Während bei Signa & Co. gerade vor allem spekuliert wird, wo Wiggle landet, kristallisiert sich nun zunehmend heraus, wer sich welche Versender der insolventen Klingel-Gruppe schnappt: So soll Happy Size diesmal an Ulla Popken gehen, nachdem es ja bekanntlich schon die Insolvenz von… Weiterlesen ›
Ultimondo
Ist JD an Media Saturn interessiert – oder soll nur der Preis steigen?
Media Saturn könnte in seiner aktuellen Verfassung weiter jederzeit übernommen werden. Aber zu welchem Preis? Nachdem gerade erst der Hauptgesellschafter günstig auf 29,2% erhöht hat, soll jetzt Gerüchten zufolge JD an Media Saturn interessiert sein. Vielleicht gehts aber auch nur… Weiterlesen ›
Otto macht Mytoys und Mirapodo zum 18.12. dicht
Seit heute liefern Mytoys und Mirapodo nicht mehr in die Schweiz und zum 18.12. soll dann auch in Deutschland Schluss sein (via): “Wir werden den Onlineshop unserer Marke myToys am 18.12.2023 einstellen. Vor diesem Hintergrund sind myToys Bestellungen in die… Weiterlesen ›
Bei Media Saturn stockt der Hauptgesellschafter wieder auf
Zerschlagen, fusionieren oder weiter den Niedergang verwalten? Was hat der Hauptgesellschafter mit Media Saturn vor? Das ist auch ein Jahr nach Bereinigung des Gesellschafterstreits die große Frage. Kurz vor dem Ende des Geschäftsjahres hat die Convergenta Invest der Familie Kellerhals… Weiterlesen ›
Unverkäuflich: Klingel Gruppe folgt Neckermann und Quelle
Für die Klingel-Gruppe hat sich erwartungsgemäß kein Investor gefunden. Damit geht Ende Januar auch dort das Licht aus. Klingel ist ein weiterer Fall aus der Reihe “10 Jahre Quelle-Pleite – und nichts dazugelernt?!” (Exchanges #227). Jede Menge weiterer Fälle sind… Weiterlesen ›
Toysino erbt Mytoys – und Otto spart sich die Entlassungen
Die Abwicklung von Mytoys schreitet voran. Während das Online-Angebot bereits in Otto.de integriert wird, will Toysino Mytoys in den sterbenden Einkaufsmeilen beerben (PDF): “Die Übernahme des Mytoys-Stationärgeschäfts, gepaart mit unserer Expertise im Segment Spielwaren, eröffnet uns die einmalige Möglichkeit, die… Weiterlesen ›
Wo steht Media Saturn im Online-Handel (ohne Pick-up)?
Je schwächer das Online-Geschäft, desto besser für die Bottom-Line. Das bleibt das große Dilemma bei Media Saturn, wo deshalb trotz der Online-Erfolge in der Corona-Zeit weiter keine so rechte Online-Euphorie aufkommen will. Obwohl im jüngsten Quartal in Sachen Bottom-Line quasi… Weiterlesen ›
Der Media Saturn Chef hat weitere 5 Jahre bekommen
Und was hat sich bei Media Saturn diesen Monat getan? Der aktuelle Media Saturn Chef hat weitere 5 Jahre bekommen. Soviel wird er zwar nicht brauchen, aber letztlich war er es, der den Gesellschafterstreit lösen konnte und Media Saturn damit… Weiterlesen ›
Mytoys wird jetzt bereits in Otto.de integriert
Die Otto Gruppe hat es eilig mit der Abwicklung von Mytoys. So hat die Integration in Otto.de jetzt bereits begonnen: Bei Mirapodo, das ebenfalls von der Einstellung betroffen ist, sind keine entsprechenden Hinweise zu finden. Die Marke soll künftig nicht… Weiterlesen ›
Media Saturn will online bis 2026 kaum noch zulegen
Obwohl es zuletzt gar nicht so schlecht lief, hat Media Saturn weiter keine große Lust auf das Online-Geschäft. Von 5,3 Mrd. Euro soll es bis 2026 auf 6,5 Mrd. Euro gehen (PDF-Quelle): Damit will Media Saturn also online erstmal weiter… Weiterlesen ›
Wird ClaraVital der Mytoys-Nachfolger in der Otto Gruppe?
Während Mytoys, Mirapodo & Co. dem Sparkurs zum Opfer fallen, hat die Otto-Gruppe das Thema Digital Health für sich entdeckt und sich dabei nicht nur mehrheitlich an Medgate und BetterDoc beteiligt, sondern letzten August auch ClaraVital übernommen. Laut Geschäftsbericht (PDF) hat… Weiterlesen ›
Otto vs. About You: Wer liegt jetzt bei den Verlusten vorn?
Der Otto-Konzern hat heute seine Bilanz für 2022/23 (PDF) veröffentlicht. Und zunehmend spannender ist jetzt innerhalb der Gruppe der Vergleich Otto vs. About You. Denn About You zählt inzwischen mehr Kunden als Otto.de (12,7 Mio. vs. 11,3 Mio.) und wächst… Weiterlesen ›
Klingel rutscht in die Insolvenz. Was heißt das für Baur und Witt bei Otto?
Verstaubter noch als die Baur- und die Witt-Gruppe im Otto-Konzern dürften im hiesigen Versandhandel wohl nur Bader und die Klingel-Gruppe sein. Letztere ist jetzt selber in die Insolvenz gerutscht, nachdem sie jahrelang einen darbenden Katalogversender nach dem anderen aufgesammelt hat,… Weiterlesen ›
Media Saturn stößt nach Schweden auch Portugal-Geschäft ab
Nur wenige Wochen nach dem Geschäft in Schweden will Media Saturn jetzt auch das Geschäft in Portugal abstoßen (PDF): “MediaMarktSaturn hat mit dem französischen Elektronikhändler Fnac Darty eine Vereinbarung zur Veräußerung des Portugal-Geschäfts von MediaMarktSaturn an Fnac Darty geschlossen. Fnac… Weiterlesen ›
Alles beim Alten: Michael Otto will auch mit 80 nicht abtreten
Wer soll Otto in die Zukunft führen? Zum Verdruss der Otto-Gruppe will Firmenpatriarch Michael Otto auch mit 80 nicht abtreten, um einen radikalen Schnitt und den überfälligen Neuanfang zu ermöglichen. Das sagt er heute im Spiegel-Interview, wo er für die… Weiterlesen ›
Was machen Media Saturn und Daniel Kretinsky mit Fnac Darty?
Was wird aus Media Saturn? Das bleibt die große Frage. Und kommt doch noch die Fusion mit Fnac Darty in Frankreich (PDF-Quelle), wo sich Media Saturn einst 24% der Anteile für 452 Mio. Euro gesichert hatte? Diese Woche hat Daniel Kretinsky,… Weiterlesen ›
Exchanges #322: MyToys und die Folgen für die Otto-Gruppe
In den Exchanges sprechen Jochen Krisch und Marcel Weiß diesmal über das Ende von MyToys und die Zukunft(?) von Otto. Nach einem schwierigen Jahr fallen der Otto-Gruppe jetzt viele der ungelösten Probleme und aufgeschobenen Entscheidungen auf die Füße. Dauer: 61… Weiterlesen ›
Die Umsätze von Otto.de sind um 12% eingebrochen
Warum killt Otto Mytoys? Das bleibt die große Frage in der Otto Gruppe. Heute gabs die Zahlen von Otto.de: Die Umsätze sind demnach um 12% eingebrochen. Beim GMV sah es etwas besser aus. Was aber zugleich heißt, dass die Handelsumsätze… Weiterlesen ›
Und jetzt? Die Otto Group nach der Verzweiflungstat
Die Abwicklung von Mytoys ist für die Otto-Gruppe ein ganz und gar untypischer Schritt, zeigt aber, wie ernst die Lage auch im Otto-Konzern mittlerweile ist. Genaueres dazu, ob Mytoys das einzige Opfer ist, wird man erst auf der Bilanzpressekonferenz erfahren…. Weiterlesen ›
Mytoys: “Finanzinvestoren und Wettbewerber hatten kein Interesse”
Die Otto-Gruppe will ihren zweitgrößten Online-Versender (nach About You) im Laufe des Jahres einstampfen. War das wirklich nötig?, fragt jetzt auch die Internetworld. Otto vs. Mytoys – das ist eine unendliche Geschichte (siehe die Linkliste am Ende). Seit Jahren hadert… Weiterlesen ›
Warum lässt Otto SportScheck überleben, Mytoys aber nicht?
Das geplante Aus von Mytoys wirft innerhalb der Otto-Gruppe so einiges an Fragen auf: Denn warum lässt Otto ein Mytoys über die Klinge springen, ein SportScheck aber nicht? Warum hat sich für Mytoys nicht auch eine Lösung außerhalb der Otto-Gruppe… Weiterlesen ›
Otto opfert auch Mytoys und Mirapodo seinem Jurassic Park
Onliner haben in der Otto-Gruppe weiter schlechte Karten. Nach Baumarkt direkt will die Otto Gruppe jetzt auch Mytoys und Mirapodo einstampfen. Denn in der Otto Group darf bekanntlich alles sterben, nur Otto nicht. Mytoys und Mirapodo konnten die Corona-Zeit kaum… Weiterlesen ›
Media Saturn trennt sich von 506 Mio. € Umsatz in Schweden
Von Media Markt und Saturn gabs heute die Zahlen zum Weihnachtsgeschäft (PDF). Und während hierzulande alles gespannt ist, welche der beiden Marken verschwindet, will Media Saturn das Geschäft in Schweden abstoßen und sich dabei von Umsätzen von 506 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Media Markt und Saturn “fusionieren” zu Media Markt Saturn
Media Saturn will offenbar Media Markt und Saturn unter einer Marke vereinen, kann oder darf aber noch nicht so richtig. So präsentiert sich Saturn jetzt schon mal als Media Markt Saturn: Über kurz oder lang dürfte Saturn vom Markt verschwinden…. Weiterlesen ›
Media Saturn Bilanz: Deutschland bleibt unter 10 Mrd. Euro
Wer schnappt sich Media Saturn zum Schnäppchenpreis? Das bleibt die große Frage nach der Bereinigung der Gesellschafterstruktur. Heute gabs die Bilanz für das Geschäftsjahr 2021/22 mit den Zahlen für das Deutschlandgeschäft (PDF-Quelle): Demnach liegt der Umsatz um 63 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Und was tut sich beim Übernahmekandidaten Media Saturn?
Media Saturn bleibt Deutschlands prominentester Übernahmekandidat. Nach den Septembertiefs liegt die Bewertung inzwischen wieder bei 780 Mio. Euro, was aber natürlich immer noch ein Schnäppchen ist (siehe die Exchanges #311: Wenn sich Galaxus Media Saturn schnappen würde). Diese Woche gabs… Weiterlesen ›
Media Saturn Bewertung fällt unter 600 Mio. € – bei weniger Streubesitz denn je
Nachdem die Familie Kellerhals letzte Woche stabilisierend eingegriffen hat, hat Media Saturn diese Woche seine Talfahrt an der Börse fortgesetzt und wird jetzt mit 590 Mio. Euro niedriger bewertet denn je. Wer schnappt sich Media Saturn? bleibt also ein Thema. Lag… Weiterlesen ›
Was passiert mit Media Saturn nach dem jüngsten Kurssturz?
Nach dem jüngsten Kurssturz hat die Familie Kellerhals diese Woche gut 4,7 Millionen Media Saturn Aktien aufgekauft, insgesamt also ein knappes Prozent der Anteile. Als größter Anteilseigner hält sie mit ihrer Beteiligungsgesellschaft Convergenta seit Juni 28% an Media Saturn und… Weiterlesen ›
Media Saturn unter Druck: Hauptgesellschafter kauft fleißig zu
Wie berichtet (“Wer schnappt sich Media Saturn für gut 600 Mio. Euro?”) wird es bei Media Saturn jetzt spannend. Inzwischen wurde der Hauptgesellschafter aktiv, der mit einer ganzen Reihe von Aktienkäufen entweder den Kursverfall stoppen oder aber seine Beteiligung bewusst… Weiterlesen ›
Wer schnappt sich Media Saturn jetzt für gut 600 Mio. Euro?
Mehr denn je steht der Handel vor dem Umbruch. Was passiert zum Beispiel, wenn bei Media Saturn der Knoten platzt? Das hatten wir uns in den Exchanges #301 gefragt. Dann könnte dort nämlich alles ziemlich schnell gehen. Im Juni dann… Weiterlesen ›
Otto Bilanz 21/22: Die Restrukturierungen gehen weiter
Umsätze von 17 Mrd. Euro hatte sich die Otto Group für 2022 vorgenommen. Diese Woche gabs das große Update für 2021/22. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Konzern nur ein überschaubares Umsatzplus von 2,7% auf 16,1 Mrd. Euro ausweisen: Das… Weiterlesen ›
Wie in England von Dixons Carphone nur noch Currys blieb
Im Elektronikhandel wirds jetzt wieder spannend(er). Auf der einen Seite formieren sich die großen Onliner (“Komplett und NetOnNet peilen gemeinsam die 2 Mrd. € an”). Auf der anderen Seite steht der stationäre Markt vor der Bereinigung (“Bei Media Saturn könnte… Weiterlesen ›
Bei Media Saturn könnte es bald ganz schnell gehen (mit der Filetierung)
Bei Media Saturn dürften die Firmenjäger schon mit den Hufen scharren, um sich endlich an die Filetierung machen zu können. Heute hat die Hauptversammlung dafür den Weg bereitet (PDF): „Nach den heutigen Beschlüssen sind wir sehr zuversichtlich, die Convergenta-Transaktion spätestens… Weiterlesen ›
Wie sich Media Saturn über ein Online-Minus von 16,5% freut
Trotz ansehnlicher Online-Umsätze von knapp 7 Mrd. Euro hadert Media Saturn weiter mit dem Online-Geschäft (PDF-Quelle): So freut es sich jetzt über einen Umsatzeinbruch von 16,5% im Weihnachtsgeschäft, weil dadurch die Margen gestiegen sind: “Positive impact from channel shift and… Weiterlesen ›
Auch Macy’s soll Filialen abstoßen und voll auf online setzen
Saks hats vorgemacht. Jetzt sollen sich auch Macy’s und Bloomingdale’s von ihrem Filialgeschäft trennen und auf online pur setzen. “Activist investor Jana Partners has taken a stake in Macy’s and sent a letter to the department store chain’s board Wednesday,… Weiterlesen ›
Otto nimmt auch Neckermann vom Netz. Doch Quelle bleibt
Die Multishops haben ausgedient, denn der Marktplatz ist jetzt das neue Schwarz bei Otto. So muss jetzt neben Schlafwelt, Yourhome & Co. auch Neckermann vom Netz – mit einer sehr otto-typischen Begründung: “Vor diesem Hintergrund sind für Otto aber Sub-Shops immer… Weiterlesen ›
Otto stößt im Digital-Bereich auch Shopping24 ab
Statt sich von Heine, Witt & Co. zu trennen, geht in der Otto Gruppe der digitale Ausverkauf weiter. So soll bei den Digital Solutions als nächstes Shopping24 (ohne Wohnklamotte) an Yieldkit gehen: “Die YK Group GmbH, unter deren Dach bereits… Weiterlesen ›
Otto stößt nach AdSoul auch Wohnklamotte ab
Alles muss raus bei den Otto Group Digital Solutions. So geht jetzt AdSoul an das Management und Wohnklamotte an Gruner & Jahr: “Rückwirkend zum 1. September 2021 kauft die G+J LIVING Digital GmbH WOHNKLAMOTTE, die Einrichtungsplattform mit Onlinemagazin, Shoppingangeboten, starken… Weiterlesen ›
Otto erreicht mit 15,6 Mrd. € wieder das Umsatzniveau von 2006
Heute gabs die Otto-Bilanz für das Geschäftsjahr 2020/21. So konnte der Otto-Konzern seine ausgewiesenen Umsätze im Corona-Jahr um knapp 10% auf 15,6 Mrd. Euro steigern und liegt damit nach 14 Jahren erstmals wieder auf dem Niveau von 2006: Auch 2020… Weiterlesen ›
Otto NEW – oder: Was kann bleiben und was muss gehen?
Üblicherweise will man bei Otto “alle mitnehmen”, wie es im Konzernsprech so wohlig heißt. Doch das ist natürlich schwierig, wenn man den Katalog einstampft und das Handelsgeschäft verschlankt zugunsten eines Marktplatzgeschäfts (“Drei Otto-Insider zum Stand der Dinge”). Und so schlägt… Weiterlesen ›
Zum Nachschauen: Drei Otto-Insider zum Stand der Dinge
Der Otto-Konzern war im März auf vielerlei Weise (“Otto verabschiedet sich mit odc vom nächsten Zukunftsthema”) ein großes Thema (“Otto verkauft seine nächste Hermes-Tochter für 565 Mio. €”). Und wer sich passend zu den Otto-Zahlen (“Selbst Otto wächst im Corona-Jahr… Weiterlesen ›
Selbst Otto wächst im Corona-Jahr um 30% auf 4,5 Mrd. €
Zahlen kommen heute auch von Otto, das seine Umsätze im Corona-Jahr um 1 Mrd. Euro auf 4,5 Mrd. Euro (+30%) steigern konnte: “OTTO hat das von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägte Geschäftsjahr 2020/21 erfolgreich abgeschlossen und steigerte den Umsatz von… Weiterlesen ›
Otto verabschiedet sich mit odc vom nächsten Zukunftsthema
Nach Liefery und Otto Now will die Otto Gruppe auch odc einstellen und sich damit von einem weiteren Zukunftsthema verabschieden (siehe dazu auch die “Dezentralisierung der Logistik” in den K5 Logistik Trends): Im Grunde ist auch bei der Otto-Gruppe jederzeit… Weiterlesen ›
Otto stampft nach Liefery auch Otto Now ein
Das Aus von Otto Now hatte sich bereits angedeutet (“Auch der zweite Otto Now Gründer hat Otto verlassen”). Neben vielen anderen Zukunftsprojekten (“Hat Otto eine Weiterführung von Liefery bewusst verhindert?”) will Otto jetzt auch seinen Mietservice einstampfen: „Die Produktvermietung ist… Weiterlesen ›
Auch der zweite Otto Now Gründer hat Otto verlassen
Während die Otto-Gruppe weiter fröhlich vor sich hin transformiert, gehen die digitalen Köpfe reihenweise von Bord. So hat jetzt auch der zweite Otto Now Gründer die Otto-Gruppe verlassen. Sein Co-Gründer war schon Anfang des Jahres ausgestiegen. Ausgestiegen sind 2020 außerdem… Weiterlesen ›
Otto verliert nach Digital Solutions auch Retail Media Chef
Nach der Mytoys-Führung und dem Chef der Otto Group Digital Solutions verabschiedet sich jetzt auch Ottos oberster Vertriebschef: “Torsten Ahlers baute seit Mai 2014 die Otto Group Media als 100-prozentige Retail-Media-Tochter der Otto Group auf. Im vergangenen Jahr wurde die Otto… Weiterlesen ›
Die Otto-Group verliert (noch) einen ihrer besten Köpfe
Altgediente Online-Profis haben im Otto-Konzern gerade keinen leichten Stand. So folgt nach dem jüngsten Rums (“Bei Mytoys wirft die komplette Geschäftsführung hin”) jetzt bereits der nächste: “Im Zuge der Umstrukturierungen hat Dr. Björn Schäfers seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Otto… Weiterlesen ›
bevh-Zahlen: Offliner sind auch online die großen Verlierer
In der Krise trennt sich auch online die Spreu vom Weizen. Das unterstreichen die aktuellen Zahlen des bevh. Besonders hart traf es demnach die Offliner. Denn hier konnten selbst die, die online schon vermeintlich gut unterwegs waren, nicht vom Corona-Boom… Weiterlesen ›
Signa will Karstadt Sports nun wohl doch SportScheck opfern
So richtig wusste die Signa Gruppe, die in erster Linie mit Top-Immobilien spekuliert, schon seit dem Coup mit Kaufhof nicht mehr, wohin mit Karstadt Sports (“So präsentiert sich Signa Sports United jetzt – ohne Karstadt Sports”). So will Signa nun… Weiterlesen ›
Auch Douglas will sein Filialnetz jetzt endlich schrumpfen
Viele Filialisten haben in den letzten 10 Jahren ihre Hausaufgaben nicht gemacht (siehe Exchanges #227: 10 Jahre Quelle-Pleite – und nichts dazugelernt?!). So will jetzt nicht nur Zara bis zu 1.200 Filialen schließen und dann dauerhaft mit weniger Läden auskommen. Auch… Weiterlesen ›
Bei Mytoys wirft die komplette Geschäftsführung hin
Paukenschlag aus Hamburg bzw. Berlin. Wie die Otto-Gruppe mitteilt, wirft die komplette Mytoys-Führung hin: “Die langjährigen Geschäftsführer des erfolgreichen Berliner E-Commerce-Anbieters, Dr. Oliver Lederle, Florian Forstmann (beide auch Gründer) und Alexander Lederle verlassen das Unternehmen auf eigenen Wunsch. „Wir möchten… Weiterlesen ›
Otto Market: Wo steht Otto.de vor der Marktplatz-Öffnung?
Kürzlich hat Otto seinen seit drei Jahren angekündigten Marktplatz eröffnet. Und auf Nachfrage hat Otto gestern auf der Bilanzpressekonferenz ein paar Eckdaten zum bisherigen Marktplatzgeschäft von Otto.de herausgelassen: Bekannt war schon, dass Otto Market unter der Führung des neuen Vorstands… Weiterlesen ›
Walmart stampft Jet.com ein und liefert Online-Umsätze nach
Walmart, Jet.com und der $3 Mrd. Deal der Verzweifelten ist erwartungsgemäß gescheitert. Denn nach diversen Reanimationsversuchen will Walmart Jet.com nun endgültig einstellen (PDF). Angetreten war Jet.com einst, um das nächste Amazon zu werden, hatte sich dann aber sehr schnell unters… Weiterlesen ›
Otto wandelt sich mit Otto Market zum offenen Marktplatz
Nach Jahren als geschlossener Marktplatz will Otto jetzt ein bisschen mehr werden wie Amazon und Ebay und bringt jetzt – bald 3 Jahre nach der Ankündigung – Otto Market an den Start: “Der neu aufgebaute Marktplatz, OTTO Market, besitzt ab… Weiterlesen ›
Die App macht bei Otto ein Drittel vom Umsatz, ca. 1,2 Mrd. €
Schön langsam rücken alle mit ihren App-Umsätzen heraus – nach Douglas, nach Zalando und nach Zooplus kommt jetzt auch Otto erstmals mit Zahlen: “Über die OTTO-App wird so aktuell bereits ein Drittel des Umsatzes generiert”, heißt es heute. Otto hat… Weiterlesen ›
It’s Real: 5 Jahre nach Douglas ist auch die Metro zerschlagen
5 Jahre nach Douglas (“Wie schnell kann Douglas Thalia und Christ abstoßen?”) hat auch die Metro-Gruppe die Zerschlagung abgeschlossen: So hat die Metro 2015 erst Kaufhof abgestoßen (“Metro verschenkt Kaufhof und erhält 2,4 Mrd. € für die Immobilien”), 2017 dann Media Saturn… Weiterlesen ›
Otto meldet 8 Mrd. € im E-Commerce – mit 4 Jahren Verspätung
„Die Online-Umsätze will der Pionier des E-Commerce von heute 5,7 Milliarden Euro auf 8 Milliarden Euro bis 2015 steigern“, tönte es einst aus dem Hause Otto. 2019, mit vier Jahren Verspätung, scheint es nun endlich soweit zu sein: “Die Otto… Weiterlesen ›
Media Saturn streicht 2.000 Stellen, aber nur eine Filiale
Von Media Saturn gabs heute die Geschäftszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr (PDF), das geprägt war von viel Aktionismus und der sinnigen Idee, es mit derselben Strategie nochmal zu versuchen, nur mit erheblich weniger Leuten: So sparte sich Media Saturn in… Weiterlesen ›
Otto-Gruppe reicht SportScheck an Karstadt Sports weiter
Jahrelang galt SportScheck als unantastbar im Otto-Konzern. Jetzt will man sich doch trennen und SportScheck an Karstadt Sports abtreten: “Die Otto Group hat entschieden, ihre Konzerngesellschaft Sportscheck GmbH, Unterhaching bei München, an die Galeria Karstadt Kaufhof zu veräußern. Mit diesem… Weiterlesen ›
Otto.de tauscht den Vorstand für das Marktplatzgeschäft aus
Überraschender Vorstandswechsel bei Otto.de: Nur wenige Monate vor dem endgültigen Start der Plattform tauscht Otto den zuständigen Bereichsvorstand aus und beruft den früheren Amazon-Marktplatz-Chef als neuen Vorstand für den Bereich “Handel und Marktplatz”: “Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 wird… Weiterlesen ›
Walmart stößt Modcloth schon wieder ab – und was jetzt?
Wie geht es bei Walmart weiter (“Inside the conflict at Walmart that’s threatening its high-stakes race with Amazon”)? Wie so viele sitzt Walmart in der Quelle-Falle (Exchanges #227) und stößt jetzt, nur gut zwei Jahre nach der Übernahme, Modcloth schon… Weiterlesen ›
Karstadt präsentiert sich als Deutschlands erster Amazon Hub
Amazon Hub soll Amazons neue Dachmarke für die Paketabholung werden, worunter dann neben den bekannten Locker-Stationen (“Amazon Locker betreibt jetzt bereits jede 10. Abholstation”) künftig auch Abholtheken (“Counter”) fallen sollen: Im Mai für England und Italien angekündigt und seit Ende Juni auch… Weiterlesen ›
Exchanges #227: 10 Jahre Quelle-Pleite – und nichts dazugelernt?!
Vor 10 Jahren ist Quelle pleite gegangen – als damals umsatzstärkster Online-Händler. Was ließe sich daraus lernen? Und warum machen Händler heute immer noch dieselben Fehler wie Quelle damals? Das fragen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in den jüngsten… Weiterlesen ›
Otto macht Kasse und steigt vorzeitig bei eVentures Fonds aus
Da das operative Ergebnis wieder mal zu wünschen übrig lässt, hat der Otto-Konzern auch dieses Jahr wieder einen neuen Weg gefunden, das Finanzergebnis zu tunen. Wurde für Otto letztes Jahr About You plötzlich zum großen Gewinnbringer, ehe es dieses Jahr… Weiterlesen ›
Ceconomy präsentiert Sparpläne und nimmt Freenet an Bord
Ceconomy hat heute das lang erwartete Sparprogramm für Media Saturn präsentiert (PDF). So will auch die neue Führung – von einer großen Entlassungswelle über eine Reorganisation bis hin zum Abstoßen von (Online-)Beteiligungen – so ziemlich alles tun (PDF), nur keine… Weiterlesen ›
Crossover Exchanges #13: 5 Jahre “Todesliste” für den Handel
5 Jahre ist es her, da hat die Wirtschaftswoche die von Wieselhuber & Partner erstellte, erste “Todesliste” für den stationären Handel veröffentlicht. Ein guter Zeitpunkt also, um sich zu fragen, was aus den Unternehmen geworden ist. In den Crossover Exchanges… Weiterlesen ›
Otto setzt in Österreich auf Grover statt auf Otto Now
Überraschenderweise setzt Otto in Österreich nicht auf den otto-eigenen Mietservice Otto Now, sondern auf den Wettbewerber Grover (“Sharing Economy: OTTO und Partner Grover mit Miet-Konzept am Start”): “Seit Ende März können OTTO-Kunden 373 Produkte mieten – auf monatlicher Basis. Für… Weiterlesen ›
Otto-Auslaufmodelle kommen auf 2,7 Mrd. € (von 13,5 Mrd. €)
Otto hat heute nicht nur für About You die Umsatzzahlen veröffentlicht. Demnach schrumpft der Otto-Konzern wieder und lag 2018 nicht nur im E-Commerce, sondern auch beim Gesamtumsatz erstmals seit 10 Jahren unter Vorjahr. Auslaufmodelle machen 20% des Konzernumsatzes Seit letztem… Weiterlesen ›
Otto im E-Commerce bei 7,7 Mrd. € (im Vorjahr: 7,8 Mrd. €)
Die Otto-Gruppe meldet im E-Commerce für das Geschäftsjahr 2018/19 Umsätze von 7,7 Mrd. Euro und damit erstmals weniger als im Vorjahr: “Die Otto Group wird das Geschäftsjahr 2018/19 (28.02.) nach ersten Prognosen mit einem Onlineumsatz von weltweit rund 7,7 Milliarden… Weiterlesen ›
Media Saturn: Online gewinnt 28%, die Läden verlieren weiter
Media Saturn hat am Freitag die Zahlen für das Weihnachtsgeschäft veröffentlicht (siehe Drei Monate entscheiden jetzt über das Schicksal von Media Saturn), die auf den ersten Blick gar nicht mal schlecht aussahen, gerade nach dem Management-Chaos der jüngsten Zeit (“Ceconomy präsentiert sich der… Weiterlesen ›
XXXLutz verortet sich im E-Commerce bei gut 200 Mio. Euro
Was kann XXXLutz im E-Commerce den 371 Mio. Euro von Ikea mittlerweile entgegensetzen? Bisher hielt sich XXXLutz dazu eher bedeckt, lässt jetzt aber im Interview durchblicken (“Wir werden aggressiver”), dass es 2018 in Deutschland gut 200 Mio. Euro waren, “ein knapp… Weiterlesen ›
Die Otto-Gruppe bleibt 2018 unter den eigenen Erwartungen
“Gemeinsam setzen wir Maßstäbe”, lautet die Devise des Otto-Konzerns. Mit einem jährlichen Wachstum von 5% bis 2022 liegt die Latte allerdings weiter tief – in einem Marktumfeld, das zweistellig wächst. Und wird schon 2018 gerissen (“Otto wird 2018 Wachstumsziel verfehlen”):… Weiterlesen ›
Wie zielführend ist die Plattform-Strategie von Otto.de?
Ein letztes Mal noch will Otto jetzt das Internet ausdrucken – und dann ganz Plattform sein. Ob das gelingen kann, ist offen, denn im Otto-Konzern herrscht ein etwas verqueres Plattform-Verständnis. Lieber noch als Plattform möchte Otto nämlich Gatekeeper sein. Was allerdings… Weiterlesen ›
Offiziell: Sebastian Klauke wird neuer Digitalvorstand im Otto-Konzern
Was sich bereits abzeichnete (“Vorstand gesucht: Otto-Hoffnungsträger Sebastian Klauke im Gespräch”), hat der Otto-Konzern jetzt bestätigt. Otto-Newcomer Sebastian Klauke soll am 1. Mai 2019 im Konzernvorstand Nachfolger von Rainer Hillebrand werden: “In seiner neuen Funktion im Vorstand der Otto Group wird Sebastian… Weiterlesen ›
Der Otto-Konzern stellt Baumarkt direkt Mitte 2019 ein
Plattform und Crosschannel gehen nicht zusammen. Deshalb hat der Otto-Konzern heute das Aus von Baumarkt direkt verkündet (“hagebau und Otto Group setzen künftig auf individuelle Geschäftskonzepte im Do-It-Yourself-Segment”). “Die Online-Shops hagebau.de, hagebau.at und werkerswelt.de werden nach Auflösung des Joint Ventures… Weiterlesen ›
Wie sich Karstadt für die City Logistik reorganisiert
Karstadt (und Kaufhof) wollen künftig mehr und mehr ihrer Warenhausflächen im Dunkeln betreiben und sich so für die City Logistik rüsten. Etwas untergegangen sind bei der Ankündigung gestern die organisatorischen Veränderungen: “Bereits jetzt wird die neue Logistikstruktur für Karstadt entwickelt…. Weiterlesen ›
Bei Otto halten Hermes und ECE eben in der Not zusammen
Spannend bleibt es auch bei Otto, wo in Kürze die Probezeit* des neuen Logistikvorstands endet, der ein schweres Erbe angetreten hat und dabei gleich mal einen fulminanten Einstand hingelegt hat (“Neuer Otto-Konzernvorstand entlässt die Hermes-Führung”). Und während man angesichts der jüngsten… Weiterlesen ›
Jet.com floppt unter Walmart und darf nochmal neu starten
Jet.com ist tot, es lebe das neue Jet.com (“Shopping site Jet reboots its brand as its monthly traffic drops”). Am Ende war es wohl doch einer der größten Acquihires der Geschichte (“Walmart, Jet.com und der $3 Mrd. Deal der Verzweifelten”), denn… Weiterlesen ›
Metro will nach Kaufhof und Media Saturn auch Real loswerden
Die Metro-Gruppe will jetzt schnellstmöglich die 2015 eingeleitete Zerschlagung vollenden und nach Kaufhof (“Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein”) und nach Media Saturn (“Freenet rettet Media Saturn”) auch Real loswerden (“Metro beginnt Verkaufsprozess für Real”): “Vor diesem Hintergrund hat… Weiterlesen ›
Kaufhof und Karstadt fusionieren, doch Zalando bleibt vorn
Die Zombie-Fusion ist perfekt (“Galeria Kaufhof und Karstadt schließen sich zusammen”). Mit Umsätzen von 5,4 Mrd. Euro kombinieren Hudson Bay Europe und die Signa Retail Group ihre kriselnden Warenhausaktivitäten: Bemerkenswert dabei ist, dass sie selbst damit umsatzseitig nicht an einem Zalando vorbeiziehen… Weiterlesen ›
Otto spendiert Mytoys ein TV-Dauerabo bei ProSiebenSat.1
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. So handelt es sich bei dem Media Deal mit ProSiebenSat.1 offenbar um ein mehrjähriges Dauerabo, bei dem der Otto-Konzern schrittweise Anteile an Mytoys abgibt: “Seven Ventures werde seine Position bei Mytoys weiterhin ausbauen. Das Investment ist über… Weiterlesen ›
Wie sehr hängt die Familie Otto noch an der Otto-Gruppe?
Es ist schon bemerkenswert, was derzeit im Otto-Konzern geschieht, wo nach 10 Jahren “Warten auf Benjamin” nun das nachgeholt wird, was zuvor aufgeschoben wurde. Hellhörig werden lässt einen dabei vor allem, dass der Otto-Konzern bei der propagierten Öffnung für externe… Weiterlesen ›
Der Otto-Konzern sucht Investoren/Kapitalgeber für Hermes
Nicht nur bei DHL kriselt es. Auch bei Hermes stehen radikale Schritte an (“Neuer Otto-Konzernvorstand entlässt die Hermes-Führung”). Mit Amazon Logistics auf dem Vormarsch will der Otto-Konzern nun offenbar bei Hermes externe Kapitalgeber an Bord holen und entsprechende Anteile verkaufen:… Weiterlesen ›
Otto startet Alike als Einrichtungs-App für die Möbelsuche
Was hat es mit Ottos Alike auf sich? Jetzt ist es raus (via). Es handelt sich bei Alike um eine mobile Möbelsuche, die Anfang der Woche an den Start gegangen ist. Aus der App-Beschreibung: “alike – The interior you love is just… Weiterlesen ›
Otto Group: Auch “Baumarkt direkt” steht auf dem Prüfstand
Nach Blue Yonder und nach Zitra steht im Otto-Konzern offenbar auch Baumarkt direkt auf dem Prüfstand, das Joint Venture mit Hagebau: “Über 198 Mitarbeiter sorgen dafür, dass das Unternehmen mit mehr als 260 Millionen Euro Jahresumsatz (GJ 17/18) Marktführer im… Weiterlesen ›
Der Otto-Konzern verliert Zitra-Gründer an Wirecard
Nach Liquid Labs Gründer Paul Jozefak (“Als Innovationstreiber überleben in der Otto-Gruppe”) und Risk Ident Gründer Roberto Valerio verliert die Otto-Gruppe auch Zitra-Gründer Philipp Kraft. Er wechselt als “President New Ventures” zu Wirecard. Nach Ratepay hatte sich die Otto-Gruppe kürzlich… Weiterlesen ›
Die Transformation der Tengelmann-Gruppe in 16 Jahren
Vor 25 Jahren erzielte die Tengelmann-Gruppe Umsätze von gut 25 Mrd. Euro. Heute sind es noch 7,5 Mrd. Euro (konsolidierter Netto-Umsatz), die Beteiligungen nicht eingerechnet. Nicht zuletzt auch im Gedenken an Karl-Erivan Haub beschreibt Tengelmann im Jahresbericht den Transformationsprozess der… Weiterlesen ›
Als Innovationstreiber überleben in der Otto-Gruppe
Drei bis maximal fünf Jahre haben Innovationstreiber im Corporate-Umfeld, um sich zu beweisen. In der Regel zu wenig, um wirklich ambitionierte Projekte anzugehen und zum Erfolg zu führen bzw. sich größere Fehlschläge zu leisten. Doch spätestens nach fünf Jahren haben… Weiterlesen ›
Die Otto Group verkauft nach Ratepay auch BlueYonder
Einerseits will der Otto-Konzern im Digitalen stärker auf Services setzen (“Otto steckt 85 Mio. Euro in die Otto Group Digital Solutions”). Andererseits will Otto jetzt nach Ratepay auch BlueYonder verkaufen: “JDA Software to Acquire Blue Yonder. Blue Yonder’s Leading AI and ML Capabilities Accelerate… Weiterlesen ›
Neuer Otto-Konzernvorstand entlässt die Hermes-Führung
Keine 100 Tage im Amt greift der neue Otto-Konzernvorstand (“Kay Schiebur soll Services-Vorstand der Otto Group werden”) bei Hermes durch und entlässt CEO und COO bei Hermes Deutschland (“Olaf Schabirosky übernimmt Führung von Hermes Germany”). Die deutsche Hermes-Führung hatte sich von… Weiterlesen ›
Premium ginge anders: Stimmen zum Otto Up Programm
Gerade tüfteln viele Onliner an Premium-Programmen, mit denen sie ihre Kunden besser binden können. So auch Otto, das diese Woche mit Otto Up aufhorchen ließ. Allerdings präsentiert sich Otto Up schon zum Start so unzeitgemäß und – fast möchte man sagen… Weiterlesen ›
Otto Up tritt gegen Amazon Prime und Zalando Plus an
Otto Up heißt das neue Premiumprogramm, mit dem Otto Amazon Prime und Zalando Plus (“Zalando Plus ersetzt Zalando Zet als Premiumprogramm”) nacheifern will: “Das Programm startet mit einem Mix aus monetären, service- und erlebnisorientierten Vorteilen. Bei den kostenlosen Leistungen handelt es sich… Weiterlesen ›
Otto Now im Gespräch: Einblicke in den Otto-Mietservice
Im jüngsten Podcast der Otto-Gruppe gibt es diese Woche Einblicke in den Otto Now Service (“Otto Now vermietet 10.000 Produkte im ersten Jahr”), der aktuell auf gut 300 Vermietungen im Monat kommt: Projektleiter David Rahnaward erläutert u.a., wer den Service… Weiterlesen ›
Vorstand gesucht: Otto-Hoffnungsträger Sebastian Klauke im Gespräch
Im jüngsten Otto-Update hatten wir es bereits angesprochen: Wenn man im Otto-Konzern gerade auf jemanden achten sollte, dann auf Sebastian Klauke, der im kommenden Jahr Digitalvorstand Rainer Hillebrand nachfolgen könnte: “Es gibt viele traurige CDOs”, sagt er gerne. Warum er nicht… Weiterlesen ›
Wo steht Otto 2017 im Vergleich mit Amazon und Zalando?
2016 war Amazon.de noch viermal so groß wie Otto.de, im letzten Jahr bereits fünfmal so groß. Jetzt hat Otto auch die Umsatzzahlen für den Gesamtkonzern veröffentlicht. Hier die Entwicklung von Otto & Co. im Vergleich zu Amazon und Zalando: Für… Weiterlesen ›
Otto wächst 8,5% auf 3 Mrd. €, bei Möbel 4,3% auf 950 Mio. €
Nach den Konzernzahlen für den E-Commerce (“Otto bleibt im E-Commerce nur noch knapp unter 8 Mrd. €”) gabs heute die Zahlen für Otto.de, das 2017 um 234 Mio. Euro zulegen konnte: Mit einem Wachstum von 8,5% verlor Otto zwar weiter… Weiterlesen ›
Otto bleibt im E-Commerce 2017 nur noch knapp unter 8 Mrd. €
Der Otto-Konzern konnte sich diese Woche über ein Online-Wachstum freuen wie lange nicht mehr (“E-Commerce-Umsatz der Otto Group wächst global um 760 Millionen Euro auf rund 7,76 Milliarden Euro”) und ist damit von der 8 Mrd. Euro Marke, die man sich allerdings bereits für… Weiterlesen ›
H&M weist 3 Mrd. € Online-Umsatz aus, weniger als Zalando
Die Frage “Wann wird Zalando an Zara vorbeiziehen?” kann man genauso gut für H&M stellen. Auf dem Kapitalmarkttag hat H&M gestern sehr buzzwordreich so ziemlich alles präsentiert (PDF), nur keine vernünftige Online-Strategie für die aktuellen Herausforderungen: Immerhin gab es erstmals ausführliche Einblicke… Weiterlesen ›
Otto steckt 85 Mio. Euro in die Otto Group Digital Solutions
Weiter viel geboten ist momentan in der Otto Gruppe (“Otto Up, Otto On und mehr”). So soll die Otto Group Digital Solutions knapp anderthalb Jahre nach der Formierung (“Otto bündelt Shopping24, Blue Yonder & Co. in einer Holding”) 85 Mio. Euro für den… Weiterlesen ›
Otto Up, Otto On und 5,6 Mio. Dollar für Asana Rebel
Viel geboten ist gerade in der Otto-Gruppe, wo die Geschäftsführer reihenweise die Segel streichen – bei Frankonia, bei Manufactum und anderen. An der Konzernspitze wird u.a. ein Vorstand für Hermes & Co. gesucht. Zugleich geben die Markenanmeldungen Rätsel auf: Was plant… Weiterlesen ›