Die #GLORE50 beenden den Oktober bei 131,73 Punkten

Für die GLORE50 ging es im Oktober um 3,7% nach oben auf 131,73 Punkte, nachdem sie das vierte GLORE-Jahr bei 127,02 Punkten beendet hatten:

Für Auftrieb sorgten im Oktober Hellofresh und Asos, während die jüngsten Amazon-Zahlen eher für Skepsis sorgten. Siehe dazu auch Amazon gelingt der Umschwung im Handelsgeschäft:

Gestern gab es dann auf einen Schlag die Zahlen von Zalando, Wayfair, Etsy und MercadoLibre, die zu zum Teil heftigen Kurseinbrüchen führten, auch wenn das Wachstum bei allen weiter anhält.

Im Fokus stand diesen Monat die Strategie von Naked Wines (“Wie sich Naked Wines jetzt als moderner Weinclub präsentiert”). Weiter für Furore sorgen auch die Mega-Apotheken.

Und in den Exchanges hatten wir uns nach einem turbulenten GLORE-Jahr und den vielen Börsengängen nicht nur mit den Enttäuschungen, sondern auch mit den Aufsteigern des Jahres beschäftigt:

Über die GLORE50

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unsere Initiative hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden Interessierte auch täglich bei Instagram.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Kommentar verfassen

%d