„Die Paketmengen steigen derzeit viel zu schnell, als dass man mit wirtschaftlich vertretbaren Investitionen dagegen anbauen kann.”
Während der Online-Handel boomt, zeigen sich die Paketdienste zunehmend überfordert. Kein Thema hat die Branche 2017 so sehr bewegt wie die Logistik am Limit, wie ein Blick auf die Top-Beiträge des Jahres zeigt:
- Frontlineshop rutscht zusammen mit Menlook in die Insolvenz
- Auch die Conleys-Mutter Creatrade geht in die Insolvenz
- Der scheidende Hermes-Chef rechnet mit Zalando & Co. ab
- Warum auch Conrad Electronics von Omni-Channel abrät
- Rakuten und die große Ernüchterung auf dem deutschen Markt (von 2014)
- Wie DHL der Branche bei den Packstationen hinterherhinkt
- Hermes zieht die Logistikbremse und führt Obergrenzen ein
- Black.de: Tengelmann setzt bei Tedi auf “Schwarzmarkt”-Preise
- Logistik am Limit: DHL bläst zur Schnitzeljagd im Rewe-Markt
- Rewe-Digital-Chef präsentiert sich kompromissloser denn je
In nächster Zeit wird sich der (Online-)Handel also sehr intensiv Gedanken machen müssen, was in der Zustellung/auf der letzten Meile passiert.
Exciting Commerce wurde 2017 als Branchendienst von so vielen genutzt wie noch nie. Wir danken allen fürs Lesen, fürs Abonnieren und Weiterempfehlen!
Frühere Beiträge zum Thema:
- Best of Exchanges 2017: Die Logistik für den Handel von morgen
- Logistik am Limit: Die Top-Beiträge im November
- Best of Exciting Commerce: Was die Branche 2015 bewegte
Kategorien:Chronik
Kommentar verfassen