Im Social Shopping Bereich ist es zuletzt ungewöhnlich still geworden. Umso erfreulicher, wenn nun nach einer Welle von Visual Shopping Seiten auch hier wieder neue Konzepte an den Start gehen.
Welike.com ("… inspired by people") ist so etwas wie die deutsche Antwort auf Stylefeeder (s. vorherigen Beitrag). Wie Stylefeeder baut Welike ("Dein Social Entertainment Network") auf Geschmacksprofile und automatisch generierte Empfehlungen aus dem erweiterten, sozialen Umfeld.
Boris Rogosch, einer der Gründer, hat uns das Konzept auf der Echtzeit in Berlin vorgestellt. Sein Kollege Björn Mathes hat selbiges schon vorher bei Deutsche Startups und auf der Next09 Konferenz getan.
Vielversprechend ist der dezentrale Ansatz. Welike setzt auf kategorieübergreifende Empfehlungen, von denen mittelfristig auch andere Seiten profitieren können. Zum Start fokussiert Welike auf den Medien- und Entertainment-Bereich, Mode und Lifestyle sollen allerdings folgen.
Einer der Treiber hinter Welike ist der Hamburger Medienunternehmer Frank Otto, einer der Söhne des Otto Konzern Gründers Werner Otto.
Täuscht es, aber auf der Echtzeit in der letzten Woche schienen E-Commerce-Startups spürbar im Aufwind. Jedenfalls erwartet uns in diesem Jahr noch das ein oder andere spannende Konzept (aus Hamburg ;-)
Am 17. Juni widmen wir uns auf dem diesjährigen Social Commerce Forum den aktuellen Entwicklungen im Social Shopping Bereich. Das Programm kann sich sehen lassen. Aber auch unter den Teilnehmern sind eine ganze Reihe von (Neu-)Gründungen aus dem Modebereich.
- Die große Zeit des Social Commerce kommt erst 2011
- Social Commerce Forum: Mode, Lifestyle & Social Commerce
- Netzwerte 09: Amiando als Networking-Tool par excellence
Kategorien:Shopping Widgets, Social Commerce
Kommentar verfassen