Die Neckermann-Gesamtumsätze sind 2008 um weitere 100 Mio. Euro eingebrochen – von 1,4 Mrd. Euro auf 1,3 Mrd. Euro. Der Schrumpfkurs sei gewollt, heißt es, wenn auch wohl kaum vermeidbar.
Für den deutschen Markt weist Neckermann seit dem Einstieg des Firmenaufkäufers Sun Capital keine Umsätze mehr aus. Diese dürften sich aber inzwischen in der 700 Mio. Euro Region bewegen.
Hält der Trend im deutschen Markt an, dürfte der Shoppingsender QVC spätestens 2010 an Neckermann vorbeiziehen.
Erfreulich entwickelt sich laut FAZ die Neckermann-Tochter Happy Size. Der Deutschland-Umsatz ist auf knapp 90 Mio. Euro gestiegen. Die (kataloggetriebene) Internetquote liegt bei 40%.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Ultimondo: Neckermann und die Sanierungsspezialisten
- Chefwechsel: Der neue Neckermann heißt Derrick Noe
- Was war, was wird: Der Strukturwandel 2008-09
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Wenn wir schon bei den Umsätzen sind: Neckermann.com (Holland, Belgien) hat rd. 226 Mio. Euro gemacht. Neckermann Österreich 90 Mio. Euro (heißt es in einer Pressemeldung – wäre ein ziemlicher Absturz). Neckermann Schweiz – wohl zu vernachlässigen. Osteuropa – summiert sich vielleicht auf 80-100 Mio. Euro? Happy Size inkl. Amatai (F) 90-100 Mio. Euro lt. FAZ. Dann kann man mal nachrechnen, wieviel für Deutschland bleibt.
Danke für Zahlen. Dürften dann ja in der Tat 700 bis 800 Mio., tendenziell 750 Mio. Euro sein.