Eine gute Zusammenfassung des gestrigen Meet Magento Tages hat das Openstream-Blog:
- Als eine der extremsten Magento-"Anwendungen" präsentierte Techdivision Stadtplan.net, das als Portal komplett auf ein (stark angepasstes) Magento-Framework setzt.
- Symmetrics hat ein Entwicklerkit (SDK) für seine "Magento in der Cloud"-Lösung vorgestellt. Das Tookit ermöglicht es künftig auch (Agentur-)Partnern relativ einfach SaaS-Lösungen auf Magento-Basis aufzusetzen und zu verwalten.
Magento selber setzt weiter alles daran, die Anzahl der Shops möglichst rasch auf eine kritische Masse zu erhöhen. Im Vorfeld habe ich Roy Rubin zum deutschen Magento Markt befragt:
Beeindruckend, nach langer Zeit wieder mal eine eingefleischte E-Commerce-Technologiekonferenz zu erleben. Neben vielen Entwicklern und Agenturen waren auch deutsche E-Commerce Urgesteine wie Wilfried Beeck (ePages) und Ludger Vogt Oliver Durand (Intershop) vor Ort, für die vieles zwar eine Art Revival ist, die aber ebenfalls beeindruckt waren von der Aufbruchstimmung.
Ein Thema am Rande war die vor allem für den deutschen Markt nicht unspannende Debatte Magento vs. Oxid: Schafft es Oxid, künftig mehr Aufmerksamkeit für seine Lösungen zu generieren? Schon in den letzten Monaten war zu erkennen, dass die Wahrnehmung hier offenbar wichtiger ist als die Technik.
Heute geht die Open Source Debatte weiter auf der Insight E-Commerce-Konferenz in Jena
- Magento Matters: Roy Rubin über das Magento Ökosystem
- Magento Matters: Live Shopping Solution, Widgets und mehr
- Magento Matters: Social Shopping mit Facebook und Magento
Kategorien:Open Source, Optaros
Ich bin zwar nicht der Herr Dr. Vogt, fand die Veranstaltung trotzdem sehr spannend… ;-)
O Schreck, das hab ich wirklich komplett verwechselt. Soll nicht wieder vorkommen!