Bücher für 2009: The Anatomy of Buzz Revisited

Ganz neu unter den Topsellern ist Torsten Oelkes "Stars des Internets", in dem er zwar ziemlich unkritisch PR für die Glamour-Boys des deutschen Internets macht, damit aber auch ganz gut den (Zu-)Stand der deutschen Gründerszene beschreibt. Wer also etwas über tolle Typen und coole Jungs lesen will, der ist hier goldrichtig.

Auch unser Dauerseller Günter Faltin promotet zwar vornehmlich eigene Projekte und Beteiligungen, bietet aber in "Kopf schlägt Kapital" weitaus mehr Substanz durch seinen ebenso eigenständigen wie innovativen "Entrepreneurship"-Ansatz.

Empfehlenswert sind darüber hinaus die Neuerscheinungen:

Hier die Liste der aktuellen Bestseller. Die Aufsteiger sind fett gedruckt:

  1. Günter Faltin
    ("Kopf schlägt Kapital")
  2. Jeff Jarvis ("What Would Google Do?")
  3. Timothy Ferris ("Die 4-Stunden-Woche")
  4. Bernd Röthlinghöfer ("Marketeasing. Werbung total anders")
  5. Eric D. Beinhocker ("Wie Evolution Wirtschaft antreibt"), auf englisch ("The Origin of Wealth")
  6. Guy Kawasaki
    ("Reality Check")
  7. Steve Krug ("Don't make me think! Web Usability")
  8. Frank Mühlenbeck et al. ("Verkaufsweg Social Commerce")
  9. Torsten Oelke ("Erfolgreiche Web-Unternehmer und ihre Geschichte")
  10. John Naisbitt ("Mind Set! Wie wir die Zukunft entschlüsseln")

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Chronik

  1. wie kommt den steve krug da rein? und wieso ist das buch plötzlich einer der aufsteiger? aber empfehlenswert ist es allemal.

  2. Weiß nicht, warum das Buch auf einmal wieder so gefragt ist. Und es ist ja noch der ein oder andere andere “Klassiker” in der Liste. Gefällt mir eigentlich ganz gut, dass sich so eine Mischung aus Klassikern und Neuheiten herauskristallisiert.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: