Deutschlands Blogmeister Robert Basic hat zum Jahresausklang einen sehr feinen Artikel zum Thema Fachblogs geschrieben, in dem (nicht nur) Exciting Commerce erfreulich gut wegkommt. Vielen Dank dafür :-)
Exciting Commerce ist 2005 als Learning-by-Doing-Projekt auch deshalb entstanden, um ein besseres Gefühl für Blogs als zeitnahe, interaktive Medien zu bekommen, mal ganz abgesehen vom fachlichen Antrieb heraus, den E-Commerce aus seiner Eintönigkeit zu befreien. Ersteres ist zumindest schon mal ganz gut gelungen, an letzterem arbeiten wir noch ;-)
Im Lauf der Zeit hat das Blog seinen eigenen Stil gefunden – und Exciting Commerce ist – wie Robert sehr gut ausführt – zu einer Marke geworden, auf der sich nun zunehmend aufbauen lässt.
Erfreulicherweise ziehen nun kompetente und engagierte Leute mit – allen voran Stephan Randler, Jason Soo, Lars Jankowfsky, ein gutes Dutzend Sponsoren und Innovationspartner allein im Jahr 2008 sowie der ein oder andere Brancheninsider im Hintergrund – und geben Exciting Commerce die Chance zu expandieren und sich in neuen Fachblogs weiteren spannenden Themenfeldern zu widmen.
The Exciting Future of …
Wenn man sich über die Jahre so intensiv mit dem Medium auseinandersetzt und notgedrungen über Sinn und Unsinn seines Tuns reflektiert, versucht man unweigerlich auch eine Antwort darauf zu finden, was Exciting Commerce von anderen Fach- und Informationsdiensten unterscheidet und warum es sich lohnt, das Projekt mit unverminderter Energie voranzutreiben.
Irgendwann wird man dann fündig und stößt auf eine Abhandlung zum Thema Innovationsjournalismus, die ziemlich gut umschreibt, wie wir die Welt sehen und warum es künftig weitaus mehr Publikationen der vorausschauenden Art geben muss:
"Innovation Journalism is journalism covering innovation. It covers innovation processes and innovation (eco)systems.
It identifies & reports on issues in the innovation ecosystems, such as emerging concepts, the interaction between the main actors, or what is happening in innovation value chains.
It
spans themes such as science & technology trends, finance, standardisation, marketing of
new technologies, radical business models, politics, cultural trends, social impacts and more.
In short, it is a ‘systemic approach’ to journalism, examining the entire process, and therefore becomes much more than the sum of its parts."
Mehr zum Innovationsverständnis von Exciting Commerce findet sich in diesem sehr empfehlenswert Einführungsartikel (PDF) von David Nordfors.
Wer auch immer Lust und Interesse hat, etwas zu bewegen und Fach- und Themenblogs unter dieser Prämisse zu betreiben, ist herzlich willkommen.
PS: Unsere Lieblingspublikationen in Sachen Innovationsjournalismus sind Netzwertig (im Webbereich), brandeins (im Wirtschaftsbereich) und bis zu einem gewissen Grad auch turi2 (im Medienbereich).
Kategorien:Chronik
Kommentar verfassen