Wie kommt Zalando mit Zalando Plus voran, das im Rahmen der neuen Strategie (“Wie geschickt sich Zalando jetzt am Markt positioniert”) eine besondere Rolle spielen soll:
Dem jüngsten Quartalsupdate (PDF) zufolge treiben die Zalando Plus Kundinnen in Deutschland mittlerweile 10% des Handelsvolumens (GMV):
Seit dieser Woche ist im Jahresbetrag von 15 Euro allerdings keine kostenlose Retourenabholung mehr enthalten.
Im Schnitt bestellen die jetzt 29,5 Millionen Zalando-Kundinnen vier bis fünf Mal im Jahr Waren im VK-Wert von 262 Euro. Bei Stammkundinnen dürfte es um einiges mehr sein:
Weiterhin gute Erfahrungen mit seinem Premium-Programm macht auch Keller Sports, das für kommendes Jahr ein GMV von über 100 Mio. Euro anpeilt. Keller Premium kostet Sportfans 9,99 Euro im Jahr.
Zum Vergleich: Amazon Prime Mitglieder zahlen aktuell 7,99 Euro im Monat bzw. 69 Euro im Jahr.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando testet Premium Logistics Service mit eigener Flotte
- Otto Up tritt gegen Amazon Prime und Zalando Plus an
- Zalando Plus ersetzt Zalando Zet als Premiumprogramm
- Zalando Plus bietet Retourenabholung für 19 Euro im Jahr
- Exchanges #217: Wie sich Zalando jetzt positioniert
Kategorien:Zalando
Kommentar verfassen