Die GLORE50 befinden sich weiter im Höhenflug und stehen mit 144,42 Punkten inzwischen so hoch wie seit Juli 2018 nicht mehr:
Zugleich gab es 2019 so viele Veränderungen wie noch nie. Darüber und wie sich die GLORE50 weiter wandeln müssen, haben wir in den GLORE Insights #5 gesprochen:
So stellt sich jetzt die Frage, ob die GLORE50 neben den Mobile-Playern künftig auch Payment-Anbieter (wie Paypal) oder Lieferdienste (wie Takeaway) berücksichtigen sollen, die im globalen Online-Handel eine zunehmend größere Rolle spielen.
Über die GLORE50
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden Interessierte auch täglich bei Instagram.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die #GLORE50 erreichen 17-Monats-Hoch bei 142,27
- Die 20 spannendsten Veränderungen in den #GLORE50
- Die wahren Börsengewinner- und verlierer des Jahres 2019
- Der GLORE-Fonds kann die Gebühren um knapp 20% senken
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen