 2019. Für das laufende Geschäftsjahr hat sich About You gut 2 Mrd. Euro… Weiterlesen ›
-
Yoox Net-a-Porter kommt vor Verkauf auf 2,5 Mrd. € (+4%)
Die Richemont-Gruppe hat heute die Ergebnisse von Yoox Net-a-Porter veröffentlicht, das an Farfetch gehen soll. Mit 2,5 Mrd. Euro (+4%) lagen die Umsätze leicht über Vorjahr (PDF-Quelle): Die Verluste haben sich dabei in etwa halbiert. Im Zuge der Übernahme (“Richemont tauscht… Weiterlesen ›
-
Shein setzt mit Shein und Romwe auf Zwei-Marken-Strategie
Ergänzend zum jüngsten Shein-Update (“Shein hat globalen Marktplatz jetzt offiziell angekündigt“) noch der kurze Hinweis, dass Shein auf eine Mehr-Marken-Strategie setzt und neben Shein auch Romwe vorantreibt – bei Amazon genauso wie im App-Store. Auch beim Sourcen gehts um beide… Weiterlesen ›
-
Wo steht Wardow im Vergleich zu Fashionette? (Update)
Während es bei Fashionette gerade drunter und drüber geht, gibt es im Bereich Taschen und Accessoires ein Update von Wardow, das jetzt auch seinen Jahresabschluss für 2021/22 veröffentlicht hat. Mit Umsätzen von 62,5 Mio. Euro (+47%) lief es besser als… Weiterlesen ›
-
Shein hat globalen Marktplatz jetzt offiziell angekündigt
In Brasilien laufen die Tests schon länger. Doch Shein hat seinen globalen Marktplatz jetzt auch offiziell angekündigt – erst für die USA und dann für alle Märkte: “SHEIN, the global e-retailer of fashion, beauty and lifestyle products, today announced the… Weiterlesen ›
-
Klingel rutscht in die Insolvenz. Was heißt das für Baur und Witt bei Otto?
Verstaubter noch als die Baur- und die Witt-Gruppe im Otto-Konzern dürften im hiesigen Versandhandel wohl nur Bader und die Klingel-Gruppe sein. Letztere ist jetzt selber in die Insolvenz gerutscht, nachdem sie jahrelang einen darbenden Katalogversender nach dem anderen aufgesammelt hat,… Weiterlesen ›
-
Bringmeister landet 2021 bei Umsätzen von 86 Mio. € (+42%)
Wie läufts bei Bringmeister unter dem neuen Eigentümer? Die Umsätze lagen mit 86 Mio. Euro über den erwarteten 82 Mio. Euro. Zugleich sind auch die Kosten/Investitionen stark gestiegen. Im gerade veröffentlichten Jahresabschluss für 2021 schreibt Bringmeister: “Die Gesamtleistung ist im… Weiterlesen ›
-
Instacart vermarktet die ersten Lebensmittelhändler
Die Vermarktung ist im Online-Lebensmittelhandel eine wesentliche Erlös- und Ertragsquelle. So vermarktet Instacart jetzt nicht mehr nur sich selbst, sondern mit Sprouts Farmers Market auch den ersten Lebensmittelhändler: “In addition to allowing brands to increase the reach of their Instacart… Weiterlesen ›
-
Was, wenn Shopify und Flexport komplett zusammengingen?
Mit Blick auf die Amazons von morgen (siehe die Exchanges #321) ist auch eine Kombination aus Shopify und Flexport nicht unspannend. Beide sind nicht zu unterschätzen und durch den jüngsten Deal um einiges enger zusammengerückt. So erläutert Dave Clark, der… Weiterlesen ›
-
Ocado bekommt von Shopify Logistics 6 River Systems
Großer Logistikausverkauf bei Shopify. Während Shopify Logistics an Flexport geht, geht 6 River Systems an Ocado: “Ocado is delighted to announce it has reached an agreement with Shopify to acquire 6 River Systems. 6 River Systems is a collaborative AMR (Autonomous Mobile… Weiterlesen ›
-
Shopify sichert sich in der Logistik weitere 13% an Flexport
Shopify fühlt sich überfordert mit dem Logistikgeschäft und reicht Shopify Logistics weiter an Flexport. Im Gegenzug bekommt Shopify weitere 13% an Flexport, das vom ehemaligen Amazon Consumer CEO Dave Clark geführt wird: “Shopify entered into a definitive agreement to sell… Weiterlesen ›
-
Die Reebok-Shops laufen jetzt in Europa komplett auf Farfetch
Auf dem Weg zum Backbone für die Modebranche hat Farfetch heute groß verkündet, dass Reebok jetzt in Europa komplett auf Farfetch läuft: “Reebok e-commerce sites in Europe have been replatformed by FARFETCH Platform Solutions; wholesale operations are live Launching the partnership… Weiterlesen ›
-
Frank Appel hat Amazon Logistics ermöglicht. Was bringt der neue DHL-Chef?
Bei DHL tritt heute Konzernchef Frank Appel ab, der vor allem Amazon Logistics ermöglicht hat. Wird sein Nachfolger den Online-Markt ähnlich unterschätzen und DHL weiter Marktanteile kosten oder kann er das Ruder hierzulande nochmal herumreissen? Vor allem im boomenden Geschäft… Weiterlesen ›
-
Was Alibaba jetzt so alles übernehmen könnte – von Zalando bis Allegro
Angenommen, Alibaba würde sein internationales Geschäft um AliExpress, Lazada, Trendyol und Daraz ausgliedern und als Lazada Group entsprechend ausbauen. Welche M&A-Möglichkeiten hätte es dann? Während Farfetch weiter in die Offensive geht (Exchanges #308) schien bei Zalando zuletzt ein bisschen die… Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden den April bei 106,63 Punkten (-1%)
Trotz Insolvenzwelle und großem Ladensterben auf der einen Seite und zugleich aufhellenden Tendenzen auf der anderen Seite dümpeln die Börsenkurse für den Online-Handel weiter auf dem Corona-Crash-Niveau von 2020 dahin. Nach 108 Punkten im Februar und 107,31 im März haben… Weiterlesen ›
-
Alibaba jetzt mit AliExpress, Trendyol und Miravia in Europa
Alibaba übt sich im Handelsgeschäft gerade in einem dreifachen Aufschlag in Europa – mit AliExpress, mit Trendyol und neuerdings auch mit Miravia, das Berichten zufolge als Projekt Arise von Lazada vorangetrieben wird, wo Alibaba 2022/23 weitere 2 Mrd. Dollar investiert… Weiterlesen ›
-
Fashionette hofft auf Umsätze von 176 Mio. € und ein GMV von 371 Mio. €
Fashionette, das nach dem Rückzug des Vorstands aktuell in Teilzeit gemanagt wird, hat heute auf dem Weg zum nächsten Farfetch seine weiterhin vorläufigen Geschäftszahlen veröffentlicht. Für 2023 rechnet Fashionette jetzt mit Umsätzen von 176 Mio. Euro und ein GMV von… Weiterlesen ›
-
Amazon sieht jetzt Licht am Ende des Tunnels
Wenn nichts dazwischen kommt, sollte der Online-Handel spätestens im zweiten Halbjahr wieder auf einen regulären Wachstumskurs zurückkehren. So rechnet Amazon nach einem Q1-Plus von 11% für das laufende Quartal mit einem Plus von 5% bis 10%. Dabei profitiert Amazon weiter… Weiterlesen ›
-
BHG weist Premium- und Discount-Möbel erstmals getrennt aus
BHG ist jetzt nicht nur größer als Home24 und Westwing zusmmen: Es weist jetzt im Möbelbereich erstmals das Premium- und Discount-Segment getrennt aus (PDF-Quelle): Momentan hat auch BHG mit rückläufigen Umsätzen und Verlusten zu kämpfen: Hier die Maßnahmen in den einzelnen… Weiterlesen ›
-
Delivery Hero macht im Quick Commerce 1,6 Mrd. € (+84%)
Delivery Hero hat heute den Geschäftsbericht für 2022 (PDF) veröffentlicht, in dem es erstmals auch die Quick Commerce Umsätze (Dmarts) gesondert ausweist. Zum Jahresende hatte Delivery Hero 1.126 Depots und erzielte 2022 im Quick Commerce Umsätze von 1,6 Mrd. Euro… Weiterlesen ›
-
Marley Spoon soll für 115 Mio. € an 468 SPAC II gehen
Jetzt ist auch klar, warum sich 468 Capital knapp 20% an Marley Spoon gesichert hat. Mit ihrem börsennotierten Vehikel 468 SPAC II wollen die Ex-Rocket-Leute Marley Spoon, das zuletzt auf Umsätze von 401 Mio. Euro gekommen ist, jetzt zu einer… Weiterlesen ›
-
Lidl und Kaufland kamen zuletzt auf 1,1 Mrd. € im E-Commerce
Wo stehen eigentlich Lidl und Kaufland im E-Commerce? Nach der Übernahme von Real.de kommen Lidl.de und Kaufland.de im Non-Food-Geschäft auf Umsätze von 1,1 Mrd. Euro: Dabei sah sich der Marktplatz von Kaufland.de zuletzt bei einem GMV von über 1 Mrd…. Weiterlesen ›
-
Das große Ladensterben und die Folgen für den Online-Handel
Im Gegensatz zum Online-Handel befindet sich der stationäre Handel in einer existenziellen Krise: „Egal wie schlecht es läuft im E-Commerce – im stationären Handel läuft es schlechter.“ (Alexander Graf) Deshalb heißt es für den Online-Handel momentan vor allem abwarten und… Weiterlesen ›
-
ChatGPT und andere Hypethemen
Während der Online-Handel heute trotz einer Vervielfachung der Umsätze immer noch weitestgehend so aussieht wie vor 20 Jahren (siehe Wo bleiben die Innovationen des Handels?), hat sich im Techbereich nach Superapps, Blockchain, Web3, NFT und Metaverse jetzt ChatGPT quasi aus… Weiterlesen ›
-
Wo bleiben die Innovationen des Handels? – in den Crossover Exchanges
Online-Handel, das ist zu großen Teilen immer noch Lame Commerce. Der Online-Handel lässt sich von Techinnovationen treiben und sucht dann händeringend nach Anwendungsfällen anstatt selber initiativ zu werden und neue, zeitgemäße Verkaufsmodelle zu entwickeln. In den jüngsten Crossover Exchanges haben… Weiterlesen ›
-
Reuter Bad bei 350 Mio. €, Victorian Plumbing bei £269 Mio.
Wie läufts eigentlich bei den Badausstattern? Reuter hat kürzlich im Handelsregister die Zahlen für 2021 veröffentlicht und sieht sich inzwischen bei Umsätzen von über 350 Mio. Euro: In Großbritannien konnte sich Victorian Plumbing zuletzt bei 269 Mio. Pfund halten und hat… Weiterlesen ›
-
Wish will Aktien durch $50 Mio. Rückkäufe weiter reduzieren
Bei Wish bleibt die Lage dramatisch. Gerade erst hat Wish 97% der Aktien vom Markt genommen (“Wish will kein Pennystock mehr sein“). Das konnte den Kurseinbruch allerdings nicht aufhalten. Jetzt startet Wish zusätzlich ein Aktienrückkaufprogamm im Wert von 50 Mio…. Weiterlesen ›
-
Media Saturn stößt nach Schweden auch Portugal-Geschäft ab
Nur wenige Wochen nach dem Geschäft in Schweden will Media Saturn jetzt auch das Geschäft in Portugal abstoßen (PDF): “MediaMarktSaturn hat mit dem französischen Elektronikhändler Fnac Darty eine Vereinbarung zur Veräußerung des Portugal-Geschäfts von MediaMarktSaturn an Fnac Darty geschlossen. Fnac… Weiterlesen ›
-
Bei den Beautyboxen ist Ipsy jetzt wieder ganz Ipsy
Wo wir gerade im Beautymarkt sind (“THG Beauty mit £1,2 Mrd. und Beauty Plus+ Programm”). Auch Ipsy hat sich nach der Übernahme von BoxyCharm schon mal als Milliardenplayer präsentiert und ist jetzt nach der Zeit als BFA Industries wieder ganz als… Weiterlesen ›
-
THG Beauty mit £1,2 Mrd. (+5%) und Beauty Plus+ Programm
Von THG gabs diese Woche neben den Q1-Zahlen auch das jährliche Update zum Beauty-Geschäft, das mit Umsätzen von 1,2 Mrd. Pfund knapp 5% über dem Vorjahr und damit mehr als doppelt so hoch wie 2019 liegt (PDF-Quelle): Neu ist seit Oktober… Weiterlesen ›
-
KoRo freut sich über 20 Mio. € von Primark-Mutter ABF und anderen
Nicht nur im Foodbereich zählt weiter KoRo zu den Wachstumsraketen und dürfte spätestens dieses Jahr die Umsatzmarke von 100 Millionen Euro knacken. So kann sich KoRo heute in einer Pressemitteilung über eine Wachstumsspritze von 20 Mio. Euro freuen, an der sich… Weiterlesen ›
-
Oda wächst 2022 um 17%, Mathem bleibt 5% unter Vorjahr
Die Beteiligungsgesellschaft Kinnevik hat heute die Zahlen für die skandinavischen Online-Supermärkte Oda und Mathem veröffentlicht (PDF-Quelle): Demnach hat sich Oda in Norwegen auf 2,9 Mrd. NOK (+17%) gesteigert und liegt mit 250 Mio. Euro nur noch knapp hinter Mathem, das… Weiterlesen ›
-
Wie Amazon am Lebensmittelgeschäft verzweifelt
Das Supermarktblog hat kürzlich das Drama mit Amazon Fresh (“Amazon Stop & Go”) in einem Satz zusammengefasst: “Anders formuliert: 16 Jahre nach dem Start von Amazon Fresh als Lebensmittellieferdienst in den USA, sechs Jahre nach der Präsentation der Kassenlos-Supermarktrevolution Amazon… Weiterlesen ›
-
Wanted: Contentpartner für Exciting Commerce
Mit über 100 Ausgaben geht das Spryker Weekly, die Content-Partnerschaft mit Spryker, bereits ins dritte Jahr. Zuletzt sind die Anfragen gestiegen. Deshalb wollen wir das Format ab Juni für weitere Partner öffnen und damit zugleich auch das Themensprektrum erweitern. Wir… Weiterlesen ›
-
EU winkt die Home24-Übernahme durch XXXLutz durch
XXXLutz hat jetzt auch die letzte Hürde für die Übernahme von Home24 genommen und die kartellrechtliche Freigabe der EU Kommission erhalten: “During its investigation, the Commission carefully assessed the concerns expressed by a number of furniture producers and retailers related… Weiterlesen ›
-
Auf Augenhöhe mit UPS: Wie Amazon die Logistik neu strukturiert
Amazon hat die Logistikkapazitäten binnen zwei Jahren verdoppelt und sieht sich jetzt auf der letzten Meile auf Augenhöhe mit UPS: “During the early part of the pandemic, with many physical stores shut down, our consumer business grew at an extraordinary… Weiterlesen ›
-
AO beendet das Jahr mit 4. Erhöhung der Gewinnerwartung
AO hatte zuletzt die Gewinnerwartungen im Monatstakt erhöht und das Geschäftsjahr jetzt mit der vierten Erhöhung beendet: “AO World Plc on Friday raised its full-year profit forecast for the fourth time since July as cost-cutting measures at the British online… Weiterlesen ›
-
Fashionette träumt jetzt seinen Traum vom nächsten Farfetch
Bei Fashionette kommt es jetzt mit dem neuen Gesellschafter, wie es kommen musste. So darf Fashionette jetzt seinen großen Farfetch-Traum (“Wie sich Farfetch bis 2025 auf $10 Mrd. verdoppeln will”) auch ganz offiziell träumen: “Die fashionette AG plant, im dritten… Weiterlesen ›
-
Machen die Zalando-Gründer weiter? Und was, wenn nicht?
