C&A bei Zalando – oder: Wenn die eigene Online-Strategie versagt

Auch C&A verkauft jetzt auf Zalando, wie zuvor schon Wöhrl und andere. Damit hat Zalando jetzt bereits 3.000 Läden angebunden, die für Zalando Pakete packen. Ende September waren es rund 2.000, die damals etwa 6% vom Zalando-Umsatz abbekamen (PDF-Quelle):

“Seit Anfang des Jahres haben sich über 500 neue Geschäfte für Connected Retail angemeldet – darunter auch C&A.

Als einer der der führenden Modehändler Europas startet C&A mit einer Auswahl an Filialen in Deutschland und baut sein Angebot auf Zalando in den kommenden Wochen kontinuierlich weiter aus.”

Der Fall C&A ist insofern bemerkenswert, als C&A seit Jahren selber zu den 100 größten Online-Shops zählt, wenn auch mit absteigender Tendenz:

Bis Jahresende will Zalando weitere 3.000 Läden anbinden. Da dürfte dann auch die ein oder andere Kette dabei sein.

Letztlich hofft Zalando ja immer noch, dass über kurz oder lang auch Zara und H&M bei Zalando verkaufen.

Zalando ist als Wachstumstreiber in den GLORE50 vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Zalando

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: