Der Strukturwandel in der Modebranche wirbelt die Logistikbranche durcheinander.
So hat der expansionsfreudige, holländische Logistikdienstleister Docdata, der neben bol.com den Versand für einige wachstumsstarke Startups wie Brands4Friends, Zalando und iBOOD (s. Beitrag) abwickelt, heute die Übernahme der insolventen Dohmen Solutions angekündigt (PDF).
Dohmen musste im März Insolvenz anmelden, nachdem die Otto-Tochter Baur Fulfillment Solutions, die u.a. für Frontline, Fressnapf und Otto-Töchter wie Limango, Mirapodo und Sport Scheck versendet, Dohmen seinen wichtigsten Kunden, S.Oliver, abgejagt hatte.
Dohmen wird sicherlich nicht die letzte Übernahme gewesen sein. Spätestens seit den neuesten Meldungen (s. Pressemeldung) rechnet die E-Commerce-Branche damit, dass sich US-Platzhirsch GSI Commerce bald auch in den europäischen Markt einkauft.
Derzeit bezeichnet sich Netrada (u.a. Esprit, C&A, Görtz), das vormalige Heycom, als "Europe's No. 1 in Fashion E-Commerce"
- Live
Shopping: iBOOD verdoppelt Jahresumsatz auf €30 Mio. - Fashion Commerce: Der Strukturwandel in der Modebranche
- GSI schnappt sich RueLaLa/SmartBargains für 350 Mio.
Dollar
Kategorien:Shopboerse
GSI Commerce ist ja längst in Europa, vielmehr in UK. Da hat das Unternehmen Zendor gekauft, das war der Logistik-Arm von einem der weniger glücklichen klassischen (Versand-)handelsunternehmen. Über diesen Weg unterstützt GSI Commerce inzwischen mit eher mäßigem Erfolg solche US-Retailer wie Rochester Cothing (bzw. Casual Maile XL).
Danke für den Hinweis. Die England-Aktivitäten hab ich in der Tat übersehen.
schade, dass ich die infos aus england nicht mitbekommen habe. sollte ich mal besser durchlesen…