Rubin Ritter ist nicht mehr da, Jim Freeman hat nicht verlängert, die Aufsichtsratschefin geht und die Verträge der Zalando-Gründer laufen nur noch bis Ende November. Ob und bis wann die Verträge verlängert werden, dazu will sich Zalando auf Anfrage nicht bzw. nur… Weiterlesen ›
-
Zalando kann Marketingausgaben zu einem Drittel kompensieren
Zalando ist 2022 extrem auf die Marketingbremse getreten. So ist die Marketingquote von 9,0% (930 Mio. Euro) auf 7,7% (795 Mio. Euro) gesunken. Gleichzeitig hat Zalando die Marketingerlöse, die 2% vom Fashion-Store-GMV ausmachen, auf rund 260 Mio. Euro erhöht: Dabei… Weiterlesen ›
-
Spreadshirt steigt nach Mula auch bei Größenberatung Saiz ein
Nach Mula hat sich Spreadshirt jetzt auch an der Größenberatung Saiz beteiligt: “We are excited to share the closing of our pre-seed round with our lead-investor Spread Ventures (Spread Group) earlier this year. SAIZ is now officially supported in our… Weiterlesen ›
-
Picnic startet in Hamburg, Oda in Braunschweig (und Hannover)
Picnic, das sich bisher auf Nordrhein-Westfalen beschränkt hat, liefert jetzt auch in Hamburg: “Ab heute, 11. April, können Hamburgerinnen und Hamburger ihren Einkauf bequem beim Online-Supermarkt Picnic erledigen. Mit 60 Mini-Elektroautos ist das Unternehmen ab sofort in der Hansestadt unterwegs…. Weiterlesen ›
-
Brands4Friends verabschiedet sich im Juni vom Markt
Nicht nur Mytoys, sondern auch Brands4Friends verabschiedet sich vom Markt und will seinen Geschäftsbetrieb Ende Juni einstellen: Die Umsatzentwicklung deutete schon darauf hin, dass Brands4Friends die Kurve auch unter dem neuen Eigentümer (“Ebay gibt Brands4Friends an Private Equity Firma”) nicht… Weiterlesen ›
-
Wish will kein Pennystock mehr sein und reduziert die Aktien
Nach dem (Börsen-)Absturz (“Wish viertelt sich 2022 und zählt noch 13 Millionen Kunden”) verringert Wish die Zahl der ausgegebenen Aktien, um nicht mehr als Pennystock zu notieren:: “Wish Announces 1-for-30 Reverse Stock Split. The reverse stock split is intended to… Weiterlesen ›
-
Zalando steigert die Service-Erlöse auf 1,7 Mrd. Euro (+40%)
Bei Umsatz und GMV ist Zalando 2022 nicht so wirklich vorangekommen (siehe dazu auch Zalando und die überforderten Kundinnen): Ganz anders sieht es hingegen bei den Service-Erlösen aus, die durch das Partnerprogramm, aber auch durch die zunehmenden Versandkosten, weiter geradezu… Weiterlesen ›
-
Ozon meldet einen GMV-Sprung auf 10 Mrd. Euro (+86%)
Nach dem Rückzug vieler internationaler Player boomen in Russland im Online-Handel die lokalen Player: nicht nur Wildberries (“Wildberries knackt die 20 Mrd. Euro”), sondern auch Ozon. So hat Ozon gerade für 2022 einen weiteren GMV-Sprung auf rund 10 Mrd. Euro… Weiterlesen ›
-
Alles beim Alten: Michael Otto will auch mit 80 nicht abtreten
Wer soll Otto in die Zukunft führen? Zum Verdruss der Otto-Gruppe will Firmenpatriarch Michael Otto auch mit 80 nicht abtreten, um einen radikalen Schnitt und den überfälligen Neuanfang zu ermöglichen. Das sagt er heute im Spiegel-Interview, wo er für die… Weiterlesen ›
-
Yummy, Catch, Enjoy und andere Überraschungen in 10 Jahren Exchanges
In 10 Jahren Exchanges gab es immer wieder auch Überraschungserfolge – wie zuletzt Knuspr unter der Lupe (#291), das inzwischen zu den 10 meistgehörten Ausgaben gehört. Auf einem guten Weg dahin ist die Enjoy-Ausgabe (#288), die interessanterweise erst nach der… Weiterlesen ›
-
Auch Shop Apotheke startet mit Rekordquartal ins Jahr 2023
Während andere den E-Commerce gerade generell in einer Krise wähnen, ist Shop Apotheke mit einem Rekordquartal ins neue Jahr gestartet. Das Wachstum lag bei knapp 22%: “Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Konzernumsatz um 21,9 Prozent auf EUR 371 Millionen… Weiterlesen ›
-
Starship Technologies vs. Serve Robotics auf der letzten Meile
Wo wir gerade auf der letzten Meile sind (“Bringmeister expandiert mit Dodo Delivery (und umgekehrt)”), lohnt auch wieder mal ein Blick auf die autonomen Lösungen von Starship Technologies und Serve Robotics. Während zuletzt etliche Anbieter aufgegeben haben, freut sich Starship… Weiterlesen ›
-
Bringmeister expandiert mit Dodo Delivery (und umgekehrt)
Bei den Lieferdiensten sollte man nicht nur auf Budbee achten, sondern auch auf Dodo, das hierzulande für Bringmeister liefert und sich letztes Jahr nochmal 60 Mio. Euro gesichert hatte: “Czech billionaire Daniel Kretinsky will invest 60 million euros ($63.16 million)… Weiterlesen ›
-
Zalando und die überforderten Kundinnen
Wie gut ist Zalando bei Produktempfehlungen? Zalando stellt sich da selber gerade ein eher schlechtes Zeugnis aus: “In den vergangenen Jahren ist unser Sortiment rasant gewachsen, wir haben die Produktanzahl im Zalando Shop von 2020 bis 2021 verdoppelt. In einigen… Weiterlesen ›
-
Halbzeitbilanz: Wer sind die Gewinner im 8. GLORE-Jahr?
Nach dem kapitalen Absturz im 7. Jahr, als die GLORE50 knapp zwei Drittel ihres Werts verloren, ging es für viele Onliner an der Börse zuletzt durchaus wieder bergauf. So konnten die GLORE50 seit Oktober um 13% zulegen – von 94,83… Weiterlesen ›
-
Boxed ist die nächste SPAC-Pleite an der Börse
Nicht ganz unerwartet (“Auch Boxed stellt sich nach dem Börsengang zum Verkauf”) ist jetzt auch Boxed insolvent: “Boxed filed for Chapter 11 bankruptcy protection and was pursuing sale of its software business, the e-commerce grocery platform said on Sunday, adding… Weiterlesen ›
-
BHG ist jetzt größer als Home24 und Westwing zusammen
Zur Einordnung von Home24 und von Westwing lohnt immer auch ein Blick auf BHG, das mit Umsätzen von 1,2 Mrd. Euro jetzt größer ist als Home24 und Westwing zusammen. Dabei ist BHG hauptsächlich durch Übernahmen gewachsen und setzt auf drei… Weiterlesen ›
-
Coupang über seinen Rocket Delivery Service
Wer den Pitch zum Börsengang verpasst hat, dem vermittelt Coupang jetzt in einer Reihe von Promovideos ein paar gute Eindrücke. Das jüngste Video zeigt den Rocket Delivery Service in all seinen Facetten: Coupang hat 2022 die Umsatzmarke von 20 Mrd…. Weiterlesen ›
-
Die #GLORE50 beenden das 1. Quartal bei 107,31 (+6%)
Die GLORE50, die führenden Player im globalen Online-Handel, bleiben im März zwar knapp unter den 108 Punkten vom Februar, beenden das erste Quartal aber beim Stand von 107,31 gut 6% im Plus: Sie liegen damit allerdings immer noch auf dem Coronatiefpunkt von… Weiterlesen ›
-
Bike24 sieht sich 2023 mit 275 Mio. € doppelt so groß wie 2019
Die Besten im Online-Handel machen 2023 mindestens doppelt soviel wie 2019. Bike24 will weiter dazugehören und hat sich für 2023 Umsätze von 275 Mio. Euro vorgenommen, nachdem es 2019 noch bei 137 Mio. Euro lag: So rechnet Bike24 dieses Jahr… Weiterlesen ›
-
Auch Westwing auf dem 2020er-Niveau, aber 61% über 2019
Und wie lief es für Westwing im Vergleich zu Home24? Im Grunde gar nicht so schlecht. Auch Westwing hat sich 2022 auf dem 2020er Niveau halten können, hierzulande leicht darüber: Mit 431 Mio. Euro liegt Westwing 61% über 2019, in… Weiterlesen ›
-
Die Home24-Zahlen vor der Übernahme durch XXXLutz
Home24 hat den Geschäftsbericht für 2022 veröffentlicht. Wie bereits angekündigt konnte auch ein Butlers Home24 nicht über das Vorjahresniveau hieven und wird es wohl auch 2023 nicht: Home24 kam im abgelaufenen Geschäftsjahr alleine auf Umsätze von 516 Mio. Euro (-16%)… Weiterlesen ›
-
Shop Apotheke holt sich 450 Mio. € Zusatzumsatz aus der Schweiz
Shop Apotheke landet gerade einen Coup nach dem anderen. Während DocMorris sein Schweizgeschäft für 360 Mio. CHF abstoßen will, will Shop Apotheke in der Schweiz in ein Joint Venture mit Mediservice einsteigen, das 450 Mio. Euro Zusatzumsatz bringen soll (PDF-Quelle):… Weiterlesen ›
-
Allegro knackt erstmals die 10 Milliarden-Marke beim GMV
Europa hat einen weiteren 10-Milliarden-Player (Wer kennt die anderen?) Mit einem GMV von 11,2 Mrd. Euro (52,5 Mrd. Zloty) hat Allegro 2022 erstmals die 10-Milliarden-Marke knacken können (PDF-Quelle): In Polen kommt Allegro auf 14,1 Millionen Kund:innen, in Tschechien nach der… Weiterlesen ›
-
Rentle und Unown ermöglichen mehr Miet- und Abomodelle
Alles ist Headless und Composable. Nur der smarte Kopf fehlt oft. Daher gern der Hinweis auf Frontendtools, die den Onlinehandel voranbringen (siehe die Exchanges #309: Shoptech+). Was speziell Mietmodelle so spannend und für die Anbieter letztlich auch lukrativer macht als… Weiterlesen ›
-
Nimble, Quiet Platforms und die Logistik von morgen
Vom Zentrallager hin zu mehr Kundennähe mit Depots vor Ort. Um dem Online-Boom, den Kundenerwartungen und dem steigenden Kostendruck gerecht zu werten, muss sich in der Logistik noch so einiges ändern und erheblich effizienter werden. Dafür braucht es mehr als… Weiterlesen ›
-
Wie American Eagle mit Quiet Logistics Amazon Paroli bieten will
“Delivering speed and consistency to customers” – Es gibt sie noch, die Händler, die einem Amazon im Online-Handel ernsthaft Paroli bieten wollen und an smarten Lösungen für den Handel von morgen arbeiten. So hat der Fashion-Anbieter American Eagle vor gut… Weiterlesen ›
-
Wie Boozt gegenüber Zalando und About You punkten will
Nach den Geschäftszahlen (PDF) gabs von Boozt heute ein ausführliches Strategieupdate auf dem Kapitalmarkttag (PDF). Dabei bringt es allerdings die (Eigen-)Aussage “Our vision is clear, our strategy remains the same” ganz gut auf den Punkt. Denn im Grunde ist alles… Weiterlesen ›
-
Aus Alibaba werden 3 E-Commerce und 3 weitere Firmen
Was man längst auch schon von Amazon erwartet hätte (siehe die Exchanges #224), will jetzt Alibaba machen und sich zur Holding mit 6 fokussierten Einzelgesellschaften wandeln: “The six major business groups that we plan to establish are: Taobao Tmall Business Group (including… Weiterlesen ›
-
Pinterest nimmt mit Shuffles einen neuen E-Commerce-Anlauf
Erinnert sich noch wer an Polyvore, Smatch oder Stylefruits? Pinterest hat jetzt mit Shuffles das Thema Collagen wieder entdeckt und will damit wie einst Polyvore & Co. die Freude am Shopping zurückbringen: “If the first 20 years of e-commerce solved… Weiterlesen ›