Das nun öffentliche Media-Markt-Online-Schlamassel ("Media Markt und die Panik vor der Preistransparenz") war das große Thema an diesem Wochenende.
In einem stoiberesken Interview mit der FAZ hat Media Saturn Chef Horst Norberg am Wochenende erläutert, warum die groß angekündigten "klaren Preise" bei Media Markt "keine einheitlichen Preise" sind, und warum das Internet bei Media Markt in Flensburg andere Preise ausspuckt als in Rosenheim:
"Wann immer Sie in einen Media Markt kommen, Sie können sicher sein, Sie erhalten einen hoch attraktiven Preis. Das ist nicht nur Werbung, sondern ist Teil unserer Multikanalstrategie. Wir werden zukünftig das Online- und das stationäre Geschäft eng miteinander verknüpfen."
…"Gerade das Internet suggeriert Transparenz und hält das Leistungsversprechen oft nicht ein. Dagegen stellen wir jetzt unser Konzept: klare Preise, klare Ansage."
…"Denn das Grundprinzip werden wir nie aufgeben: Jeder einzelne Geschäftsführer, der gleichzeitig Mitinhaber an seinem Markt ist, behält die Preishoheit. Ein einheitlicher Preis von Flensburg bis Rosenheim entspricht nicht unserem dezentralen Handeln."
Alles klar? "Klar dada", kommentiert Matthias Schrader den "Werbeirrsinn beim Media Markt".
Media Markt doktert also weiter an den Symptomen herum, anstatt das Übel an der Wurzel zu packen und sich den strukturellen Marktveränderungen zu stellen.
Einen konkreten Termin für den für diesen Monat geplanten Start des Saturn-Online-Shops wollte Horst Norberg "noch nicht nennen" – aus "Sorge, dass die Systeme ächzen".
- Media Markt und die Panik vor der Preistransparenz
- Redcoon-Chef: Beschaffungsprobleme führten zum Verkauf
- Redcoon wächst 2010 auf 402 Mio. Euro Jahresumsatz
- Redcoon soll Media Markt und Saturn richtig Dampf machen
- E-Commerce-Debakel kostet Media-Saturn-Chef den Posten
Kategorien:Ultimondo
Online Shops sind gut beraten ebenfalls höchstmögliche Preistransparenz herzustellen.
Free shipping sollte Standard sein, versteckte Kosten am besten eliminieren.
Advantage goooone Mr. Norberg!
Die dezentralen Preise halte ich für einen der größeren Fehler. Man denkt eigentlich, Media Markt hätte die Zeichen der Zeit erkannt, denn in Zeiten von Internet spielt es einfach keine Rolle mehr, wo in Deutschland ich mich gerade aufhalten (außer ich brauche das Gerät wirklich sofort jetzt und kann nicht bis morgen warten). Es wäre wirklich sinnvoller, bundesweit einheitlice Preise zu machen und das Internet und nicht den weitgehend ausgestorbenen Fachhandel als Wettbewerber zu sehen.
Köstlich so konsequent auf das falsche Pferd zu setzen:
– Heute im MM Friedrichshafen gewesen
– wollte Adapterkabel Display Port auf HDMI
– gab es sogar (mit freundlichem kompetentem MA) +++ Preis 39.95€ +++
– Amazon Portofrei um 12:00 Uhr bestellt
– Kosten hier 9,50€
– Die Lieferung, hat das Haus bereits verlassen.
Jetzt könnte man Argumentieren:
– Fachkompetenz – ja die gibt es zumindest in der Fernsehabteilung. Seit dem dort vor 3 Jahren ein neuer MA plaziert wurde, wird einem nicht mehr die Story vom großen Pferd erzählt, übrigens profitieren die anderen MA davon :)
– Probleme mit dem Produkt, klar ich geh sofort hin und tauche um oder lass es reparieren – denkste – was mir da bei einer Gewährleistung eines iPod’s alles an rechtlichem Unsinn erzählt wurde – GRAUENHAFT – keiner klagt ohne Rechtsschutz bei einem Product, dass 180€ gekostet hat.
– Anders bei Amazon, kurz Formular ausgefüllt, Ware hatte gerade Amazon erreicht, da hatte ich das Geld schon wieder auf meinem Konto.
Viel Glück mit dem neuen Konzept!
James Bond
Versuchen können Sie es ja! Der ein oder andere Opi ohne Internet wird sich überzeugen lassen, das es bei MM doch besser ist als über dieses Teufelszeug Internet bestellt.
Ich finde die Message bzw. der klare Preis stellt sich selbst nach intensiver Beschäftigung mit der Werbung nicht KLAR dar; schon gar nicht dem Laien.
Versteckte Kosten OK, aber der Marktleiter wird wohl kaum jeden Morgen die Preise auf Idealo prüfen und eventuell anpassen. Was aber wohl für einen MM auch nicht gewollt ist, denn dafür haben Sie ja jetzt Redcoon an Bord.
Ich denke aber da wird noch mehr kommen! Die testen erstmal was zieht und was nicht. Den Feind PREISVERGLEICH haben Sie jedoch zumindest schon erkannt. Jetzt muss nur noch die richtige Angriffs-Strategie gefunden werden. Was ja in deren Situation auch nicht ganz einfach ist!
Der KLARSTE Preis, in jeder Stadt unterschiedlich. Da bin ich in München auf Geschäftreise und gehe über meinen VPN Server aus Düsseldorf online, finde aber einen anderen Preis als im Markt. Ah ja, das macht Sinn Media Markt. Vielen Dank für diese KLARHEIT…