Der #GLORE25 springt im 2. Quartal auf 143,69 Punkte

Nach einem neuen Rekordhoch von 147,73 Punkten hat der GLORE25, unser Branchenindex für den globalen Online-Handel, das Quartal beim Stand von 143,69 Punkten beendet. Er hat damit erstmals die 140-Punkte-Marke klar überspringen können und liegt in den ersten 9 Monaten des laufenden GLORE-Jahres bei einem Plus von 23%:

Dabei haben sich vor allem Ocado (+252%), Etsy (+150%) und Wayfair (+77%) zu Überfliegern entwickelt. Enorm zulegen konnten dieses Quartal auch AO und Start today. Und während Vipshop die Spitzenposition abgeben musste, hat sich auch Amazon weiter steigern können:

Ocado, das viele an der Börse schon abgeschrieben hatten, profitiert vom US-Deal mit Kroger (“Kroger sichert sich 5% für £183 Mio. und wird exklusiver US-Partner”) und wird nun zunehmend als Techplayer wahrgenommen. Etsy hingegen schraubt weiter am Geschäftsmodell und will von höheren Provisionseinnahmen profitieren.

Alles in allem war das 2. Quartal geprägt/getrieben vom wieder stärkeren Dollar und von außergewöhnlichen Ereignissen bei einer Fülle von Unternehmen und konnte sich so vom allgemeinen Börsentrend abkoppeln. Weiter eher schwer tun sich momentan an den Börsen chinesische Wachstumstreiber wie Alibaba oder JD.

Der GLORE25 basiert auf dem Global Online Retail Fonds, einem breit gestreuten Publikumsfonds, der im Oktober 2015 auf unsere Initiative hin aufgelegt wurde und dem wir seitdem mit Analysen und Einschätzungen beratend zur Seite stehen, was die Auswahl und Gewichtung der relevanten Unternehmen angeht.

Neu in den GLORE25 kamen im zweiten Quartal Redbubble und gerade erst Home24. Er enthält jetzt 30 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und Regionen.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: