Neben Instagram & Co. (“Wer gewinnt das Feed-Rennen?”) arbeiten auch Paypal & Co. an der mobilen Shoppingzukunft.
In den “Mobile Payment goes Shopping”-Exchanges haben wir Klarna ausgespart. Deshalb hier als Ergänzung noch ein Influencer-Video (ab 3:17), das sehr einfach und anschaulich zeigt, wie sich Klarna mit seiner Smoooth Shopping App das Mobile Shopping von morgen vorstellt:
Klarnas Ziel und Anspruch ist es seit jeher, den Paymentprozess so weit wie möglich vom Shoppingprozess zu entkoppeln.
Mehr dazu, wie die Paymentbranche den Shoppingprozess auf den Kopf stellen und sich dabei vor den Handel setzen will, in den Exchanges #245:
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wie Paypal den Venmo-Feed für Shoppinganbieter aufpeppt
- Wird AliExpress zum Einfallstor für Alibaba – oder eher Alipay?
- Mobile Visions: Warum ist Honey Paypal 4 Mrd. Dollar wert?
- Exchanges #245: Mobile Payment goes Shopping
Kategorien:Mobile
Das ist schon beachtlich, wie offen das Klarna mittlerweile spielt:
Die denken nicht in Payment. Viel zu viel Wettbewerb, zu wenig Marge.
Die denken in Marktplatz.
Und jeder kleine Shop, der glaubt, daß er ja Klarna nur hinten im Checkout eingebaut hat wird für die zum kostenfreien Warenlager und Logistiker. Denn Klarna will die Kaufentscheidung selber steuern. Je mehr ich die App nutze, desto mehr Produkte sehe ich dort angeboten. Der Shop, der liefert, wird da zur Nebensache.
Umso erstaunlicher, daß der Online-Handel hier so stark auf Klarna setzt und sich keine Sorgen um die eigene Marke macht.