AmbienteDirect ("the home of modern living"), das dieses Jahr einen Umsatz von 21 Mio. Euro anstrebt, blickt aktuell in mehreren Interviews auf über 15 erfolgreiche Jahre im Online-Möbelgeschäft zurück:
"Wir hatten nicht damit gerechnet, dass viele Hersteller so lange brauchen würden, um sich für das Thema Internet zu begeistern – und dass einige bis heute noch nicht bereit sind, sich dafür zu öffnen."
"Für das Jahr 2014 planen wir die Zahl unserer Mitarbeiter auf siebzig zu erhöhen und einen Umsatz in Höhe von 21 Millionen zu erzielen."
Ambiente Direct arbeitet im Online-Handel profitabel und weist seit 2005 kontinuierlich positive Jahresüberschüsse aus – zuletzt 237.500 Euro (2011) und 295.000 Euro (2012).
2011 wurde das Stammkapital um knapp 10% auf 27.419 Euro erhöht.
Frühere Beiträge zum Thema:
- MyDeco Goes Made.com: Eine Startup-Ikone verflüchtigt sich
- Reuter freut sich über 1 Mio. € Schadensersatz von Hersteller
- Möbel, Mobile und das Dilemma aller Innovationstreiber
- Exchanges #26: Home24 und das Jahr der Möbel
- Design 3000 und was den Online-Handel heute bewegt
Kategorien:Shopboerse
Es ist erstaunlich, daß Ambiente-Direct es geschafft hat, 15Jahre lang am Markt zu bleiben, obwohl diese Firma das schlechteste Kundenservice unter den Online-Händlern führt und sogar die Geschäftsführung für keine Rückmeldung zur Verfügung steht. Als Händler lebt man aber vom Kundenkauf und Kundenzufriedenheit.
nun stehen sie vor der insolvenz…
ist das nur ein Gerücht oder gibts dafür irgendwelche Beweise?
Ich würde diese Formulierung so nicht stehen lassen ohne Beweise. Dennoch spricht es für sich wenn ein Onlinshop nur noch Gelder Cohn ahnungslosen Kunden einsammelt aber keine Waren liefert. Die Verbraucherforen sind aktuell mit Beispielen vieler Betroffenen voll. Ambiente Direkt aber ist kaum erreichbar und stellt sich den “Anfragen in Verbraucherforen ” nicht, sondern versucht diese über Betreiberfirmen löschen zu lassen. Die Zeichen des Aufblasens vor dem Erlöschen sind sehr eindeutig. Ich würde keine Vorkassegeschäfte mit Ambiente Direkt machen oder meine Zahlungsdaten angeben. Das Trusted Shops – Siegel ist seitens des Herausgebers ebenso gekündigt worden, wie auch PayPal bei Problemen mit dem Onlineshop Beträge im Rahmen des Käuferschutzes direkt erstattet. Das war übrigens mein Glück…
Ware bezahlt. Ware erhalten. Widerruf. Ware erst nach Anwaltsschreiben abgeholt. Kein Geld zurück bekommen, trotz Anwaltsbrief. Ambiente trotz mehrerer Versuche telefonisch nicht erreichbar.
Ich reiche nun Klage ein, um mein Geld zurück zu bekommen.
Chris
Habe eine Kitchen Aid Artisan auf Vorkasse erworben. Dass war Anfang Jänner 2015. Bis dato 15. Mai 2015 keine Ware erhalten!!! Anfragen weder telefonisch noch schriftlich möglich!!! Ist der reinste B……!!!!!! Ich kann nur jeden Raten nichts bei dieser dubiosen!!!! Firma zu bestellen!!!!! Derzeit läuft eine Klage u ich hoffe dass ich das Geld wieder erhalte.
Der Artikel wird überschrieben mit ” AmbienteDirect peilt 2014 Möbelumsätze von 21 Mio. € an “. Scheinbar wollte hier eine Unternehmung erst schnell wachsen, dann in 2015 aber doch die Ausrichtung ändern. Früher hatte ich bei Ambiente Direct bereis Waren bestellt und war insgesamt zufrieden. Meine letzte Bestellung (Jänner 2015) aber ist ein Albtraum: Ambiente Direct hat meine Kreditkarte bei Bestelleingang mit 1.800 € belastet und stellt sich seitdem tot. Eingeschriebene Briefe werden nicht angenommen, erreicht man nach Stunden in der Warteschleife einen Menschen, spricht dieser kaum Deutsch und kann nicht handeln (Callcenter am anderen Ende der Welt?!). Immer wieder werden Rückrufe versprochen. Immer wieder wird eine Erstattung versprochen. Es passiert aber rein gar nichts. In Bewertungsportalen im Internet musste ich nun lernen, dass ich eine Kundin von vielen bin die um ihr Geld geprellt worden sind. Auch mein Anwalt, eingeschaltet Ende Mai, konnte bisher keine Erstattung erreichen da sich AmbienteDirect auch ihm gegenüber tot stellt. Unglaublich. Und unglaublich traurig, dass die Geschäftsleitung hier wohl Kundengelder sammelt um damit… Ja was eigentlich? – zu verschwinden? Angeblich seien all diese Probleme in einer Systemumstellung auf SAP begründet. Nur weiß SAP von eben dieser Umstellung nichts, selbst dort habe ich in meiner Verzweiflung nachgefragt.