Media Markt kann die Online-Konkurrenz nicht schocken

Gäbe es eine Liste mit den E-Commerce-Versagern des Jahrzehnts, dann hätte die Metro-Gruppe mit ihren Elektromärkten sicherlich einen Spitzenplatz verdient. Und es sieht nicht so aus, als ob das im nächsten Jahrzehnt recht viel besser wird.

Denn den europäischen Elektronikversendern zumindest dürfte in dieser Woche schon mal ein Riesenstein vom Herzen gefallen sein, als sie die Nachricht ereilte, dass Media Markt auch beim geplanten nächsten Online-Anlauf wieder mit doppeltem Handicap antreten will – als Multi-Channel-Anbieter mit ausgelagertem Fulfillment:

"Die angekündigte Rückkehr der Retail-Riesen Saturn und Media Markt in den Onlinehandel rückt näher: Die Media-Saturn-Holding (MSH) hat dazu nun einen Fulfillment-Vertrag mit dem Logistiker Fiege geschlossen. Anvisiert ist eine Verzahnung von Onlineshop und den MSH-Märkten."

In der zugehörigen Pressemeldung heißt es:

"Die Multi-Channel-Strategie von Media-Saturn sieht eine enge
Verknüpfung von Online- und stationärem Geschäft vor. Saturn- und Media
Märkte werden die Prozesse der E-Commerce-Plattform daher ebenfalls
nutzen und somit ihren Service für ihre lokalen Kunden erweitern
können."

Ob Media Markt neben der Multi-Channel-Strategie auch eine Online-Strategie plant, ist der Pressemeldung nicht zu entnehmen. Vielleicht findet sich aber auch bis zum Deutschlandstart noch ein geeignetes Übernahme-Objekt, denn ansonsten droht den Media Märkten hierzulande dasselbe Schicksal wie in der Schweiz.

Dort machen sich die großen Onliner inzwischen ganz offen über den behäbigen Offliner lustig:

Tiefpreise

Die Computer Reseller News resümiert die aktuellen Entwicklungen:

"MSH liegt mittlerweile deutlich hinter dem selbstgesteckten
Zeitplan: Ursprünglich sollten die Webshops in den Niederlanden und in
Österreich noch in diesem Jahr starten. Eine Ausweitung auf Deutschland
hatte Cordes für 2010 in Aussicht gestellt.

An den Verzögerungen zeigt
sich einmal mehr, wie schwer sich Europas führende Retail-Gruppe mit
einer passenden E-Commerce-Strategie tut."

Zuletzt sind die Media Markt Strategen 2007 mit einer E-Commerce-Strategie gescheitert. Damals hieß es: "E-Commerce passt nicht zu unserer Firmenstruktur". Entsprechend stellt sich nun die Frage: "Bekommt es Media Saturn diesmal gebacken?"

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: