Die Online-Supermärkte Oda und Mathem gehen zusammen. Heute kam die Bestätigung mit einer interessanten Wendung: Denn letztlich ist es Oda, das Mathem in Schweden übernimmt und so mit Umsätzen von 5 Mrd. NOK (420 Mio. Euro) zur Nr. 1 in… Weiterlesen ›
Mobile
Oda soll in Skandinavien mit Mathem zusammengehen
Nach dem Oda-Debakel in Deutschland will Kinnevik jetzt offenbar seine Foodbeteiligungen bündeln. Berichten zufolge soll Oda mit Mathem zusammengehen (PDF-Quelle): Während Norwegens Oda zuletzt Zwölfmonatsumsätze von 2,8 Mrd. NOK (235 Mio. Euro) meldete, lag Schwedens Mathem bei 2,2 Mrd. SEK (190… Weiterlesen ›
Picnic sucht weitere 500 Mio. Euro von Edeka & Co.
Zwei Jahre nach der letzten großen Kapitalrunde soll Picnic auf der Suche nach weiteren 500 Mio. Euro sein. Entsprechende Gerüchte streut heute die Lebensmittelzeitung. Demnach hat Edeka bis zu 250 Mio. Euro für Picnic reserviert. Nach der Expansion in weitere… Weiterlesen ›
Was Wolt für Flink, wird Uber Eats für Getir (und Gorillas)
Zurecht wurde beim letzten Beitrag bemängelt, dass wir Uber Eats außer acht lassen. Ähnlich wie Wolt Flink will Uber Eats jetzt Getir (und Gorillas) für schnelle Lebensmittellieferungen einbinden: “We are delighted Getir has joined Uber Eats today. We want to ensure… Weiterlesen ›
Was Instacart über das Werbegeschäft verrät
Das Werbegeschäft soll für den Online-Lebensmittelhandel eine der wesentlichen Ertragssäulen werden. Passend dazu gibt es jetzt von Instacart zum Börsengang erstmals tiefergehende Einblicke in das Werbegeschäft und die diversen Ansätze und Modelle. In den vergangenen drei Jahren haben sich die… Weiterlesen ›
Instacart peilt jetzt doch eine Bewertung von 10 Mrd. Dollar an
Hauptsache an die Börse schien die Devise bei Instacart. Jetzt scheint für den Lebensmitteldienst doch etwas mehr drin zu sein. So hat Instacart gestern den Ausgabekurs noch etwas erhöht und strebt damit eine Bewertung von bis zu 10 Mrd. Dollar… Weiterlesen ›
Hat Instacart den Wocheneinkauf geknackt?
Im Rahmen des Börsengangs gibt es jetzt auch gute Einblicke von Instacart, einer der großen, aber immer noch kleinen Player im Online-Geschäft mit Lebensmitteln: Laut Börsenprospekt bestellen jeden Monat im Schnitt 7,7 Millionen Menschen bei Instacart. Und vor allem beim… Weiterlesen ›
Weshalb zwischen Instacart gestern und heute Welten liegen
Von Instacart gibt es jetzt im Rahmen des Börsengangs gute Einblicke in das boomende Geschäft mit Lebenmitteln und den Vergleich vor und nach Corona: Hier ein guter Blick auf die Umsatzdynamik (auf GTV-Basis) und die wichtigsten Entwicklungen in den ersten… Weiterlesen ›
Instacart will beim IPO $600 Mio. holen, $175 Mio. von Pepsi
Instacart will beim Börsengang kommende Woche um die 600 Mio. Dollar einsammeln zu einem Ausgabekurs zwischen $26 und $28 und einer Bewertung um die 9 Mrd. Dollar: “In an unusual move, cornerstone investors have agreed to buy up to $400… Weiterlesen ›
Aldi, Migros, Picnic und der Fluch der letzten Meile
Der Handel hadert weiter mit der letzten Meile. Doch nach der Migros-Gruppe versucht sich jetzt auch Aldi an einem Picnic-Klon. Passend dazu gabs diese Woche im Supermarktblog ein paar schöne Blicke hinter die Kulissen von Picnic, das jetzt auch außerhalb von… Weiterlesen ›
Wie weit kommt Aldi mit seinem Picnic-Klon?
Aldi startet einen Lieferdienst und scheint selber skeptisch zu sein, ob das so etwas werden kann. In erster Linie scheint man sich mit dem Test beweisen zu wollen, dass sich das nie und nimmer rechnen kann, man es aber immerhin… Weiterlesen ›
Aldi startet eigenen Lieferdienst Mein Aldi in NRW
Aldi tritt jetzt doch gegen Rewe, Picnic, Knuspr, Flaschenpost & Co. an und startet in NRW den Lieferservice Mein Aldi: “Wir testen etwas Neues für dich: meinALDI – unser Konzept für einen Lebensmittel-Lieferservice! Bei uns findest du viele deiner Lieblingsprodukte… Weiterlesen ›
Instacart hat die Börsenunterlagen veröffentlicht
Instacart, einer der weltgrößten Lebensmitteldienste und neben Shein einer der heißesten Börsenkandidaten (Exchanges #330), hat jetzt den Börsenprospekt veröffentlicht: Wer will, kann also gleich mal eintauchen in die Strategie und in die Zahlenwelt von Instacart: Die Zukunft von Instacart ist… Weiterlesen ›
Gorillas und Getir vs. Flink und Wolt
Gorillas und Getir machen den Weg weiter frei (“Getir gibt 17 von 23 deutschen Städten auf”) für Flink und Wolt. Wie so viele gerade, widmet sich auch das Supermarktblog dem “Finale im Quick Commerce” und beschreibt, wie Flink gerade nicht… Weiterlesen ›
Warum hat sich nicht Kaufland Oda Deutschland geschnappt?
Auch wenn das Oda Debakel von 2023 sehr große Erinnerungen an das Kaufland Debakel von 2017 weckt, fragt man sich (je länger man darüber nachdenkt und Werbeplakate wie diese betrachtet), warum sich Kaufland eigentlich nicht die Oda-Infrastruktur in Berlin geschnappt… Weiterlesen ›
Knuspr feiert sein Zweijähriges – ganz ohne Sonntagslieferung
Knuspr feiert morgen sein Zweijähriges. Spannend an der zugehörigen Pressemitteilung ist jedoch vor allem, was alles nicht drinsteht: So wird die Sonntagslieferung mit keinem Wort mehr erwähnt. Und auch zu den Plänen mit Bringmeister gibts nichts. Dabei hat das Kartellamt… Weiterlesen ›
Picnic verfehlt die Umsatzmilliarde mit 918 Mio. € (+28%)
Frische Zahlen gibts heute von Picnic. Demnach hat Picnic die angestrebte Umsatzmilliarde verfehlt und ist 2022 bei 918 Mio. Euro (+28%) gelandet (via): Erhebliche Investitionen und Überkapazitäten haben das Ergebnis gedrückt. Das Cashpolster lag allerdings bei 375 Mio. Euro und… Weiterlesen ›
So sieht’s aus, wenn Knuspr jetzt plötzlich auch sonntags liefert
Knuspr testet in München die Grenzen des Möglichen aus und hat heute mit Sonntagslieferungen begonnen: “Grenzenloser Einkauf: Knuspr startet Sonntagslieferung durch Gastro-Tochter”. So sah das dann heute Nachmittag in der Münchner Innenstadt aus, wo heute nicht mehr nur Wolt und… Weiterlesen ›
Das Oda-Debakel – oder: Wem Kinnevik unter die Arme greift
Das Oda-Debakel in Deutschland trifft vor allem auch Kinnevik, das nach der jüngsten Runde (“Oda bekommt zum Deutschlandstart 145 Mio. Euro”) mit 27% zu den Hauptinvestoren zählt. Heute gabs die Q1-Zahlen und die Abwertung auf knapp 160 Mio. Euro (PDF-Quelle): “Oda… Weiterlesen ›
Wie stark sich Wolt auf der #K52023 präsentiert hat
“Von Food & Delivery zu Shopping & Delivery” war eines der Leitmotive dieses Jahr auf der K5. Und der Auftritt von Wolt zählte zu den Highlights in diesem Bereich. Dabei hat sich Wolt mit seiner Can-Do-Mentalität sehr ambitioniert, zugleich aber… Weiterlesen ›
Auch Gopuff gibt in der Werbevermarktung Gas
Alles spricht im Quick Commerce über Gorillas sowie über Flink & Co. Doch was macht eigentlich das Original? Gopuff, das dieses Jahr 10 wird, baut sein Werbegeschäft aus und will damit jetzt auch Streaming- und Entertainmentanbieter sowie Banken und Versicherungen… Weiterlesen ›
Picnic über die Expansionspläne in Deutschland #K52023
Pünktlich zur K5 ist Picnic nach Hamburg auch in Berlin an den Start gegangen. Auf der K5 hat Frederic Knaudt beschrieben, wie die Expansion außerhalb NRWs läuft und was als nächstes geplant ist (siehe auch Picnic will Deutschland bis 2025… Weiterlesen ›
Das Oda-Debakel in Deutschland – so bitter wie absehbar!
Nach dem Kaufland Lieferdienst (2017) hat Oda den zweiten großen Fehlstart in Deutschland hingelegt. Warum das so bitter ist, hat Peer Schader im Supermarktblog beschrieben: “Dabei lieferte Oda eine Perfektion, die auch im inzwischen hart umkämpften deutschen Lebensmittel-Liefermarkt ihresgleichen sucht:… Weiterlesen ›
Oda gibt Deutschland auf – keine 5 Monate nach dem Start
Die kurzfristige Absage des K5-Auftritts heute ließ es schon erahnen: Nach dem finnischen will Oda jetzt auch sein deutsches Geschäft – nach nicht einmal 5 Monaten – aufgeben: “Der norwegische Online-Supermarkt Oda stellt sein Endkundengeschäft in Deutschland [zum 30. Juni] ein…. Weiterlesen ›
Nach Hamburg legt Picnic jetzt auch in Berlin los
Lange hat sich Picnic in NRW verschanzt. Doch jetzt geht es nach Hamburg auch in Berlin los, wenn auch zunächst erst testweise in den Randgebieten: In Berlin war kürzlich auch Oda neu angetreten (“Oda stellt Finnland ein, will an Deutschland aber… Weiterlesen ›
Discover, Sell, Grow: Was bringt Tiktok Shop dem Online-Handel?
Ist Tiktok das nächste große Ding im E-Commerce? In China soll die Tiktok-Schwester ja bereits ein GMV von 208 Mrd. Dollar (+78%) generieren. Und getriggert durch derlei Zahlen sorgt Tiktok Shop auch hierzulande beständig für Schlagzeilen. Diese Woche hatte Tiktok… Weiterlesen ›
Warum (ausgerechnet) Rewe Flink rettet
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Rewe einspringt und Flink rettet, wenn große Teile der VC-Branche ausfallen (siehe Warum Quick Commerce trotz allem ein tolles VC-Thema war)? Der Rewe-Chef hat diese Woche vier Gründe genannt, warum sich Rewe weiter bei Flink engagiert… Weiterlesen ›
OMR veröffentlicht Gorillas-Doku “Hell of a Ride”
Die OMR hat diese Woche ihre auf dem OMR-Festival vorgestellte “Hell of a Ride”-Doku über den kometenhaften Aufstieg und den Fall von Gorillas veröffentlicht: “Für das neue OMR Original “HELL OF A RIDE – The Unique Story of Gorillas” hat… Weiterlesen ›
Rewe erhöht bei Flink in 150 Mio. € Runde auf über 10%
Offiziell sind jetzt die 150 Mio. Euro für Flink – mit Rewe als Hauptinvestor: „Wir sind der Leadinvestor für eine neue Finanzierungsrunde von Flink im Volumen von 150 Millionen Euro“, sagte Rewe-Chef Lionel Souque im Interview mit dem Handelsblatt. Rewe… Weiterlesen ›
Instacart nimmt die erste Werbemilliarde ins Visier
Passend zum Thema Instacart vermarktet die ersten Lebensmittelhändler gabs kürzlich ein spannendes Update zu den Werbeerlösen (“Instacart has become an advertising powerhouse”): “The grocery-delivery firm’s ad revenue totaled about $740 million last year, up 30% from 2021, according to a person familiar… Weiterlesen ›
Picnic nimmt 2023 in Deutschland die 400 Mio. € ins Visier
Picnic hat den Jahresabschluss für 2021 veröffentlicht und dabei nicht nur einen Ausblick auf 2022, sondern auch gleich auf 2023 gegeben: “Im Jahr 2021 beschäftigten wir durchschnittlich 246 Vollzeitkräfte und planen, diese Zahl im Jahr 2022 auf über 800 Mitarbeiter… Weiterlesen ›
Instacart vermarktet die ersten Lebensmittelhändler
Die Vermarktung ist im Online-Lebensmittelhandel eine wesentliche Erlös- und Ertragsquelle. So vermarktet Instacart jetzt nicht mehr nur sich selbst, sondern mit Sprouts Farmers Market auch den ersten Lebensmittelhändler: “In addition to allowing brands to increase the reach of their Instacart… Weiterlesen ›
Wish will Aktien durch $50 Mio. Rückkäufe weiter reduzieren
Bei Wish bleibt die Lage dramatisch. Gerade erst hat Wish 97% der Aktien vom Markt genommen (“Wish will kein Pennystock mehr sein“). Das konnte den Kurseinbruch allerdings nicht aufhalten. Jetzt startet Wish zusätzlich ein Aktienrückkaufprogamm im Wert von 50 Mio…. Weiterlesen ›
Picnic startet in Hamburg, Oda in Braunschweig (und Hannover)
Picnic, das sich bisher auf Nordrhein-Westfalen beschränkt hat, liefert jetzt auch in Hamburg: “Ab heute, 11. April, können Hamburgerinnen und Hamburger ihren Einkauf bequem beim Online-Supermarkt Picnic erledigen. Mit 60 Mini-Elektroautos ist das Unternehmen ab sofort in der Hansestadt unterwegs…. Weiterlesen ›
Wish will kein Pennystock mehr sein und reduziert die Aktien
Nach dem (Börsen-)Absturz (“Wish viertelt sich 2022 und zählt noch 13 Millionen Kunden”) verringert Wish die Zahl der ausgegebenen Aktien, um nicht mehr als Pennystock zu notieren:: “Wish Announces 1-for-30 Reverse Stock Split. The reverse stock split is intended to… Weiterlesen ›
Coupang über seinen Rocket Delivery Service
Wer den Pitch zum Börsengang verpasst hat, dem vermittelt Coupang jetzt in einer Reihe von Promovideos ein paar gute Eindrücke. Das jüngste Video zeigt den Rocket Delivery Service in all seinen Facetten: Coupang hat 2022 die Umsatzmarke von 20 Mrd…. Weiterlesen ›
Shop Apotheke holt sich 450 Mio. € Zusatzumsatz aus der Schweiz
Shop Apotheke landet gerade einen Coup nach dem anderen. Während DocMorris sein Schweizgeschäft für 360 Mio. CHF abstoßen will, will Shop Apotheke in der Schweiz in ein Joint Venture mit Mediservice einsteigen, das 450 Mio. Euro Zusatzumsatz bringen soll (PDF-Quelle):… Weiterlesen ›
Pinterest nimmt mit Shuffles einen neuen E-Commerce-Anlauf
Erinnert sich noch wer an Polyvore, Smatch oder Stylefruits? Pinterest hat jetzt mit Shuffles das Thema Collagen wieder entdeckt und will damit wie einst Polyvore & Co. die Freude am Shopping zurückbringen: “If the first 20 years of e-commerce solved… Weiterlesen ›
Worauf es DoorDash und Wolt jetzt abgesehen haben
Was es bedeutet, wenn DoorDash bzw. hierzulande Wolt zur Shopping-App für alles werden wollen, hat DoorDash heute zum Auftakt der Shoptalk-Konferenz erläutert. Einige der Highlights gabs bereits vorab (“DoorDash Announces New Retail Partnerships and Shopping Features to Help Consumers Get What… Weiterlesen ›
Zur Rose wird zu DocMorris und setzt auf drei Marken
Große Veränderungen bei den Mega-Apotheken: Shop Apotheke Europe benennt sich um in RedCare Pharmacy. Und die Zur Rose Gruppe wird zur DocMorris AG. Das ist seit heute offiziell (PDF-Quelle): DocMorris, Medpex und Apotal sind die drei Marken, auf die DocMorris… Weiterlesen ›
Coupang über die UX für den Handel von morgen
Wer sich für die Amazons von morgen interessiert, sollte Coupang im Auge behalten, das zuletzt die 20 Mrd. Dollar geknackt hat und gerade eine Reihe von neuen Imagefilmen veröffentlicht. Hier ein Blick auf die UX von Coupang: Demnach hat sich… Weiterlesen ›
Shop Apotheke wird zu RedCare und holt CEO von DocMorris
Bei den Mega-Apotheken geht es gerade Schlag auf Schlag: Zur Rose wird zu DocMorris und Shop Apotheke zu RedCare Pharmacy. Zudem hat Shop Apotheke den langjährigen DocMorris-Chef als neuen CEO gewinnen können. Für 2023 rechnet Shop Apotheke mit einem Umsatzwachstum… Weiterlesen ›
DoubleDash: Wie DoorDash Zusatzbestellungen forciert
Die Essenslieferdienste dringen jetzt zunehmend in den E-Commerce vor (“Wie Wolt zur Shopping-App für alles werden will”) und wollen dabei nicht mehr nur Lebensmittel bringen. In den USA forciert DoorDash dazu das DoubleDash-Programm, das es 2021 eingeführt hat, um kombinierte… Weiterlesen ›
Coupang bricht Markttest in Japan ab und zeigt neuen Imagefilm
Könnte ein Coupang (“Coupang nimmt die $20 Mrd. Marke”) auch außerhalb Koreas funktionieren? Aktuell jedenfalls nicht in Japan. Dort hat Coupang seinen Markttest jetzt abgebrochen. In Taiwan soll es allerdings erstmal weitergehen. Außerdem hat Coupang einen neuen Imagefilm präsentiert, der… Weiterlesen ›
Wo liegt Instacart im Markt für Food & Delivery?
Wer übernimmt die Führungsrolle im Markt für Food & Delivery? Zwar sind die Essenslieferdienste davongezogen. Doch konnte sich auch ein Instacart ganz gut behaupten, wie die neuesten Zahlen zeigen: So hat sich auch ein Instacart seit 2019 vervielfachen können und… Weiterlesen ›
Coupang nimmt nach 2 Jahren auch die $20 Mrd. Marke
Coupang zählt für uns zu den Amazons von morgen. Es bleibt extrem eindrucksvoll, was Coupang macht. In strategischer Hinsicht ebenso wie in der Umsatzentwicklung. Denn nur zwei Jahre nach der 10 Mrd. Dollar Marke hat Coupang jetzt auch die 20… Weiterlesen ›
Wie will Europas Wish-Klon Joom die Kurve bekommen?
Was aus Wish wird, kann man inzwischen sehr schön mitverfolgen. Doch haben Wish-Klone wie Joom ähnliche Probleme und müssen sich ebenfalls neu ausrichten (“Joom announces new business strategy for 2023”). Wie Wish kann und will sich auch Joom nicht mehr… Weiterlesen ›
Food & Delivery 2025: Wer übernimmt die Führungsrolle?
Wer könnte Amazon & Co. mittelfristig Paroli bieten? Food & Delivery ist da ein heißer Kandidat. Allen voran die Essenslieferdienste, die es in den letzten drei Jahren so richtig nach vorne katapultiert hat. Das unterstreichen beispielhaft die jüngsten Zahlen von… Weiterlesen ›
Wish viertelt sich 2022 und zählt noch 13 Millionen Kunden
Nur der Vollständigkeit halber und, um zu sehen, ob es Temu oder aber auch Shein besser hinbekommen, die Jahresergebnisse von Wish, das auch 2022 weiter abgestürzt ist (PDF-Quelle): Die Umsätze haben sich geviertelt auf 571 Mio. Dollar, die Kundenzahl weiter gedrittelt… Weiterlesen ›
Kann MyBio zum Start von der Basic-Insolvenz profitieren?
In München ist kürzlich die Biomarktkette Basic in die Insolvenz gerutscht. Vom Timing her ist es also nicht das Schlechteste, wenn dort ausgerechnet jetzt MyBio an die Start geht (“Neuer Bio-Lieferdienst mit Vollsortiment startet im Raum München”): “Nach einer 3-monatigen Testphase… Weiterlesen ›
Die 4 Online-Food-Modelle in der Strategie-Analyse
Auch wenn die aktuelle eFood-Welle mit Knuspr, Oda, Picnic und Flaschenpost vornehmlich vom Wocheneinkauf geprägt wird, gibt es zur Zeit mindestens 4 Online-Food-Modelle, die parallel vorangetrieben werden: Im Podcast sprechen wir über die Strategien der Online-Lebensmittelmärkte (Lieferdienste), der Quick Commerce… Weiterlesen ›
Hat Flink schon wieder eine neue Strategie?
Während wir uns gerade fragen, wie weit Oda wohl mit seiner Strategie kommt (mehr auch in den Exchanges #319), nimmt das Supermarktblog die aktuelle Strategie von Flink unter die Lupe, das erst Quick Commerce sein wollte, dann auf Wocheneinkauf gesetzt… Weiterlesen ›
Shop Apotheke wird die neue Nr. 1 bei den Mega-Apotheken
Wachablösung bei den Mega-Apotheken. Durch die Zerschlagung der Zur Rose Gruppe kann sich Shop Apotheke umsatzseitig mit 1,2 Mrd. Euro knapp vor DocMorris & Co. schieben: Denn DocMorris & Co., die 2022 mit Umsatzrückgängen zu kämpfen hatten, kommen ohne das… Weiterlesen ›
DocMorris-Mutter verkauft Zur Rose für 360 Mio. CHF
Die Zur Rose Gruppe will sich zur DocMorris Gruppe wandeln und verkauft in einem Befreiungsschlag das Schweizgeschäft für 360 Mio. CHF an die Migros-Gruppe (PDF-Quelle): “Zur Rose-Gruppe übergibt erfolgreiches Schweizer Geschäft an Migros, um sich auf Wachstum in Deutschland zu… Weiterlesen ›
Aus Knuspr und Gurkerl wird Knusperl. Nicht ganz
Mangels finanzieller Möglichkeiten treten gerade alle im Online-Handel auf die Wachstumsbremse. Auch die Fooddienste. So will jetzt Rohlik seine beden deutschsprachigen Ableger Knuspr und Gurkerl zusammenlegen und den Start in Hamburg verschieben. Die beiden Marken sollen allerdings bis auf weiteres… Weiterlesen ›
Flink will den Umsatz 2022 auf 400 Mio. € verfünffacht haben
Mit Angaben zur Umsatzentwicklung hielten sich die Quick Commerce Anbieter bisher zurück. Flink prescht jetzt vor und hat sich 2022 laut Financial Times verfünffachen können – von 80 Mio. Euro auf 400 Mio. Euro. Die Hälfte davon kommt aus Deutschland: “Flink… Weiterlesen ›
Picnic lag 2021 bei Umsätzen von 719 Mio. Euro (+58%)
Nach den Deutschlandzahlen hat Picnic jetzt auch die Gesamtumsätze für 2021 veröffentlicht. Demnach ist Picnic letztes Jahr um 58% gewachsen – von 455 Mio. Euro auf 719 Mio. Euro: Da Picnic weiter stark expandiert (“Picnic will Deutschland bis 2025 komplett abdecken”),… Weiterlesen ›
Die Getir-Umsätze sollen 2021 bei $466 Mio. gelegen haben
Gerade hat Getir zu Phantasiebewertungen Gorillas übernommen. Da ist es ganz spannend, wenn es jetzt erstmals konkrete Umsatzzahlen gibt. Einem eingereichten Jahresabschluss aus den Niederlanden zufolge soll Getir 2021 bei 466 Mio. Dollar gelegen haben. Die (Anlauf-)Verluste beliefen sich demnach… Weiterlesen ›
Warum Quick Commerce trotz allem ein tolles VC-Thema war
10 Jahre lang hat die VC-Branche den Online-Handel quasi komplett links liegen lassen – bis zum Corona-Boom 2020, als sie u.a. den Foodbereich und hier speziell den Quick Commerce für sich entdeckt hat, ein Thema, das perfekt in die Zeit… Weiterlesen ›
Getir schluckt Gorillas – gegen 12% der Anteile
In einem Jahr gibt es nur noch 1-2 Player im Quick Commerce, meinte der Gorillas-Gründer im Sommer. Und entgegen seiner Erwartungen gehört Gorillas nicht dazu. Heute kam die offizielle Bestätigung, dass Getir Gorillas schluckt: “While rumors have been circulating for… Weiterlesen ›
Die Food-Welle mit Knuspr, Oda, Picnic und Flaschenpost
Spannend bleibt es in den kommenden Jahren im Geschäft mit Online-Lebensmitteln. Während Quick Commerce die Hypewelle (Exchanges #278) wohl kaum überstehen dürfte, sind es Knuspr, Oda, Picnic und Flaschenpost, auf die man in nächster Zeit achten sollte: Vor allem Picnic,… Weiterlesen ›
Alexa, was ist eigentlich dein Geschäftsmodell?
Amazon tut sich schwer, für seine Alexa-Devices ein tragfähiges Geschäftsmodell zu finden – oder wie Ars Technica gerade zusammenfasst: “Would you pay a monthly fee for voice commands? – Amazon Alexa is a “colossal failure,” on pace to lose $10… Weiterlesen ›
Picnic will Deutschland bis 2025 komplett abdecken
Picnic ist gerade auf großem Expansionskurs und will Deutschland bis 2025 komplett abdecken: So will Picnic jetzt nach Berlin auch in Hamburg angreifen und hat dort gestern Abend auf einer Informationsveranstaltung ein paar Einblicke in die Expansionspläne gegeben: von heute 5… Weiterlesen ›
Picnic will 2022 von 165 Mio. € auf 280 Mio. € wachsen
Mit extremer Verspätung hat Picnic jetzt im Bundesanzeiger den Jahresabschluss für 2020 veröffentlicht und damit auch gleich die Ergebnisse für 2021 und die Prognose für 2022: “Mit einem Nettoumsatz von € 77,4 Millionen wurde das Ziel von € 64,4 Millionen… Weiterlesen ›
Erste Einwände: Sind 1,2 Mrd. Dollar genug für Poshmark?
Keine 24 Stunden nach der Ankündigung (“Poshmark soll für 1,2 Mrd. Dollar an Naver gehen”) stellt sich für Poshmark nun auch ganz offiziell die Frage: Ist der Kaufpreis hoch genug? “Ademi LLP alleges Poshmark’s financial outlook and prospects are excellent… Weiterlesen ›
Poshmark soll für 1,2 Mrd. Dollar an Naver gehen
Nach Wattpad (“Wattpad geht für $600 Mio. an Naver – und nicht an Amazon”) will Naver jetzt in Nordamerika auch Poshmark übernehmen, einen unserer Favoriten im Second-Hand-Geschäft (PDF-Quelle): “Naver, Korea’s largest internet company, and Poshmark, a leading social e-commerce marketplace… Weiterlesen ›
Wish braucht schon wieder einen neuen CEO
Erst am 1. Februar angetreten (“Former Foot Locker EMEA Chief to Drive Wish’s Turnaround Plan”) braucht Wish schon wieder einen neuen CEO: “Wish today announced that Joe Yan, Operating Partner at GGV Capital, has been appointed interim CEO, and that… Weiterlesen ›
DocMorris und Zur Rose holen die nächsten 139 Mio. CHF
Heute startet das eRezept in allen Apotheken. Und DocMorris und Zur Rose holen sich die nächste Wachstumsspritze (PDF) von 139 Mio. CHF und locken die Kapitalgeber mit knapp 15% Abschlag auf den jüngsten Börsenkurs (PDF-Quelle): “Zur Rose Group schliesst Platzierung… Weiterlesen ›
Wish implodiert weiter – und präsentiert sich neu
Wish hat im ersten Halbjahr knapp 80% seiner Umsätze verloren und kämpft weiter ums Überleben – mit zuletzt noch rund 20 Millionen Kunden (PDF-Quelle): Zugleich hat Wish heute sein Rebranding vorgestellt: Denn so schwer sich Wish im operativen Geschäft auch tut, so… Weiterlesen ›
Asurion will Enjoy mit 55 Mio. Dollar aus der Insolvenz retten
Für das insolvenzgefährdete Enjoy scheint sich eine Lösung anzubahnen. Demnach will der Reparaturdienst Asurion Enjoy mit 55 Mio. Dollar vor der endgültigen Insolvenz bewahren: “Enjoy Technology filed a petition for Chapter 11 bankruptcy protection […] on Thursday. The “commerce-at-home” company said… Weiterlesen ›
Warum ich Amazd als neue Frontendlösung unterstütze
Im Shoptechbereich sind uns vor allem neue Frontendlösungen ein Anliegen, die den Handel von morgen abwechslungsreicher und spannender machen können. Das war schon bei Frontastic so. Und deshalb unterstütze ich auch Amazd, das sich auf interaktive Frontendlösungen spezialisiert hat, die… Weiterlesen ›
Warum Stash am 10-Minuten-Versprechen festhalten will
Im Quick Commerce rappelts gerade gewaltig. Stash will sich jetzt in der Schweiz auf wenige Städte fokussieren, aber am 10-Minuten-Versprechen unbedingt festhalten, während Flink, Gorillas & Co. inzwischen nur noch “in Minuten” liefern. Warum? Das hat Stash-Mitinhaber Benno Burkhardt am… Weiterlesen ›
Die letzten 4: Wie der Gorillas-Chef die Entlassungen verkauft
Gorillas tritt auf die Kostenbremse und will künftig wieder verstärkt von Berlin aus agieren. Passend zu den Entlassungen gibts heute noch einen mehr oder weniger aufbauenden Brief an die Mitarbeiter: “The result of this new reality is that wealth and… Weiterlesen ›
Gorillas tritt auf die Kostenbremse und gibt 4 Länder auf
Kurz nach dem zweiten Geburtstag tritt Gorillas auf die Kostenbremse und zieht sich aus 4 Ländern zurück (“Gorillas kündigt interne Veränderungen an”): “Aktuell stammen 90% unserer Umsätze aus fünf Kernmärkten, in denen sich bereits klare Entwicklungen hin zu einem profitablen… Weiterlesen ›
Enjoy steht vor der Insolvenz, wenn sich kein Retter findet
Bei Enjoy hat sich das Cashproblem im ersten Quartal so verschärft, daß jetzt eine Insolvenz droht, wenn sich keine Rettung findet: “The Company’s estimated cash and cash equivalents, which includes the $10 million of related party financing and $6.1 million… Weiterlesen ›
Flink schluckt Cajoo und hat nach Rewe auch Carrefour an Bord
Flink übernimmt in Frankreich Cajoo und hat damit gesellschafterseitig ein Jahr nach Rewe auch Carrefour an Bord: „Today, Flink SE announces the acquisition of Cajoo, quick commerce pioneer in France, to accelerate its expansion in the French market and to… Weiterlesen ›
Instacart reicht auf dem Weg an die Börse erste Unterlagen ein
Nach DoorDash ist Instacart der große Börsengang, der noch aussteht im Foodbereich. Spannend also, dass auch Instacart jetzt die ersten Börsenunterlagen eingereicht hat. In den letzten Monaten hatte die Instacart-PR schon aus vollen Rohren geschossen und im Wochentakt u.a. die… Weiterlesen ›
10 Jahre Exchanges: Mobile Visions 2025
Die Exchanges feiern dieses Jahr ihr 10-Jähriges. Deshalb wollen wir 2022 noch einmal einige der populärsten Themen und Ausgaben der letzten 10 Jahre Revue passieren lassen. Unter die Top 10 haben es auch die Exchanges #240 mit den Mobile Visions… Weiterlesen ›
Picnic hat den Kundenstamm 2021 auf 320.000 verdoppelt
Vor der anstehenden Expansion nach Berlin, Hamburg und Frankfurt hat Edeka im jüngsten Geschäftsbericht (PDF) ein paar Zahlen zu Picnic veröffentlicht. Demnach hat Picnic den Kundenstamm in NRW 2021 von 150.000 auf 320.000 verdoppeln können: Edeka hatte sich 2021 von… Weiterlesen ›
Picnic sucht jetzt Standorte für Berlin, Hamburg und Frankfurt
Mit Knuspr und mit Oda im Vormarsch scheint sich Picnic jetzt doch aus NRW heraus bewegen zu wollen und sucht Expansions-Manager und mehr für Berlin, Hamburg und Frankfurt. In Utrecht hat Picnic kürzlich sein erstes vollautomatisches Lager in Betrieb genommen:… Weiterlesen ›
Enjoy will sich auf $180 Mio. verdoppeln, hat aber ein Cash-Problem
Von wegen “ready to scale”! Aufgrund von Problemen bei der Produktverfügbarkeit ist Enjoy mit Umsätzen von 81 Mio. Dollar (+34%) 2021 weit unter den erwarteten 109 Mio. Dollar geblieben. Für 2022 rechnet Enjoy jetzt mit 180 Mio. Dollar (statt der… Weiterlesen ›
Wish kollabiert im 4. Quartal – und verliert 64% der Umsätze
Desaströse Zahlen hat Wish für das vierte Quartal gemeldet: Die Umsätze sind um 64% eingebrochen, die Marktplatzumsätze sogar um 72% (PDF-Quelle): Aufs Jahr gesehen sieht es noch etwas besser aus, aber auch da sind die Umsatzeinbrüche erheblich: Wish plant jetzt… Weiterlesen ›
Shoptech: Newstore schnappt sich Highstreet Mobile
Die Shoptechbranche im Mobile-Fieber! Gerade erst ist Frontastic an Commercetools gegangen. Da hat sich jetzt Newstore Highstreet Mobile geschnappt: “NewStore gibt die Verfügbarkeit der NewStore Mobile Consumer Apps bekannt. Die erweiterte Funktionalität ist das Ergebnis der Übernahme von Highstreet Mobile,… Weiterlesen ›
Nach FastAF holt sich Arive $20 Mio. für schnelle Lieferungen
Quick Commerce lockt weiter VCs. So konnte nur vier Wochen nach FastAF heute auch Arive seine Series A Runde bekanntgeben: “Arive raises $20M Series A to expand experience commerce across Europe. The round was led by Balderton along with Global Founders… Weiterlesen ›
Picnic lag 2020 bei Umsätzen von 455 Mio. €, davon 78 Mio. € in D
Picnic hat jetzt die offiziellen Zahlen für 2020 veröffentlicht. Demnach sind die Umsätze auf 455 Mio. Euro (+92%) gestiegen, 78 Mio. Euro (+252%) davon kamen aus Deutschland. 2021 hatte Picnic die Umsatzmilliarde im Visier. Zuletzt hatte Picnic nochmal 600 Mio…. Weiterlesen ›
Delivery Hero gibt Foodpanda zugunsten von Gorillas auf
“Wie lange Delivery Hero auf dem deutschen Markt wohl diesmal durchhält?” Das hatten wir uns beim Start von Foodpanda gefragt. Keine 6 Monate nach den vollmundigen Ankündigungen vom Sommer hat Delivery Hero vor Weihnachten die Reissleine gezogen und Foodpanda schon wieder… Weiterlesen ›
DocMorris und Zur Rose holen die nächsten 189 Mio. CHF
DocMorris und Zur Rose holen sich die nächste Wachstumsspritze (PDF) von 189 Mio. CHF und locken die Kapitalgeber mit knapp 10% Abschlag auf den jüngsten Börsenkurs (PDF-Quelle): “Die beabsichtigte Mittelverwendung umfasst Investitionen in die Technologiepotenziale mit dem Fokus auf den… Weiterlesen ›
Getir schnappt sich auch Weezy in England
Getir hat sich nach seinen Übernahmen in Südeuropa jetzt auch Weezy in England geschnappt. Zuvor war in England vor allem Gopuff auf Übernahmekurs und hat seine Erwerbung(en) jetzt für den offiziellen Europastart umgebrandet. Freuen dürfte die Marktbereinigung in England Newcomer… Weiterlesen ›
Commercetools übernimmt Frontastic nach $140 Mio. Runde
Kürzlich erst hat Commercetools weitere 140 Mio. Dollar eingesammelt und damit jetzt in einem ersten Schritt Frontastic als Frontendlösung übernommen: “commercetools übernimmt den Composable-Frontend-Anbieter Frontastic und macht es Unternehmen künftig noch leichter, inspirierende Einkaufserlebnisse über sämtliche Kanäle hinweg zu kreieren… Weiterlesen ›
Warum DoorDash gerade am längeren Hebel sitzt
Nach dem Coup mit Wolt und dem Einstieg bei Flink ist DoorDash jetzt auch in Deutschland gestartet. Warum DoorDash gerade am längeren Hebel sitzt, zeigt diese Übersicht sehr gut: Denn DoorDash ist letztes Jahr zur idealen Zeit mit einem der besten… Weiterlesen ›
Enjoy senkt Umsatzziel kurz nach dem Börsengang auf $85 Mio.
Traue keinem SPAC-Börsengang! Denn nur kurz nach dem Börsenstart (“Enjoy holt $250 Mio., weniger als erhofft”) erwartet Enjoy jetzt in diesem Jahr statt der angepriesenen 109 Mio. Dollar nur mehr Umsätze zwischen 80 und 90 Mio. Dollar: “Enjoy is updating its… Weiterlesen ›
DoorDash hat sich für 400 Mio. Dollar 15,6% an Flink gesichert
DoorDash hat sich diese Woche nicht nur Wolt geschnappt, sondern im Quartalsbericht (PDF) auch de facto den Einstieg bei Flink bestätigt, wo es sich im Oktober bereits für 400 Mio. Dollar 15,6% der Anteile gesichert hat: “On October 19, 2021,… Weiterlesen ›
Wish: Erst flüchten die Kunden – und jetzt auch der Chef
Bei Wish gehts jetzt dahin (“Wish verliert 26% der Kunden – und wird zum Sanierungsfall”). Nur wenige Monate nach dem Börsengang und abermals desaströsen Quartalszahlen sucht jetzt auch der Gründer das Weite: “The news of Mr. Szulczewski’s transition follows a… Weiterlesen ›
Gorillas gibt der Casino Gruppe Anteile – und Tesco nicht?
Nach der großen Finanzierungsrunde beantwortet sich jetzt auch der zweite Teil der Frage Wer hilft Gorillas aus der Zwickmühle? In England ist es Tesco und in Frankreich die Casino Gruppe. Im Unterschied zu Tesco ist bei der Casino Gruppe allerdings… Weiterlesen ›
Exchanges #288: Enjoy
Die letzten E-Commerce-Jahrzehnte gehörten der Online-Experience. Doch in den kommenden wird im Online-Geschäft die letzte Meile immer entscheidender. Deshalb schauen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges Enjoy im Detail an, das die Latte für die letzte… Weiterlesen ›
Wie Enjoy bei seinem Last Mile Service kalkuliert
Mit einem aggressiven Wachstumskurs will sich Enjoy bis 2025 verzehnfachen auf Umsätze von 1 Mrd. Dollar und mehr. In den Unterlagen (PDF) beschreibt Enjoy auch, wie es bei seinem Last Mile Service kalkuliert: Pro Kundentermin rechnet Enjoy zur Zeit mit Einnahmen von… Weiterlesen ›
Enjoy will künftig verstärkt auf “Mobile Stores” setzen
Enjoy will seine “Smart Last Mile”-Services weiterentwickeln und künftig nicht mehr nur auf den Liefer- und Beratungservice, sondern verstärkt auch auf “Mobile Stores” (aka “Warehouses on Wheels”) setzen (PDF-Quelle): Bis zu 500 Produkte mit Up- und Crossselling-Potential haben die Enjoy-Vans… Weiterlesen ›
Delivery Hero sichert sich nach Stichelei 8% an Gorillas für 200 Mio. €
Zuletzt hatte Delivery Hero immer wieder öffentlich gegen Gorillas gestichelt, nur um dann mit Foodpanda dagegen anzutreten und sich jetzt im Zuge der Milliardenrunde für 200 Mio. Euro rund 8% der Anteile zu sichern: “Delivery Hero […] has invested USD 235… Weiterlesen ›
Gorillas holt knapp $1 Mrd. bei Monatsumsätzen von $25 Mio.
Gorillas hat sich eine weitere Wachstumsspritze von knapp 1 Mrd. Dollar von Delivery Hero und anderen holen können (“Announcing Our Series C Funding”): “Gorillas, the European market leader in instant on-demand grocery delivery, has successfully raised close to USD one billion… Weiterlesen ›
Enjoy holt zum Börsenstart $250 Mio., weniger als erhofft
Die einen müssen ihren Börsengang ganz abblasen, andere bekommen weniger als erwartet. So freut sich Enjoy jetzt zum Börsenstart über 250 Mio. Dollar statt der erhofften 454 Mio. Dollar. “Enjoy, a technology-powered service platform reinventing “Commerce at Home,” today announced the… Weiterlesen ›