Das K5 Depot liegt nach den Börsenturbulenzen 14% im Plus

Immer zum 5. eines Monats bringen wir ein kurzes Update zur Entwicklung des öffentlich geführten K5 Depots, das wir Anfang des Jahres gestartet haben – als Vorbereitung und Probelauf für den K5 Global Online Retail Fonds, der in Kürze loslegen kann (“Der K5 Fonds erhält die BaFin-Freigabe“).

Konnte das K5 Depot im Juli noch extrem von den starken Halbjahresergebnissen profitieren, so konnte es sich im August den allgemeinen Börsenturbulenzen nicht entziehen – und liegt nach Rückgängen von 8% nun bei einem Jahresplus von 14%:

k5depot150905Auch das erweiterte K5 Depot beendet die Aufbauphase

Durch die Kursrückgänge gab es reichlich Zukaufmöglichkeiten für das noch im Aufbau befindliche 250K-Depot – bei Amazon, Asos und Zooplus ebenso wie bei Zalando und Windeln.de.

Ende August hat deshalb – nach dem 100K-Depot (siehe Das K5 Depot beendet die Aufbauphase) – auch das erweiterte K5 Depot die Aufbauphase beendet und ist nun erstmals voll investiert:

k5depot150905250k

Übernahmebedingt (“Zulily geht für $2,4 Mrd. an QVC“) ist im August Zulily aus dem Depot gefallen – mit einem Gesamtplus von 8%. Als Ersatz ist u.a. der Shoppingclub VIPShop hinzugekommen. Neu dabei ist zudem der britische Lebensmitteldienst Ocado.

Siehe auch Die Top 10 Online-Händler auf 10-Milliarden-Kurs – von VIPShop bis Ocado

Letztmalige Aufstockung des Kapitals

Aufgrund der günstigen Einstiegskurse haben wir uns entschlossen, das Kapital für das K5 Depot ein zweites und letztes Mal aufzustocken – von 250.000 Euro auf bis zu 500.000 Euro.

k5depot150905500k

Nach weiteren Zukäufen bei Zalando sind deshalb nun auch Kinnevik (mit Beteiligungen u.a. an der Global Fashion Group, Westwing, Home24) sowie der US-Möbelversender Wayfair im K5 Depot.

Das langfristige Ziel im Blick

Langfristiges Ziel bleibt die Verfünf- bis Verzehnfachung des eingesetzten Kapitals auf Zehnjahressicht. Nötig sind hierfür jährliche Wachstumsraten (CAGR) zwischen 17,5% (1,175 hoch 10=5) und 25,9% (1,259 hoch 10=10).

Bei einem Plus von aktuell 14% bleiben beide Zielwerte weiter gut erreichbar. Das Ausgangsportfolio (“Das K5 Depot erwischt Traumstart – mit Zooplus, Amazon und Asos“) liegt aktuell 58% im Plus.

Allgemeine Anmerkungen

Wie immer gilt: Beim K5 Depot handelt sich um ein echtes Depot mit echten Käufen (und Verkäufen).

Die tatsächliche Anlagesumme lassen wir bewusst offen, weil es hier im Blog in erster Linie um den Aufbau, die Zusammenstellung und die Entwicklung des Depots gehen soll.

Der Einfachheit halber gehen wir von einem Musterdepot im Anfangswert von 100.000 Euro (bzw. künftig: 500.000 Euro) aus – ganz unabhängig davon, ob wir nun mit 50.000 Euro, 500.000 Euro oder 10 Mio. Euro investiert sind.

Weiterführende Gedanken haben wir uns nach den ersten 5 Monaten und bereits im Vorfeld in den Exchanges #81 (“Der Handel von morgen”) gemacht.

Mehr dazu auch im jüngsten Beitrag zum K5 Fonds (“Der K5 Wachstumsfonds für den Handel 2025”).

Frühere Beiträge zum Thema



Kategorien:Depot

  1. Hey,

    ich dachte ihr investiert nur direkt in die E-Commerce-Firmen. Zumindest hatte ich es so immer verstanden. Wie passt da ein Kinnevik ins Depot ?

Trackbacks

  1. Das K5 Depot beendet die ersten 9 Monaten mit 20% im Plus | 10 Jahre Exciting Commerce
  2. Das K5 Depot erreicht nach Q3-Zahlen neue Höchststände | 10 Jahre Exciting Commerce
  3. GLORE25 und K5 Depot mit neuen Hochs im November | 10 Jahre Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: