Auch C&A verkauft jetzt auf Zalando, wie zuvor schon Wöhrl und andere. Damit hat Zalando jetzt bereits 3.000 Läden angebunden, die für Zalando Pakete packen. Ende September waren es rund 2.000, die damals etwa 6% vom Zalando-Umsatz abbekamen (PDF-Quelle):
“Seit Anfang des Jahres haben sich über 500 neue Geschäfte für Connected Retail angemeldet – darunter auch C&A.
Als einer der der führenden Modehändler Europas startet C&A mit einer Auswahl an Filialen in Deutschland und baut sein Angebot auf Zalando in den kommenden Wochen kontinuierlich weiter aus.”
Der Fall C&A ist insofern bemerkenswert, als C&A seit Jahren selber zu den 100 größten Online-Shops zählt, wenn auch mit absteigender Tendenz:
Bis Jahresende will Zalando weitere 3.000 Läden anbinden. Da dürfte dann auch die ein oder andere Kette dabei sein.
Letztlich hofft Zalando ja immer noch, dass über kurz oder lang auch Zara und H&M bei Zalando verkaufen.
Zalando ist als Wachstumstreiber in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Bestseller nimmt mit The Founded neuen Anlauf gegen Zalando & Co.
- Die 35 Mio. Zalando-Kunden bestellen jetzt bald 5 Mal im Jahr
- Wenn Zalando zum E-Commerce-Provider für Zara & Co. wird
- Wie Schuhe.de Händlern das Überlaufen zu Zalando erklärt
- Wenn der stationäre Händler Zalando-Päckchen packt
Kategorien:Zalando
Kommentar verfassen