Die #GLORE50 beenden den Januar bei 137,61 Punkten

Nach dem jüngsten Höhenflug auf 142,77 Punkte haben die GLORE50, die Top-Player im globalen Online-Handel, den Januar bei 137,61 Punkten beendet, knapp unter den 138,18 vom Dezember:

Jahresergebnisse gab es bisher von Zooplus (“Zooplus kann im 20. Jahr auf 1,5 Mrd. Euro wachsen (+14%)”) und von Amazon (“Amazon.de wächst 2019 um 3 Mrd. € auf 19,9 Mrd. € (+18%)”). Letztere sind allerdings noch nicht vollständig im GLORE-Kurs enthalten.

Zudem hat Börsenüberflieger Hellofresh (“Die wahren Börsengewinner- und verlierer des Jahres 2019″) seine Zahlen schon mal vorab gemeldet (“Hellofresh kann sich 2019 auf 1,8 Mrd. Euro (+41%) steigern”):

In den GLORE Insights #5 haben wir kürzlich besprochen, wie sich die GLORE50 wandeln müssen, um die spannendsten Branchenentwicklungen auch weiter bestmöglich abzubilden:

Über die GLORE50

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden Interessierte auch täglich bei Instagram.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: