Douglas-Chef Henning Kreke hat heute auf der Hauptversammlung den Amazon-Manager Nicholas Denissen als neuen E-Commerce-Vorstand vorgestellt:
"In diesem Zusammenhang ist es mir eine große Freude, Ihnen heute mitteilen zu können, dass uns spätestens ab April nächsten Jahres Herr Nicholas Denissen als Bereichsvorstand eCommerce verstärken wird.
Der gebürtige US-Amerikaner arbeitete nach einem Bachelor of Science in Elektrotechnik und einem MBA in verschiedenen Unternehmen in der IT- und Medienbranche.
Seit Ende 2006 ist er für Amazon in München tätig; seit 2010 als Vice President Media.
Wir freuen uns schon heute sehr auf die Zusammenarbeit mit Herrn Denissen."
Der Buchreport hatte Nicholas Denissen zuletzt im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse zu den Entwicklungen im Kindle-Markt interviewt:
Douglas hatte die Suche des E-Commerce-Vorstandes seit August letzten Jahres sehr öffentlich betrieben.
Auf der Hauptversammlung hat Douglas-Chef Henning Kreke zu allen Themen Stellung genommen, die Douglas momentan das Leben schwer machen. Er verriet allerdings wenig Neues.
Interessant nur, dass die Borders-Pleite inzwischen doch als Vorzeichen gesehen wird. Bisher hieß es immer, die Entwicklungen in den USA könne man nicht mit den deutschen vergleichen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Douglas muss weitere 25% an Thalia übernehmen
- Heißen die Buch.de- bald Thalia.de-Internetstores?
- Buch.de: Was hat die neue Führung mit den 24 Mio. Euro vor?
- Wer schnappt sich den deutschen Buchhandel?
- Buchhandel im Umbruch: Von der Wucht der Welle überrascht
- Die Borders-Pleite und die Folgen für den Buchhandel
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen