Im neuen Jahr fallen 4 Unternehmen aus dem #GLORE25

Auch der GLORE25 hat die Jahresendpanik an den Börsen schnell wieder überwunden und startet mit 33 globalen Wachstumstreibern ins Jahr 2019, nachdem vier von ihnen aus dem Index gefallen sind, weil sie den Anforderungen nicht mehr genügten:

So sind die LDLC Groupe, die MySale Group und Netshoes unter die Mindestbewertung von 100 Mio. Euro gefallen. Und Blue Apron ist mit rückläufigen Umsätzen von einem Wachstumskurs inzwischen weit entfernt. Alle vier kamen zuletzt zusammen nur noch auf eine minimale Gewichtung von 0,53%.

Der GLORE25 war nach den vielen Börsengängen 2017 und 2018 und allein 10 Neuzugängen im vergangenen Jahr auf zwischenzeitlich 37 Unternehmen angewachsen (“Westwing, Farfetch und Zur Rose jetzt neu im #GLORE25”) und kann sich jetzt im Zuge der weiteren Optimierung problemlos von Unternehmen trennen, die die Erwartungen nicht erfüllen.

Ziel und Anspruch des GLORE25 bleibt es, die wachstumsstärksten Unternehmen im globalen Handel abzubilden. Zu den positiven Überraschungen zählten dabei zuletzt u.a. Boohoo und Etsy. Und Amazon ist zur Zeit das wertvollste Unternehmen der Welt.

Über den GLORE25

Wie gehabt basiert der GLORE25 auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unsere Initiative hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Nach den jüngsten Kapitalzuflüssen in Millionenhöhe hat sich das Vermögen des Global Online Retail Fonds auf jetzt 9 Mio. Euro erhöht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden Interessierte auch täglich bei Instagram.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Kommentar verfassen

%d