Was will Douglas als Online-Anbieter einmal werden? Im November hat Douglas seinen Marktplatz an den Start gebracht (“It’s a Mirakl!”). Und spannender als der Drogerie-Bereich ist dabei sicherlich die Home & Lifestyle Kategorie mit über 10.000 Artikeln, darunter reichlich Handtaschen (1.893) und viel Schmuck (6.639):
Modeseitig (753) beschränkt sich Douglas im Rahmen des Partnerpogramms momentan auf Sonnenbrillen (688), die von Brandfield kommen, das von Beginn an dabei ist. Außerdem listen inzwischen Anbieter wie Desinas, Julie & Grace und andere ihre Produkte bei Douglas.
Für das abgelaufene Quartal hat Douglas noch keine Marktplatzumsätze ausgewiesen, sondern lediglich von “ersten Umsätzen” gesprochen:
Man kann aber davon ausgehen, dass Douglas das Marktplatz-Geschäft (inklusive der eigenen Umsätze) möglichst zügig auf ein Handelsvolumen (GMV) von 1 Mrd. Euro ausbauen will. Bei den Netto-Umsätzen lag Douglas im Gesamtjahr 2019 bei 632 Mio. Euro (PDF-Quelle):
Mehr zu den Online-Ambitionen von Douglas dann auf der K5 am 26./27. Mai in Berlin. Siehe auch Wo steht Douglas mit seiner Mobile-Strategie?
Frühere Beiträge zum Thema:
- Douglas startet erstaunlich gut ins Geschäftsjahr 2019/20
- Douglas macht 585 Mio. € online, 379 Mio. € in Deutschland
- Was bedeutet die Plattform-Strategie von Douglas für Flaconi?
- It’s a Mirakl: Douglas und die Plattform-Strategie
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen