Nach einem eindrucksvollen Schlussspurt (“Der #GLORE25 knackt wieder die Marke von 120 Punkten”) hat der GLORE25, unser Branchenindex für den globalen Online-Handel, das Jahr 2017 bei einem Stand von 121,46 Punkten beenden können. Er lag damit 18% über dem Vorjahr:
Nach einem verlorenen Jahr 2016 (“Der #GLORE25 beendet das Jahr 2016 bei 102,92 Punkten”) war das Jahr 2017 vor allem geprägt von einem schwachen Dollar, der das Jahr mit einem Jahrestief beendet hat.
Das heißt: Stieg der Amazon-Kurs 2017 auf Dollarbasis um 53,6%, so waren es auf Euro-Basis nur 36,1%. Das dämpfte die GLORE-Entwicklung entsprechend, der zu zwei Drittel Unternehmen enthält, die in Dollar und anderen Fremdwährungen (Pfund, Yen, etc.) notieren. Auf Dollarbasis läge der GLORE-Kurs heute bereits bei 129,98 Punkten.
Der GLORE25 basiert auf dem Global Online Retail Fonds. Er umfasst – von Alibaba bis Zooplus – 28 Wachstumstreiber im E-Commerce, breit gestreut über alle Kategorien und Regionen. Eine Übersicht mit den Entwicklungen der einzelnen Unternehmen (incl. der Gewinner und Verlierer) folgt.
Nach den jüngsten Börsengängen geht der GLORE25, der im abgelaufenen Quartal um 3,8 Prozent zulegen konnte, mit 5 Neuzugängen ins neue Jahr.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Der #GLORE25 geht mit 5 Neuzugängen ins Jahr 2018
- Der #GLORE25 knackt wieder die Marke von 120 Punkten
- Der #GLORE25 beendet das 2. Jahr mit einem Plus von 10,3%
- Exchanges #175: 16 Wachstumsstrategien im Überblick
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen