Keine 24 Stunden nach der Ankündigung (“Poshmark soll für 1,2 Mrd. Dollar an Naver gehen”) stellt sich für Poshmark nun auch ganz offiziell die Frage: Ist der Kaufpreis hoch genug? “Ademi LLP alleges Poshmark’s financial outlook and prospects are excellent… Weiterlesen ›
Social Commerce
Poshmark soll für 1,2 Mrd. Dollar an Naver gehen
Nach Wattpad (“Wattpad geht für $600 Mio. an Naver – und nicht an Amazon”) will Naver jetzt in Nordamerika auch Poshmark übernehmen, einen unserer Favoriten im Second-Hand-Geschäft (PDF-Quelle): “Naver, Korea’s largest internet company, and Poshmark, a leading social e-commerce marketplace… Weiterlesen ›
Wer hätte gedacht, dass Etsy für Dawanda $35 Mio. bezahlt hat?
Nach den jüngsten Etsy-Zahlen und einem Jahr voller Übernahmen lohnt sich nochmal ein Blick zurück auf die erste Übernahme. Denn wie inzwischen bekannt ist, hat Etsy für Dawanda (bzw. dessen Nutzerinnen) 35,3 Mio. Dollar bezahlt. Siehe den Geschäftsbericht für 2018… Weiterlesen ›
My Shoppers: Was Poshmark Ebay & Co. entgegensetzen will
In der Second Hand Welt tobt der zunehmende Kampf um die besten und engagiertesten Händler- und Verkäuferinnen. Das konnte man letztes Wochenende ganz gut in der Ansprache des Poshmark-Chefs bei der Eröffnung des jährlichen PoshFests spüren. So will sich Poshmark… Weiterlesen ›
Poshmark holt bis zu $315 Mio. und weckt Etsy-Phantasien
Hat Poshmark das Zeug zum nächsten Etsy? Nicht nur für uns ist es einer der spannendsten Newcomer im E-Commerce-Markt (siehe Exchanges #269). So konnte Poshmark jetzt beim Börsengang 277 Mio. Dollar einsammeln – mit der Option auf bis zu 315… Weiterlesen ›
Dawanda stellt den Betrieb ein und schickt die Nutzer zu Etsy
Angesichts der jüngsten Zahlen (“DaWanda wächst auf 16,4 Mio. € (+21,4%) bei 1 Mio. € Verlust”) war es nur eine Frage der Zeit, bis die Investoren den Stecker ziehen. Heute hat Dawanda entsprechende Meldungen bestätigt und das endgültige Aus angekündigt… Weiterlesen ›
Poshmark holt $87,5 Mio. als Second-Hand-Markt für Mode
Poshmark, das als Second Hand Markt für Mode auf der #Shoptalk17 einen hervorragenden Eindruck hinterlassen hat (siehe auch die Exchanges #173 über die internationalen Entwicklungen), hat heute eine entsprechend hohe Wachstumsrunde bekanntgeben: “Today, Poshmark, the largest social marketplace for fashion announces… Weiterlesen ›
My Mix: Wie sich Amazon mit neuen Shoppingwelten für morgen rüstet
Amazon experimentiert gerade mit mindestens drei Shoppingwelten. Die große Dealwelt dürfte spätestens zum Prime Day zurückkehren. In den USA bietet Amazon schon seit einiger Zeit am Kopf der Seite die “Interesting Finds” als alternativen Einstieg in die Amazon-Welt. Ursprünglich gestartet als “Beautiful… Weiterlesen ›
Kleiderkreisel entlässt 25% und steckt das Geld ins Marketing
Andere entlassen Mitarbeiter, um profitabel zu werden. Kleiderkreisel streicht 25% seiner Leute, um das Geld ins Marketing zu stecken, schreibt der Gründer in einem bemerkenswerten Post: “We are changing our strategy at Vinted from product to growth-oriented. In the last… Weiterlesen ›
Ströer hat Stylefruits für nur 29 Mio. Euro bekommen
Ströer muss für Stylefruits (“Was Ströer mit Stylefruits und Bodychange vorhat”) höchstens 29 Mio. Euro zahlen, heißt es heute im Halbjahresbericht (PDF): “Mit Wirkung zum 18. Mai 2016 hat Ströer sämtliche Anteile an der stylefruits GmbH, München, erworben. Der vorläufige… Weiterlesen ›
Kleiderkreisel scheitert mit seinem Gebührenmodell
Was aber, wenn Kleiderkreisel die Gebühren verdoppelt? Die Einführung eines Zahlsystems nach dem Ausstieg der Gründer hatte für Kleiderkreisel zunehmend spürbarere Folgen. Nun hat der Absturz in der Nutzerakzeptanz die Tauschbörse zum Einlenken gebracht (“Kleiderkreisel wird kostenlos”): “Schon lange habt… Weiterlesen ›
Wie Zalando die Amaze-App in Fleek 2.0 integriert
Dass Amaze Zalando vor allem als “Acquihire” dienen würde, war absehbar (“Zalando Mobile testet Zalon Messenger und übernimmt Amaze”). In den Early Moves (“Zalando Discontinues Recently Aquired Amaze and Makes the App a Part of Fleek”) und den neuen Exchanges #147… Weiterlesen ›
Zalando Mobile hat Fleek 2.0 an den Start gebracht
Spannend für alle, die sich für die Zalando Mobile Offensive interessieren: Dort hat Zalandos Mobile Fashion Discovery Team inzwischen Fleek in Version 2.0 an den Start gebracht: “Sag Hallo zum neuen FLEEK UPDATE! Jetzt mit Style-Pics zum Outfit shoppen, mehr… Weiterlesen ›
Wie ChatShopper mit Emma auf der Bots-Welle reiten will
Wie disruptiv kann Mobile werden? – ChatShopper war nicht wirklich glücklich mit den jüngsten Mobile-Exchanges #142, wo wir Chatbots beim Shoppen eher mäßige Chance gegeben und uns über das Schlagwort “Conversational Commerce” eher amüsiert haben. Das Team hat aber gestern… Weiterlesen ›
Zalando: Wenn Fleek zur “Social Fashion Shopping App” wird
Zalando promotet seine Fleek-App neuerdings als “Social Fashion Shopping”. Fleek scheint damit also doch noch zum Social Network für Modebewusste zu werden. Im Mai sind die Collections hinzugekommen (“How Fleek is Trying to Fulfill Zalando’s Claim of Being the “Spotify… Weiterlesen ›
Hat Geschenke.de das Zeug zum nächsten Trivago?
Das neue Team von Geschenke.de (“Personello setzt für Geschenke.de auf Hanse Ventures“) hat einen Blitzstart hingelegt und diese Woche mit neuer Website seine erste Kampagne gestartet, die ganz gut verdeutlicht, wohin die Reise gehen könnte: Das Spannende am Thema Geschenke… Weiterlesen ›
Wenn Kleiderkreisel die Verkaufsgebühren verdoppelt
Ebay lässt neuen Playern inzwischen reichlich Raum. Deshalb ist es spannend zu verfolgen, wie sich Kleiderkreisel schlägt. Die letzte Umstellung (“Kleiderkreisel: Kann optionales Zahlsystem die Gemüter beruhigen?“) ist Kleiderkreisel ja nicht so gut bekommen. Jetzt will Kleiderkreisel nach einer Testphase… Weiterlesen ›
Curateurs und der zweite Wurf des Karmaloop-Gründers
Wo wir gerade bei zweiten Würfen sind (“Was wurde aus den Nachfolgern von Fab.com?”). Nach den fatalen Entwicklungen bei Karmaloop gibt es zum Start ins neue Jahr einen ersten Blick auf Curateurs, den nächsten Streich von Karmaloop-Gründer und E-Commerce-Veteran Greg… Weiterlesen ›
Wie MyDealz kürzlich auch Getdigital ins Schwitzen brachte
Wie die wundersame Welt von MyDealz den Handel auf Trab hält, zeigt dieser Tage auch der Fall von Getdigital (“I ate some mydealz Gutscheine”): “Ja, auch wir machen mal Fehler. Seit ein paar Tagen haben wir zwei Gutscheinaktionen parallel laufen… Weiterlesen ›
Yahoo hat für Polyvore knapp 161 Mio. Dollar hingeblättert
Mit dem Verkauf von Polyvore (“Social Shopping Pionier wird von Yahoo geschluckt“) ist im Social Commerce ein (Innovations-)Zyklus zuende gegangen (“Exchanges #108: Polyvore und das Schicksal der Modeplattformen“), da jetzt nach Instagram und Pinterest schon die Mobile Player nachdrängen (“#5YK5… Weiterlesen ›
Polyvore: Social Shopping Pionier wird von Yahoo geschluckt
Polyvore, mit seinen Stylesets und Produktcollagen Vorbild und Inspirationsquelle für eine Fülle von communitygetriebenen Modeseiten, ist nach dem Niedergang der letzten Jahre von Yahoo aufgekauft worden: “Yahoo!, Inc. and Polyvore, Inc. announced today that they have reached a definitive agreement… Weiterlesen ›
Stash2Go und die mobile App-Welt von Ravelry
Ravelry (“a knit and crochet community”) boomt weiter – von 3 Millionen Mitgliedern (8.3.2013) auf 4 Millionen Mitglieder (28.2.2014) auf 5 Millionen Mitglieder (1.2.2015) – und zählt weiter zu unseren Lieblingsbeispielen, wenn es um den Aufbau eines e-commerce-nahen Social Networks… Weiterlesen ›
The Net Set: Net-a-Porter Goes Social Shopping
Von About You bis hin zu Zalando (“Zalon: Kann Zalando mit Peer-To-Peer-Ansätzen punkten?”) arbeitet der Online-Modehandel gerade an der Social Shopping Zukunft. Auch Net-a-Porter will hier nicht nachstehen und hat diese Woche The Net Set (“the social shopping network we… Weiterlesen ›
Zalon: Kann Zalando mit Peer-To-Peer-Ansätzen punkten?
Wie social kann Zalando werden? Unter dem Namen Zalon hat Zalando diese Woche sein Stylisten-Netzwerk gestartet und geht damit im Modehandel erstmals komplett neue Wege. Während Outfittery, Modomoto & Co. die nächsten Herrenausstatter werden wollen, will Zalando mit Zalon.de ein… Weiterlesen ›
Quirky: Crowdsourcing zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Quirky steht auf unserer Beobachtungliste für Innovationstreiber weit oben (“Wo steht Quirky mit seiner Plattform für Produkterfindungen?”). Doch wie soviele spannende Crowdsourcing-Initiativen tut sich auch Quirky schwer auf seinem Weg (“The Invention Mob, Brought to You by Quirky”) von einem… Weiterlesen ›
MyDealz hebt die Conrad-Sperre nach 2 Wochen wieder auf
Selten wurde eines unserer Themen so hochgekocht wie die myDealz-Sperre von Conrad, die myDealz gestern wieder aufgehoben hat: “Wir haben Conrad rund etwas über zwei Wochen gesperrt. Wie in solchen Fällen üblich haben wir mit ihnen gesprochen. Sie haben Besserung… Weiterlesen ›
Pepper für Shopping: Wie myDealz weltweit expandieren will
“Wir haben Millionen von Nutzern, die nur eines wollen: kaufen”, sagt Fabian Spielberger über die wachsende Welt von myDealZ. Was einmal ganz klein als Einmann-Blogbetrieb begonnen hat (“MyDealz wächst vom Ein-Mann-Blog zum 40-Mann-Projekt”), soll nun weltweit ausgerollt werden – als… Weiterlesen ›
Vorwerk Ventures steigt 7-stellig bei Mädchenflohmarkt ein
Vorwerk Ventures hat sich nach Dawanda, Stylefruits und Pippa & Jean nun auch an Mädchenflohmarkt beteiligt (via Mail): "Maedchenflohmarkt.de, der Online-Marktplatz für Premium Pre-loved Fashion, gewinnt Vorwerk Direct Selling Ventures als neuen Investor, das sich mit einem siebenstelligen Betrag an… Weiterlesen ›
Goodreads: Was die Kindle-Integration so spektakulär macht
In Rekordzeit hat Amazon in den letzten Monaten im Zuge der Übernahme ("Amazon übernimmt Goodreads für bessere Empfehlungen") Goodreads ("Meet your next favorite book") tief in die Kindle-Welt integriert. Das eigentlich Spektakuläre an dieser Kombination ist jedoch aus der Pressemeldung und… Weiterlesen ›
Ruumz: Wenn Möbelhändler online (über)mutiger werden
Im Online-Möbelmarkt war schon lange nicht mehr soviel geboten wie zur Zeit ("Exchanges #26: Home24 und das Jahr der Möbel"). Neben Home24 versuchen jetzt auch traditionelle Möbelhäuser, eigene Online-Marken aufzubauen. Während Segmüller mit daheim.de ("Schönes für mein Wohngefühl") auf Behaglich-Beschauliches… Weiterlesen ›
Hand oder Made: Etsy befindet sich am Scheideweg
Etsy, gestartet als Plattform für Handarbeiten, will sich künftig weitaus breiter aufstellen: "Angefangen von einer unbegrenzten Anzahl Angestellter über ein Outsourcing der Versandangelegenheiten bis hin zu Produktionsweisen, die sehr hohe Stückzahlen erlauben und mit dem Werkeln im eigenen Atelier nichts… Weiterlesen ›
Worüber Fab.com nun doch sprechen muss
"Die Fab.com Blase" war großes Thema diese Woche, ausgelöst durch die neueste Volte in der wechselvollen, um nicht zu sagen: sprunghaften Geschichte von Fab.com ("Worüber Fab.com weniger gerne spricht"). Fab.com stampft sein Europageschäft ein und will den Weltmarkt künftig von… Weiterlesen ›
Fab setzt aufs Follower-Prinzip statt auf Flash-Sales
von Marcel Weiß Fab bleibt seinem Stil treu und greift weiter so ziemlich jedes Trendthema auf. Seit heute können Fans von Fab Europe verschiedenen Bereichen wie etwa "Kunst", "Frauen" (Bekleidung für Frauen) oder "Küche & Tisch" folgen und solche, die… Weiterlesen ›
Warum bekommt Kleiderkreisel 5 Mio. € von Accel Partners?
Ausgerechnet Kleiderkreisel, das bei aller Hingabe und Leidenschaft des Teams immer so ein bisschen den Charme eines alternativen Selbstverwirklichungsprojekts versprüht hat, soll eine 5 Mio. Euro Runde von einem gestandenen VC wie Accel Partners bekommen haben. Nachvollziehbar wird das erst,… Weiterlesen ›
Collections: Wie sich Amazon von Pinterest inspirieren lässt
Pinterest und die Evolutionssprünge in der Nutzeransprache machen im Online-Handel auch vor den Großen nicht halt – weder vor Ebay noch vor Amazon: Collections nennt Amazon seine diesbezüglichen Ambitionen im Buch-, Musik- und Modebereich, die Ina Steiner im ECommercebytes-Blog estmals… Weiterlesen ›
Rakuten sichert sich die Mehrheit an Daily Grommet
Rakuten hat sich jetzt auch die Mehrheit an The Grommet gesichert, das bis vor kurzem noch Daily Grommet hieß und sich auf Produkteinführungen und den Verkauf neuer Produkte spezialisiert hat (via): "Rakuten first invested in The Grommet in August 2012,… Weiterlesen ›
Etsy setzt zunehmend auf Browsing- statt Produktkategorien
"I don't know how a site can be serious about being a commerce site and not have categories for the shoppers." So lautet immer noch die gängige Ansicht im E-Commerce. Doch spätestens seit Pinterest & Co. zum Bummeln und Stöbern… Weiterlesen ›
Nike: Auf den strategischen Spuren von Apple und Amazon
"FuelBand is a dramatic new vision for how digital technology inspires and connects athletes everywhere." (Nike im Brief an die Aktionäre 2012) Spätestens seit Nike im letzten Februar das Nike+ FuelBand eingeführt hat, ist klar, dass Nike eine der ganz… Weiterlesen ›
Was aber, wenn E-Commerce doch ein People Business ist?
"Wenn wir Fragen haben, wenden wir uns an andere Menschen im Internet. Hättet ihr "eure Leute" nicht so gut im Griff, dann wären sie vielleicht unter den Menschen, an die wir uns wenden würden." Was aber, wenn E-Commerce doch ein… Weiterlesen ›
Payvment: Facebook-Commerce-Anbieter zieht sich zurück
Von Marcel Weiß Der Facebook-Commerce-Anbieter Payvment hat das Ende seiner Facebook-Lösung zum 28.Februar 2013 bekanntgegeben. Bestehende Payvment-Nutzer können zu Ecwid wechseln, schreibt AllThingsD: "Over the next month, Payvment’s customers, which operate 200,000 storefronts on Facebook, will be able to transfer… Weiterlesen ›
Wie sich Edelight über seinen Exit an Burda freut
Im letzten August hat Burda Edelight komplett übernommen. Dokumentiert hat das Team den Exit erstmals öffentlich nach seiner 6-Jahres-Feier im November. Einblicke in die Geschäftsentwicklung gab Burda zuletzt vor einem Jahr: "Das edelight-Duo, bestehend aus der Social Commerce-Plattform edelight und… Weiterlesen ›
Etsy steigert sein Handelsvolumen 2012 auf 895 Mio. Dollar
Etsy ist auch 2012 ungebrochen gewachsen. Die Händlerumsätze lagen im Dezember zum zweiten Mal über der 100 Mio. Dollar Marke und kletterten um 73% auf einen neuen Rekordwerte von 117,8 Mio. Dollar. Etsy steigerte sich damit im Gesamtjahr auf ein… Weiterlesen ›
PinPress: Wie Händler den Pinterest-Look nachahmen können
Ebay tut es neuerdings im großen Stil ("Ebay, Pinterest und die Evolutionssprünge im E-Commerce"), Modcloth testet es gerade ("ModCloth Launches In-House Pinterest") – und im Prinzip sollte jeder Händler für sich ausprobieren, inwiefern eine alternative (Produkt-)Darstellung ("Die neue Ästhetik des… Weiterlesen ›
MyDealz wächst vom Ein-Mann-Blog zum 40-Mann-Projekt
MyDealz ist heute im Social Web in etwa das, was Dealjäger und andere einmal werden wollten. Im Interview erzählt Betreiber Fabian Spielberger, wie aus seinem Ein-Mann-Blog eine 40-Mann-Unternehmung mit Ablegern wie hukd, Qipu und anderen wurde: Webschorle #23 mit Fabian… Weiterlesen ›
Etsy wächst und wächst und wächst (auch 2012)
Wie Social kann Commerce werden? Jedes Jahr im August übertrumpft Etsy den Umsatzrekord aus dem vorangegangenen Weihnachtsgeschäft – und eilt dann bis Dezember von Rekordwert zu Rekordwert. So (wohl) auch dieses Jahr: Etsy wird 2012 ein Handelsvolumen von gut… Weiterlesen ›
Ebay, Pinterest und die Evolutionssprünge im E-Commerce
"Die neue Ästhetik des (Social) Shopping", hieß unser erster Beitrag über Pinterest, der in der deutschen Wikipedia immer noch als erste Referenz genannt wird. Pinterest hat das bildgetriebene Web revolutioniert wie niemand zuvor. Seit heute präsentiert sich auch das neue… Weiterlesen ›
Style Shows: Wie feiern Shopping Parties den Durchbruch?
"Shopping Party" klingt zu altbacken und "Social Selling" für viele zu kryptisch. Was also könnte ein griffiges Label sein für die nächste Generation an Party-Shopping-Konzepten, die nun allerorten aus dem Boden schießen? Nach Juvalia & You, Pippa & Jean und… Weiterlesen ›
Little Black Bag holt sich $8 Mio. für Überraschungsmomente
Little Black Bag, kürzlich schon ganz oben auf unserer dotCommerce-Liste der bemerkenswerten Startups, hat sich weitere 8 Mio. Dollar für Überraschungsmomente im E-Commerce geholt (via via): "Little Black Bag (LBB), a six month old social commerce site that offers a… Weiterlesen ›
Wie Paulo Coelho der Buchindustrie den Marsch bläst
von Matthias Hell "Heute sieht es so aus, als ob Amazon alles übernehmen würde. Nur: Morgen erfindet ein Konkurrent etwas anderes, und die Situation ändert sich total. Wir können doch den Fortschritt nicht stoppen. Lasst uns doch alle Möglichkeiten der… Weiterlesen ›
Rakuten in den USA: “Buy from people, not the internet”
Die Entwicklung von Rakuten verfolgen wir intensiver denn je, weil es nicht nur ambitionierte Ziele an den Tag legt ("Wie Rakuten in 5 Jahren an Amazon vorbeiziehen will"), sondern im Online-Handel auch neue Wege gehen will. In den USA sieht… Weiterlesen ›
Der Fall Facebook: Was Facebook noch so wertvoll macht
Der Facebook-Wert an der Börse ist binnen zwei Wochen von 100 Mrd. Dollar auf weiterhin sehr ambitionierte 60 Mrd. Dollar gesunken. Damit hat der jüngste Größenwahn ("Unbelievable Money at Unbelievable Valuations") der internationalen Web/VC-Szene einen gehörigen Knacks erhalten. Sich selber… Weiterlesen ›
Großes Geld für Modcloth, Etsy, Bonobos, Zalando, Pinterest
Viele der E-Commerce-Startups auf unserer Watchlist ("Wer hat das Zeug zum nächsten Zappos?") werden aktuell mit Geld überschüttet, allen voran natürlich Zalando, das sich erst kürzlich wieder über mehrere hundert Millionen Euro von Kinnevik und DST freuen konnte. Letzte Woche… Weiterlesen ›
Shopping-IDs: Was sich Rakuten von Pinterest verspricht
Rakuten hat sich letzte Woche zusammen mit anderen für 100 Mio. Dollar an Pinterest beteiligt und dabei zugleich eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben. Gegenüber Techcrunch hat Rakuten-Chef Hiroshi Mikitani ausgeführt, dass es bei dem Deal auch darum geht, im Social Web… Weiterlesen ›
Pinterest holt sich 100 Mio. Dollar von Rakuten & Co.
Erstaunlich genug, ist Rakuten, und nicht einer der üblichen US-Player, bei Pinterest, dem derzeit angesagtesten (E-Commerce-)Startup, zum Zug gekommen. Zusammen mit den bestehenden Kapitalgebern haben die Japaner 100 Mio. Dollar investiert: "Rakuten, one of the world's largest online marketplaces, today… Weiterlesen ›
Karmaloop experimentiert mit neuen Geschäftsmodellen
Für etablierte Online-Händler ist jetzt die perfekte Zeit, um Erfahrungen mit neuen Geschäftsmodellen zu sammeln. In der "The Way I Work"-Serie der Unternehmer-Zeitschrift Inc. beschreibt Karmaloop-Gründer Greg Selkoe, was Karmaloop momentan so alles treibt: "I oversee all of the company's… Weiterlesen ›
Threadflip hat ein Herz für Second-Hand-Klamotten
Die "reCommerce"-Welle schwappt jetzt zunehmend vom Medien- und Elektronik- auch in den Modebereich. Und die Spannbreite neuer Web-Angebote reicht vom bodenständigen Textilankauf der Zentek-Gruppe über den alternativ angehauchten Kleiderkreisel bis hin zum hippen Threadflip, das alleine schon deshalb einen Blick… Weiterlesen ›
Dawanda: Insight Ventures holt 35% und zahlt Altinvestoren aus
Wie Deutsche Startups berichtet, sind die US-VCs von Insight Venture Partners mit 35% bei Dawanda eingestiegen, 30% der Anteile kamen von den Altinvestoren: "Nur Vorwerk blieb standhaft und verkaufte keine Anteile an den neuen Gesellschafter Insight. Besonders viele Anteile schlugen… Weiterlesen ›
Postmates testet einen lokalen Bringdienst der anderen Art
Von Marcel Weiß Postmates will die Leerlaufzeiten von Fahrradkurieren und andere Boten nutzen, indem diese über den Dienst Last-Minute-Botengänge für Geschäftsinhaber und/oder Privatleute entgegennehmen. Über die iPhone-App von Postmates werden Kuriere mit den Auftraggebern verbunden. Digitale Unterschriften von Kurier und… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Gibt es einen Social Point of Sale?
Nachdem das Experiment "Facebook Shop" für viele als gescheitert gilt, ist Andreas Bersch auf der Exceed 2012 der nicht unspannenden Frage nachgegangen: Gibt es im E-Commerce einen Social Point of Sale (Social POS)? Und wenn ja, wo liegt er? "Ein… Weiterlesen ›
Facebook Insights: Starke Credits, schwache Shops und mehr
von Marcel Weiß Mit dem geplanten Börsengang von Facebook bekommt man nun dank Börsenprospekt erstmals auch tiefere Einblicke in das 850 Millionen aktive Nutzer starke Social Network. Besonders interessant ist, dass neben dem naturgemäß starken Werbegeschäft die Webwährung Facebook Credits… Weiterlesen ›
Ravelry erklärt seinen 2 Mio. Mitgliedern, wie es Geld verdient
Momentan wird Social Shopping gerne für tot erklärt, aber es gibt gute Beispiele für nutzergetriebene Modelle im E-Commerce, die funktionieren, wenn sie ernsthaft und konsequent betrieben werden – sei es Etsy, das weiter rasant wächst ("Etsy steigert Handelsvolumen 2011 auf… Weiterlesen ›
Pinterest: Was zwei Jahre Vorsprung ausmachen
Viele lassen sich bei Pinterest von der Oberfläche blenden. live.hackr schürft wie gewohnt ein bisschen tiefer und hat eine der besten Analysen: "Pinterest ist ja vor fast zwei Jahren gestartet, ist also keineswegs vom Himmel gefallen. Dann blieb es allerdings… Weiterlesen ›
The Big Shift and The Future of the Feminine Archetype
Neben dem Thema "Creative Commerce / Customization 500" (siehe auch den vorigen Beitrag zu den Druckdiensten) ist das Thema "Gender Innovation / E-Commerce für Frauen" ein Schwerpunkt auf der Exceed-Konferenz, zu der sich jetzt schon eine Rekordzahl von Frauen (als… Weiterlesen ›
Etsy steigert Handelsvolumen 2011 auf $538 Mio. (+71%)
Etsy hat 2011 erstmals die halbe Milliarde geknackt und die Händlerumsätze um 71% gesteigert -von $314 Mio. (2010) auf $538 Mio. (2011). Alleine im Dezember stieg das Handelsvolumen von 41 auf 70 Mio. Dollar (+70%): Auch wenn Pinterest & Co…. Weiterlesen ›
Fab.com und das neueste aus Deutschlands Klonfabriken
Fab.com kann man gar nicht so schnell kopieren, wie es sich weiterentwickelt. Trotzdem hat Fab-Gründer Jason Goldberg bei seinem letzten Berlin-Besuch mindestens "5 fab-like companies" entdeckt. Deutsche Startups berichtet heute gewohnt akribisch über Bamarang, Monoqi und das neueste aus Deutschlands… Weiterlesen ›
Social Shopping: Alles über das Pinterest-Phänomen
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Vor genau einem Jahr hat Anissa Stettner von handmade2.0 an dieser Stelle beschrieben, was Pinterest so besonders macht ("Die neue Ästethik des Scocial Shopping"): "Pinterest ist mehr als nur ein Crossover von lediglich FFFound… Weiterlesen ›
Citrus Lane, Plum District, Julep und mehr Ideen für Frauen
Nicht nur Boris Wertz, Burdas Speerspitze im Nordwesten Amerikas (Vancouver, Seattle), hat 2011 "groß" in Frauen investiert, u.a. in Chloe & Isabel (s. Chloe + Isabel holt 8,5 Mio. Dollar für Schmuckparties), aber auch in das (Online-)Nagelstudio Julep, das von… Weiterlesen ›
Soziale Filter: Wie Facebook den Webshop befruchten kann
In unserer Workshopreihe im November/Dezember haben wir uns mit den E-Commerce-Perspektiven rund um Facebook befasst. Siehe die zugehörige Slideshare-Präsentation von Andreas Bersch. Während die 2010 und 2011 so hoch gehypten Facebook-Shops wohl einmal als eine der dümmsten Ideen seit Second… Weiterlesen ›
Social Proof am Beispiel der 50 Denkanstöße
Kürzlich ist bei Techcrunch ein schöner Beitrag zum Thema "Social Proof" ("Social Proof is the New Marketing") erschienen über die vielfältigen Möglichkeiten, Nutzerstimmen zu sammeln. Wie die letzte ACTA-Studie 2011 (PDF) nochmals untermauert hat, verlassen sich Online-Käufer generell (zu 60%)… Weiterlesen ›
Wanted: Mehr Freundschaftsdienste fürs Social Web
Monetarisierung ist wichtig, aber durch die zunehmend rein kommerzielle Betrachtung driftet das Social Web in eine ungute Richtung (siehe z.B. die Banalisierung von Facebook). Der eigentliche Kerngedanke des Social Web, nämlich soziale Bindungen aufzubauen und zu stärken, geht dabei zunehmend… Weiterlesen ›
Die besten neuen Shoppingkonzepte von Frauen für Frauen
Lange Zeit war Ebay-Chefin Meg Whitman im E-Commerce die einzige Frau als Führungsfigur auf weiter Flur, neben Net-a-Porter-Gründerin Natalie Massenet vielleicht noch. Erst jetzt treten von Modcloth über Lockerz bis Ravelry und Daily Grommet zunehmend weitere E-Commerce-Frauen in Erscheinung, die… Weiterlesen ›
Dawanda holt 4 Mio. Euro Kapital von Vorwerk und anderen
Nach Stylefruits im April und Pauldirekt im August ist Vorwerk Ventures nun auch bei Dawanda eingestiegen: "DaWanda, Europas größter Online-Marktplatz für Unikate und Selbstgemachtes, erhält im Zuge einer neuen Finanzierungsrunde Kapital in Höhe von 4 Millionen Euro. Mit der Finanzspritze… Weiterlesen ›
Citydropz: Ist es so schwer, den Social Shopping Nerv zu treffen?
Citydropz ("Where fashion people share and shop what's trendy") ist eines der vielen tollen Konzepte, die derzeit im Social Shopping Bereich entstehen. Sie schießen zu Hunderten aus dem Web, und auch wenn sie in ihrer aktuellen Form allesamt zum Scheitern… Weiterlesen ›
The Fancy: Luxuskonzern PPR investiert 10 Mio. Dollar in Shopping-Tumblr
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Das Social-Shopping-Startup The Fancy hat 10 Mio. US-Dollar vom französischen Luxuskonzern PPR (Gucci, Puma und neuerdings auch Brioni) erhalten, der im Online-Bereich zuletzt unter anderem bei MyFab aktiv wurde. Im ersten Moment ein ungewöhnlicher… Weiterlesen ›
Unbedingt lesen: “Commerce in the Time of Social”
Wo gehts lang im E-Commerce? Wie gewohnt haben die Jungs von Lightspeed Ventures (u.a. LivingSocial, Shoedazzle, Bonobos) mit den spannendsten Ausblick auf den (Online-)Handel von morgen ("Commerce in the Time of Social"): "The fabric that underlies the social Internet is… Weiterlesen ›
Facebook vs. Commerce – Workshopreihe im November
Für November/Dezember bieten wir in Kooperation mit Facebookbiz eine Reihe von Workshops zu den E-Commerce-Potenzialen in und um Facebook an. Wir sind am 01.11. in Hamburg am 17.11. in München am 24.11. in Berlin am 05.12. in Köln Anmeldungen sind… Weiterlesen ›
K5: Wie Stylight Frauenherzen höher schlagen lassen will
Weit über 2 Mrd. Euro entgehen dem deutschen Online-Handel jährlich in den weiblichen Zielgruppen. Wie lassen sich Frauen besser fürs Online-Shopping begeistern? Max Müller und Benjamin Günther haben auf der K5 das neue Stylight-Heartbeat-Konzept vorgestellt. Sebastian Herold hat die Highlights… Weiterlesen ›
Facebook-Neuerungen werden völlig neue Wege in der Personalisierung ermöglichen
Von Marcel Weiß Auf der diesjährigen f8-Entwicklerkonferenz hat Facebook, Tradition verpflichtet, wieder einmal umwälzende Änderungen an der eigenen Plattform verkündet, wie wir bereits kurz berichtet hatten. Die wichtigste Neuerung, die auch für den E-Commerce spannend wird, ist ein neuer Weg… Weiterlesen ›
Die zunehmende Bedeutung von APIs für den E-Commerce
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Ein allgemeiner Trend im Web ist eine Zersplitterung der Angebote, eine zunehmende Arbeitsteilung, die über Programmierschnittstellen (APIs) zwischen Webdiensten möglich wird. Auch am E-Commerce geht das Thema im Zuge der zunehmenden Vernetzung der Anwendungen… Weiterlesen ›
Warum auch Facebooks “Groupon Killer” zum Scheitern verurteilt war
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Nach Twitter zieht sich nun mit Facebook der zweite Internetplattformprovider von dem Versuch zurück, Live Shopping vertikal in die Plattform zu integrieren, wie Reuters berichtet: "After testing Deals for four months, we've decided to… Weiterlesen ›
Zlio schließt: Vom Aufstieg und Fall eines Social Commerce Pioniers
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Am 11. September wird Zlio eingestellt, einst ein Exciting Commerce Liebling und zuletzt ein Schatten seiner selbst. Zlio war eine Plattform für das Empfehlen von Produkten und das "Erstellen eigener Shops" für die Nutzer,… Weiterlesen ›
K5: Exklusive Einblicke in das neue Stylight Heartbeat
"What makes your heart beat?", heißt es demnächst auf den Modeseiten von Stylight. Auf der K5 Konferenz geben Benjamin Günther und Max Müller am 6./7.10. in München ein paar exklusive Einblicke in das neue Stylight Heartbeat, das die Herzen der… Weiterlesen ›
Twitter Bagcheck: Wo bleibt ein Twitter für Shopper?
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Wo bleibt ein Twitter für Shopper? Twitter hat gerade das Startup Bagcheck übernommen, das es Usern erlaubt, Listen von unterschiedlichsten Dingen zu erstellen und diese Listen dann über Facebook und Twitter zu verbreiten: "Bagcheck… Weiterlesen ›
Lockerz will Kapitalrunde von $30 Mio. auf $45 Mio. aufstocken
Lockerz, neben Etsy und Polyvore das momentan spannendste Startup im Social Shopping Segment, umwirbt weiter Investoren und will die im April angekündigte Kapitalrunde von 30 Mio. auf bis zu 45 Mio. Dollar aufstocken. Aktuell liegt man bei 36 Mio. Dollar:… Weiterlesen ›
Fantasy Shopper: Hackfwd startet 2. E-Commerce-Versuch
Ob Loved.by oder Fantasy Shopper – wenn es rein nach den Namen der jeweiligen E-Commerce-Angebote ginge, dann hätte HackFwd die Nase im E-Commerce immer ganz weit vorn. Nachdem Loved.by, der erste E-Commerce-Versuch, noch allzu nostalgisch ausgefallen ist ("Social Shopping like… Weiterlesen ›
Exceed: Wer baut den ultimativen Belohnungsdienst?
Nicht wenige würden uns hin und wieder gerne einen ausgeben – und uns zu einem Kaffee, auf einen Drink oder zum Essen einladen. Sei es, weil ihnen das Blog an sich so gut gefällt, weil sie bestimmte Themen/Beiträge/Autoren gut finden,… Weiterlesen ›
Etsy Tech Talk: Moving Fast At Scale
Das Etsy-Team hat kürzlich wieder ein paar gute Einblicke in die Arbeitsweise seiner Entwicklungsmannschaft gegeben ("Moving Fast at Scale"): etsy on livestream.com. Broadcast Live Free (los gehts ab Minute 1) Etsy versucht das Startup-Tempo beizubehalten und die Seite so oft… Weiterlesen ›
Was Facebook mit den Social Deals besser macht als andere
Von Marcel Weiß Wie im letzten Herbst angekündigt will Facebook Motor für Social Commerce werden und hat jetzt Facebook Social Deals, sein Konkurrenzangebot zu Groupon, LivingSocial etc., in einigen Städten der USA als Testlauf gelauncht. Das ist das zweite Deals-Programm… Weiterlesen ›
TreatFeed: Wann lässt sich mit Produkttipps Geld verdienen?
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Das neu von den HauteLook-Gründern Brett Markinson und Konstantin Glasmacher gestartete TreatFeed hat in einer ersten Finanzierungsrunde 5,4 Millionen US-Dollar von unter anderem Norwest Venture Partners erhalten (siehe Pressemeldung) TreatFeed baut auf Mundpropaganda im… Weiterlesen ›
Ein-Klick-Gesten und das Social-Web-Pattern im E-Commerce
Von Marcel Weiß Auf den Live Shopping Days 2011 habe ich in meinem Vortrag über wiederkehrende Muster in der Informationsarchitektur vieler Angebote des Social Webs und die Übertragbarkeit dieser Muster auf den E-Commerce gesprochen. The Social Web Pattern in E-Commerce… Weiterlesen ›
Vorwerk Ventures steigt bei Stylefruits ein
Wer weiß, vielleicht haben Stylefruits und Vorwerk Ventures den Deal ja im März bei den Live Shopping Days besiegelt: Nach Otto bei Smatch, Klingel bei Ladenzeile und zuletzt Tengelmann bei Stylight hat Vorwerk Ventures jetzt den Einstieg bei Stylefruits bekanntgegeben:… Weiterlesen ›
Spreadshirt präsentiert seine neue API-Strategie
Anhand einer Fülle von Beispielen hat Spreadshirt-CMO Philip Rooke diese Woche beim Online-Handelskongress in Wiesbaden die neue API/App-Strategie von Spreadshirt vorgestellt. In den vergangenen Jahren hat Spreadshirt seine komplette Shopping-Software so umgebaut (bzw. von Grund auf neu entwickelt), dass interne… Weiterlesen ›
Refashion – oder: Warum lernt Otto online nichts dazu?
Wie biedere ich mich bei der jungen Online-Nutzerschaft an? Refashion heißt der Otto-Nachfolger von Yalook und Jungstil. Und man fragt sich manchmal, ob sich die Macher solcher Konzepte auch nur ansatzweise darüber im klaren sind, wie peinlich und aufgesetzt derlei… Weiterlesen ›
LSD 2011: “Where’s the Party?” bei den Live Shopping Days
"Where's the party?" – Das war wie immer die meistgestellte Frage im Vorfeld der Live Shopping Days, wo wir uns heute und morgen zum fünften Mal mit den spannendsten Trends und Perspektiven für den (Online-)Handel und Vertrieb befassen. Um endlich… Weiterlesen ›
Ebay 2011: Woran es bei Ebay derzeit hakt
Es ist zwar nicht die feine englische Art, wenn sich ein ehemaliger Mitarbeiter allzu kritisch über sein einstiges Unternehmen äußert, aber selten hat jemand den Finger so tief in Ebays offene Wunden gelegt wie Yardsellr-Gründer Daniel Leffel diese Woche bei… Weiterlesen ›
LSD 2011: wooga über den Spieltrieb der Frauen
Am Dienstag werden wir bei den Live Shopping Days in Berlin mit wooga-Gründer Jens Begemann u.a. über den Spieltrieb der Frauen sprechen. Anschließend erläutert DaWanda-Gründerin Claudia Helming das Online-Shopping-Verhalten der Frauen bei DaWanda. Den Einführungsvortrag hält Martin Oetting zum Thema… Weiterlesen ›
Facebook Credits erlaubt Blick in den Geldbeutel der User
Von Marcel Weiß Langsam aber sicher beginnt Facebook, das Gesamtangebot rund um die hauseigene Web-Währung Facebook Credits auszubauen und langsam werden auch die immensen Möglichkeiten sichtbar. Die neue Facebook Credits getBalance Schnittstelle hilft teilnehmenden Anbietern, Preise oder andere Teile des… Weiterlesen ›
Hollrr: Was können Macher vom Hollrr-Aus lernen?
Hollrr war das bisher spannendste Beispiel dafür, wie ein Twitter für Shopping aussehen könnte. Trotzdem ist Hollrr gescheitert und inzwischen offline. Warum? Wie bei allen nutzergetriebenen Diensten ist die entscheidende Frage: Wie spreche ich die Nutzer an? Wie motiviere ich… Weiterlesen ›
Fantasy Shopper: Hackfwds zweiter E-Commerce-Versuch
Nachdem der erste E-Commerce-Versuch weit hinter unseren Erwartungen blieb, bringt das HackFwd-Programm von Lars Hinrichs im Sommer ein zweites E-Commerce-Projekt an den Start, das schon weitaus vielversprechender klingt: "Fantasy Shopper will launch in the middle of the intersection between social… Weiterlesen ›
Imagine: Wie banal kann E-Commerce in Facebook werden?
Wie so häufig im Social Web werden Themen erst einmal sehr gut und ambitioniert angegangen, bevor sie dann bis zur Unkenntlichkeit banalisiert werden. Das haben wir mit der Degradierung des Web 2.0 zu Social Media erlebt. Und eine ähnliche Banalisierung… Weiterlesen ›