K5: Die Schweiz als Gastland auf der K5 Konferenz 2012

Warum in die Ferne schweifen, wenn … Die Schweiz ist diesem Jahr Gastland auf der K5 Konferenz am 20./21.9. in München und mit gleich fünf Referenten im Programm vertreten.

Es ist ein verbreiteter (Irr-)Glaube, Shopbetreiber und E-Commerce-Unternehmer könnten vornehmlich von den großen Vorbildern aus den USA lernen, wo dort doch zumeist eher Masse statt Klasse den Ausschlag gibt, ob etwas erfolgreich ist.

Ganz anders in den kleineren Märkten, wo E-Commerce-Unternehmer erheblich mehr leisten müssen, um voranzukommen und sich am Markt zu behaupten.

Speziell die Schweiz zählt zu den Ländern, wo sich in den vergangenen 10 bis 15 Jahren eine ganze Reihe von E-Commerce-Unternehmen erfolgreich durchgebissen haben, die hierzulande ihresgleichen suchen:

Einige der Spannendsten sind auf der K5 2012:

  • Dominique Locher von LeShop kann fundierte Einschätzungen über den nicht ganz leichten Weg eines Online-Lebensmittelhändlers geben.
  • Samy Liechti hat mit Blacksocks von der Schweiz aus eines der schwierigsten E-Commerce-Modelle vorangetrieben
  • Markus Kobelt geht mit Lubera seinen ganz eigenen Weg als Garten-(Video-)Blogger. Und pünktlich zur K5 geht dann vsl. das neue Gartenvideo.com online.
  • Alexander Grünwald von Altium kann als M&A-Experte über die (Markt-)Erfolge von Digitec und Blue Tomato berichten, zwei der großen Exits in diesem Jahr in Österreich und der Schweiz.
  • Weitere Einblicke kommen von Thomas Lang, der den Swiss E-Commerce Award initiiert hat und mit Carpathia den tradtionellen (Einzel-)Handel ebenso beleuchtet wie die neuesten iPad-Apps von LeShop & Co.

Auch unter den Teilnehmern sind von Brack Electronics, die letztes Jahr präsentiert haben, bis zu Ex Libris wieder eine ganze Reihe von Schweizer (Online-)Händlern.

Der Schweizer Markt ist dem deutschen in ein paar entscheidenden Punkten voraus – weniger natürlich,
was den Umsatz angeht (obwohl man ein Digitec auch hierzulande lange suchen
muss), aber sehr wohl, was die Einstellung angeht.

Wer schon mal eine E-Commerce-Veranstaltung in der Schweiz besucht hat, der erlebt, wie dort E-Commerce weit weniger stark in der Tradition des Versandhandels gesehen wird. Das macht den Kopf frei und ermöglicht oftmals weitaus kundengerechtere E-Commerce-Lösungen als man sie hierzulande findet. Vor allem die Stammkundenfokussierung scheint dort, schon aus der Not heraus, von Beginn an ausgeprägter gewesen zu sein.

Wir sind gespannt, was für Impulse auf der K5 von den Schweizer (Online-)Händlern ausgehen. Bald 800 Teilnehmer(innen) sind schon dabei. Noch gibt es Tickets. Und wer einen Chef hat, der kann ihn diesmal sogar umsonst mitbringen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:k5

1 Antwort

  1. Ein herzliches Grüezi nach München und wir freuen uns auf die K5!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: