Was treibt den #GLORE25 auf neue 6-Monatshochs?

Seit wenigen Wochen stehen an den Börsen wieder die Unternehmen im Fokus und nicht irgendwelche Krisen- und Untergangsszenarien (China, Brexit, etc.) wie im ersten Halbjahr.

Davon profitieren die börsennotierten E-Commerce-Player von Alibaba bis Zalando, die gerade mit eindrucksvollen Halbjahreszahlen aufhorchen lassen. Und so treibt es gerade die Kurse der einzelnen Unternehmen ebenso wie den GLORE25, der binnen weniger Wochen von 88,39 auf 103,75 Punkte (+17,4%) gestiegen ist:

GLORE160812

Auch wenn eine Schwankungsbreite von 50% bei Wachstumsunternehmen und von 25% beim GLORE25 durchaus die Regel sind, ist es spannend zu verfolgen, wie schnell sich der GLORE25 jeweils wieder erholt, der angesichts der anhaltend dynamischen Branchenentwicklung im globalen Online-Handel zum Jahresende bei mindestens 115 Punkten liegen sollte (weitere Weltkrisen- und Untergangsszenarien mal ausgenommen).

In der Halbjahresanalyse konnte man ganz gut sehen, was den Branchenindex zuletzt gebremst hat: Neben Zalando und Windeln.de (“Exchanges #146: Windeln.de und die Falling Stars”) waren dies vor allem die E-Commerce-Player aus China (Vipshop, JD.com, etc.), die an der Börse in Ungnade gefallen sind:

GLORE25Q216

Zalando hat seine Kommunikationsstrategie mittlerweile geändert (“Zalando treibt den GLORE25 wieder über die 100er-Marke”) und stößt nun an der Börse auf ähnliche Euphorie wie Amazon. Und Alibaba & Co. taten zuletzt ihr übriges gegen die China-Skepsis. Bemerkenswerte Kurssprünge haben neben Zalando, das nun wieder auf Rekordniveau notiert, zuletzt auch Etsy, Naspers und Asos hingelegt.

Was den GLORE25 aktuell noch etwas dämpft, sind die Währungseffekte aufgrund des schwachen Euro. Da die Kurse größtenteils in Dollar geführt werden, der GLORE25 aber in Euro notiert, steht der GLORE25 gerade noch etwas schwächer da als er angesichts der Unternehmensentwicklungen ist.

Was dem GLORE25 aktuell zudem hilft, sind die Währungseffekte aufgrund des schwachen Euro. Siehe die Anmerkungen in den Kommentaren

Der GLORE25 basiert auf dem Global Online Retail Fonds, der auf unsere Initiative hin und mit Unterstützung der Branche am 1. Oktober 2015 als Publikumsfonds gestartet ist. Das Fondsvolumen liegt nach 2,5 Mio. Euro zum Start derzeit bei 4 Mio. Euro.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

  1. Die Ausgangsfrage des Beitrags ist eigentlich recht einfach zu beantwortet. Es ist alles nach oben gegangen, der DOX ist auf einem All Time High und selbst der DAX hat gerade den höchsten Stand seit Jahresbeginn.

  2. DOX = DOW bzw. Dow Jones natürlich ;-)

  3. Das wäre die Überfliegersicht. Und so einfach kann man sichs natürlich auch machen.

    Mir gings darum, Interessierten ein paar Einblicke in die Dynamiken und Einflussfaktoren innerhalb des GLORE-Fonds zu geben. Da sieht man inzwischen ganz gut, welche Unternehmen/Themen den Index treiben, und welche nicht.

  4. Ist es nicht eher so, dass der der Index von dem schwachen Eurokurs profitiert?

Trackbacks

  1. Zalando löst Metro als wertvollsten Handelskonzern ab – Exciting Commerce im 12. Jahr
  2. #GLORE25: Kinnevik und Windeln.de auf dem Prüfstand – Exciting Commerce im 12. Jahr
  3. Der #GLORE25 erreicht neuen Jahreshöchststand bei 106,42 – Exciting Commerce im 12. Jahr
  4. Amazon & Co. treiben den #GLORE25 auf neues Jahreshoch – Exciting Commerce im 12. Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: