Mehr als hartnäckig hielten sich in den vergangen Monaten die Gerüchte, dass Zalando das Shopsystem wechseln und auf eine Standardsoftware wie Hybris setzen würde. Was erstaunlich gewesen wäre, da neuere Untersuchungen zeigen, dass speziell die ambitionierteren unter den Online-Händlern, darunter… Weiterlesen ›
Optaros
MongoDB, GraphDB und die neuen (Produkt-)Datenbanken
Fast 25 Jahre hat sich in der Datenbank-Technologie wenig Spektakuläres getan. MySQL, Oracle und andere relationale (= tabellenbasierte) Datenbank-Systeme galten als gesetzt. Doch seit ein, zwei Jahren bringt nicht nur die NoSQL-Bewegung (No = Not only) neuen Schwung in den… Weiterlesen ›
Oxid Bilanz: Wo steht Oxid heute (im Vergleich zu Magento)?
Roman Zenner hat nach seiner Magento Bilanz ("Wo steht Magento heute?") von letzter Woche in dieser Woche einen ausführlichen Vergleich Oxid vs. Magento ("My first impressions"): "Both OXID and Magento have their individual strengths: For OXID, I would like to… Weiterlesen ›
Magento Clubs: MySportBrands gewinnt Fülle von Investoren
MySportBrands nimmt einen neuen Anlauf beim Thema Shoppingclubs für Sportsfreunde, ein Bereich, der bisher vor allem von Spezialisten wie Planet Sports mit Clubsale und Label-Park bedient wird. Born for Sports hatte sein Clubkonzept 2008 getestet, aber sehr schnell wieder aufgegeben…. Weiterlesen ›
Magento Verticals: Branchenversionen sollen noch 2010 kommen
Auf der Meet Magento #3 im Juni in Leipzig habe ich nicht nur Bob Schwartz, den neuen starken Mann bei Magento, zu den Zukunftsperspektiven befragt, sondern auch Magento-Gründer und Geschäftsführer Roy Rubin um ein Strategie-Update gebeten. Ihm zufolge sollen die… Weiterlesen ›
Magento Zwischenbilanz: Wo steht Magento heute?
Wo steht Magento gut zwei Jahre nach dem Start? – Roman Zenner, der gerade als Co-Autor das neue Magento-Handbuch für Entwickler mitherausgebracht hat, hat kürzlich mal wieder eine durchaus kritische Zwischenbilanz gezogen: "One thing is for sure: Magento has reached… Weiterlesen ›
Magento Clubs: $6 Mio. für Zulily, $3,7 Mio. für Moxsie
Der Magento-Shoppingclub Zulily hat in dieser Woche in einer zweiten Kapitalrunde 6 Mio. Dollar erhalten: "Zulily, the leading children’s private-sale shopping site for busy moms, today announced that it has received $6 million in Series B funding led by August… Weiterlesen ›
Oxid jetzt mit Gruppenkauf, Live und Event Shopping Lösungen
Oxid hat heute die mit Spannung erwartete, neue Oxid-Version gelauncht. Und wie Roland Fesenmayr auf der Oxid Commons bereits angekündigt hat, bietet diese nun reichlich Spielraum für neue Verkaufsmodelle: "OXID eShop 4.4.0 allows small, medium and large businesses to leverage… Weiterlesen ›
Heimatreklame startet Groupon as a Service für Lokalseiten
Groupon-Konzepte auf Magento-Basis liegen derzeit voll im Trend: Heute hat Heimatreklame eine "Couponing as a Service" Lösung gestartet, die die Betreiber (hyper)lokaler Seiten für Groupon-Aktionen nutzen können und die derzeit in Franken getestet wird. "Unter http://www.heimatreklame.de/aktion/bamberg ist heute ein mandantenfähiges… Weiterlesen ›
Open Innovation: Was Magento von Firefox lernen kann
Magento ist für Exciting Commerce auch und vor allem als Innovationstreiber spannend (s. (Driving) Business Innovation with Magento): Kann Magento mehr sein oder werden als nur ein weiteres Shopsystem? Wenn man sich vor Augen führt, wie schnell das Magento-Fieber um… Weiterlesen ›
Meet Magento: Bob Schwartz, der neue starke Mann bei Magento
Bob Schwartz ist der neue starke Mann bei Magento, der in seiner Rolle als President die Bereiche Marketing, Vertrieb und das operative Geschäft vorantreiben soll, während sich die Gründer wieder stärker auf Produkt und Entwicklung fokussieren können. "I am passionate… Weiterlesen ›
Meet Magento: Die DailyDeal Erfahrungen mit Magento
Passend zu meiner Meet Magento Präsentation ("Wie Startups Magento einsetzen") haben die Technikverantwortlichen von DailyDeal einen sehr aufschlussreichen und spannenden Vortrag zum "Einsatz von Magento im High-Performance Umfeld" gehalten (s. Präsentation). Ich habe Christiane Philipps, CTO bei Dailydeal, und Martin… Weiterlesen ›
Meet Magento: (Driving) Business Innovation with Magento
Auf der Meet Magento Konferenz, die gestern und heute in Leipzig stattfand, habe ich einen Vortrag zum Thema "(Driving) Business Innovation with Magento" gehalten. Darin habe ich einmal darzustellen versucht, wie Startups Magento einsetzen und wie sie sich von einer… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Die Zalando Erfahrungen mit Magento
Das Rocket Internet Startup Zalando war einer der ersten Online-Shops hierzulande, der auf Magento gesetzt hat. Anfang April haben die Entwickler über ihre Erfahrungen berichtet: Ein Leben mit und ohne Magento “Es hat sich inzwischen ja durchaus herumgesprochen, dass Zalando… Weiterlesen ›
Tech-Debatte: Was kommt nach den ‘Shop’-Systemen?
Was kommt nach den Shop-Systemen? Das ist eine Technologie-Debatte, die im E-Commerce nun zunehmend breiter geführt wird und die in der Frage kulminiert: Wie sehen geeignete Infra-Strukturen für den E-Commerce in 5 Jahren aus? Dass die Innovationstreiber mit der gängigen… Weiterlesen ›
Oxid Commons: Die disruptive Kraft von Open Source im E-Commerce
Mit dem Aufkommen der Open Source Alternativen ist nach Jahren der Stagnation in den letzten beiden Jahren endlich neuer Schwung in die technologische Entwicklung des E-Commerce gekommen, eine Entwicklung, die inzwischen auch Rückwirkungen auf die Anbieter klassischer Systemlösungen hat (s…. Weiterlesen ›
Oxid Commons: Wenn das Geschäftsmodell die Software bestimmt (und nicht umgekehrt)
Die Oxid Commons drehte sich in dieser Woche auch explizit um neue Infra-Strukturen für den E-Commerce: "In der Vergangenheit hat die (Shop-)Software das Geschäftsmodell vorgegeben", sagte Oxid-Chef Roland Fesenmayr in seinem Eröffnungsvortrag. Künftig werden die Geschäftsmodelle im E-Commerce so individuell… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Lockerz launcht Shoppingangebot für Verkaufsaktionen
Nach dem Dealclub von Medion ein zweites sehenswertes Shoppingangebot, das stark auf spielerische Elemente setzt: Lockerz, einer der Innovationstreiber aus den USA ("Das Shoppingspektakel für die nächste Generation"), hat in dieser Woche sein Shoppingangebot gelauncht: "Sounds like we are reinventing… Weiterlesen ›
Tech-Monat Mai: Neue Infra-Strukturen für den E-Commerce
Das waren noch Zeiten, als es im E-Commerce vor allem darum ging, das "richtige" Shopsystem auszuwählen. Inzwischen dreht sich die Infrastrukur-Debatte in den Technologie- und Entwicklungsabteilungen zunehmend um die Frage, was ist das richtige E-Commerce-Framework für einen zukunftsfähigen E-Commerce? Auf… Weiterlesen ›
Demandware LINK auf den Spuren von Magento Connect
Magento treibt mit seinen Innovationen weiter eine ganze Branche voran. So hat kürzlich auch Demandware als erster der größeren Shopsystemanbieter einen Marktplatz für Erweiterungen im Stile von Magento Connect gestartet: "This week, ecommerce platform maker Demandware launched a new marketplace… Weiterlesen ›
VibrantOS: Wann kommt das ultimative Live Shopping System?
Für die kommenden Jahre erwarten wir, dass für die wichtigsten der aufstrebenden E-Commerce-Märkte im Live und Event Shopping Bereich eine neue Generation von hochgradig spezialisierten Shoppingsystemen entsteht, die die neuen Geschäftsmodelle weitaus besser abbilden als es die heute üblichen Systeme… Weiterlesen ›
TOMS: Ein Schuhlabel mit ungewöhnlichem Businessmodell
Ein Schuhlabel der anderen Art ist TOMS Shoes in den USA. Man könnte es auch als das OLPC (OLPC = One Laptop Per Child) für Schuhe bezeichnen, wie es Techdirt letztes Jahr getan hat. Wer einen der OLPC-Computer erwirbt, bezahlt… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Der Snappy Tuna Club vor dem Start
Hier schon mal ein erster Bilck hinter die Anmeldeseite von Snappy Tuna, einem schicken, neuen Shopping Club, der im April online gehen will: "Snappy Tuna covers “the whole experience, from prepping a meal to getting it out the door,” said… Weiterlesen ›
Die Zalando-Lounge und die Flut der Magento Shoppingclubs
Wie abzusehen (s. Magento Strategies: Die neuen Live Shopping Lösungen), erwartet uns in nächster Zeit eine wahre Flut an Shoppingclubs auf Magento-Basis. Den Anfang hat in dieser Woche Zalando gemacht. Deutschlands aktuell wohl meist gehypter Magento-Shop (s. Tengelmann steigt bei… Weiterlesen ›
Magento will mit 22,5 Mio. Dollar Wachstumskapital Expansion vorantreiben
Magento, der Exciting Commerce Innovationstreiber des Jahres 2009, hat sich exakt zwei Jahre nach dem Launch 22,5 Mio. Dollar Wachstumskapital gesichert, um die Dickschiffe der ersten Generation (Intershop, Demandware, Hybris, etc.) künftig noch ernsthafter angreifen zu können. Erstaunlich genug konnte… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Crowdsourcing-Erweiterungen gesucht
Während Magento für Live Shopping Events schon sehr brauchbare Lösungen anbietet, sieht es mit Magento-Lösungen im Bereich der nutzergetriebenen Shoppingkonzepte noch etwas mau aus. Dabei sind Startups wie MyFab (bzw. Fashion4Home), aber auch Groupon & Co. gerade dabei, eine Renaissance… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Die neuen Live Shopping Lösungen
Wie man bei den Live Shopping Days ("Aufbruchstimmung bei der nächsten Generation") ganz gut feststellen konnte, ist Magento aus dem innovativen E-Commerce-Umfeld nicht mehr wegzudenken (s. Innovationstreiber 2009). Wer sein Shoppingsystem nicht von Grund auf neu entwickeln möchte, der evaluiert… Weiterlesen ›
Exciting Commerce Stars 2009: Der Innovationstreiber des Jahres ist Magento
Magento ist der Exciting Commerce Star des Jahres 2009. Damit setzt sich nach der Service-Plattform Amiando im Vorjahr erstmals eine reine Technologieplattform an die Spitze der Innovationstreiber im E-Commerce. Magento verändert die Welt der Shoppingsysteme in einer Art und Weise,… Weiterlesen ›
Fressnapf nimmt neuen E-Commerce Anlauf mit Oxid-Lösung
Fressnapf, mit über einer Milliarde Euro Umsatz Marktführer im Tierfachhandel, verkauft seit heute auch wieder online. Es handelt sich um einen mit doppelter Spannung erwarteten Neustart dieses Herbstes. Denn ähnlich wie Media Markt & Co. ist Fressnapf ein Zusammenschluss von… Weiterlesen ›
Magento Matters: Vertikale Versionen kommen im Frühjahr
Wie Roy Rubin am Dienstag während der Open Source Debatte bei der Insight E-Commerce Konferenz in Jena angekündigt hat, wird Magento 2010 die ersten vertikalen Versionen für einzelne Branchen auf den Markt bringen. Auch dazu hat er uns schon im… Weiterlesen ›
Warum die Open Source Debatte so absurde Züge annimmt
Als Marktbeobachter gehe ich davon aus, dass es spätestens in vier bis fünf Jahren Open Source Varianten von Intershop und Hybris geben wird – oder aber Intershop/Hybris ihre Systeme bis dahin soweit geöffnet/standardisiert haben, dass sie problemlos für Magento konzipierte… Weiterlesen ›
Magento Matters: Der deutsche Markt aus Magento-Sicht
Eine gute Zusammenfassung des gestrigen Meet Magento Tages hat das Openstream-Blog: Als eine der extremsten Magento-"Anwendungen" präsentierte Techdivision Stadtplan.net, das als Portal komplett auf ein (stark angepasstes) Magento-Framework setzt. Symmetrics hat ein Entwicklerkit (SDK) für seine "Magento in der Cloud"-Lösung… Weiterlesen ›
Magento Matters: Roy Rubin über das Magento Ökosystem
Im Vorfeld zu Meet Magento #2 hatte ich auf der Shop.org Konferenz die Gelegenheit, Roy Rubin mit Fragen zur Zukunft von Magento zu löchern. Seine spannendsten Statements sind jetzt bei Youtube zu finden. Während viele Magento immer noch als singuläres… Weiterlesen ›
Magento Matters: Live Shopping Solution, Widgets und mehr
Ähnlich wie die Shoppingclub-Lösung von Portero im Frühjahr in der Magento Enterprise Version aufgegangen ist, macht die Agentur dotsource nun auch die Live Shopping Lösung von Preisbock anderen Magento-Shops zugänglich: "Liveshopping ist ein Stammkundenkonzept. Die Liveshopping-Solution der dotSource ermöglicht es… Weiterlesen ›
Magento Matters: Social Shopping mit Facebook und Magento
Wie sozial kann ein Shoppingsystem wie Magento werden? Für hohe Aufmerksamkeit sorgt derzeit die Magento Erweiterung "Facebook Connect Social Shopping", die zeigt, wie sich der Freundes- und Bekanntenkreis (aka der "Social Graph") auf E-Commerce-Seiten ansprechen lässt. Mein Optaros-Kollege John Eckman… Weiterlesen ›
Magento Matters: Rasanter Aufstieg eines Shoppingsystems
Magento möchte zur ultimativen Plattform für E-Commerce werden. Unter der Rubrik "Magento Matters" ("Magento Angelegenheiten") bringen wir deshalb ab sofort regelmäßig das Spannendste aus der Magento Welt. Magento-Experte Roman Zenner hat in dieser Woche die zweiten neun Magento Monate seit… Weiterlesen ›
Open Source Debatte: Intershop vs. Magento – Update
Nach der Open Source Debatte bei Demandware hat sich nun auch der Intershop Berater (und Intershop Open Source Beauftragte :-) Stefan Hollmann in die Diskussion eingeschaltet und öffentlich mit einigen "Mythen zum Thema Open Source" aufgeräumt. Unter dem Stichwort "Balance… Weiterlesen ›
Magento-Kopf Roy Rubin über die Zukunft von Magento (Partneraktion)
Magento stößt in Europa, und hier speziell in den Hochburgen Deutschland und Frankreich, inzwischen fast auf größeres Interesse als in den USA. Entsprechend häufig trifft man Roy Rubin, den Varien-Chef und Kopf von Magento, inzwischen auch in Deutschland an (u.a…. Weiterlesen ›
Magento als Basis für innovativere Shoppingkonzepte
Nicht nur die aktuelle Samwer E-Commerce-Offensive ist Magento-getrieben. Auch eine ganze Reihe von Shoppingkonzepten der innovativeren Art nutzt inzwischen Magento als Basissystem. Zuletzt hat Charles & Marie auf Magento umgestellt, ein deutsch-amerikanisches Shopping-Angebot für exklusive Designerware. In unseren Spezialblogs haben… Weiterlesen ›
In eigener Sache: Warum soviel Wirbel um Magento?
Warum macht Exciting Commerce eigentlich plötzlich solch einen Wind um Magento? Das ist eine häufig gestellte und durchaus berechtigte Frage, auch wenn sie zu vielerlei Unterstellungen geführt hat. Dabei lässt sie sich vergleichsweise einfach beantworten. Shopsysteme spielten hier im Blog… Weiterlesen ›
Top 500 Shops: MDM Münzen zieht Magento Intershop vor
Nach Globetrotter will auch die MDM Münzhandelsgesellschaft, laut Eigenwerbung "der größte Münzen-Shop der Welt", von einem eigenentwickelten Shopsystem auf das Open Source System von Magento wechseln. Das meldet Visions, unser Innovationspartner in Sachen Magento, in dieser Woche: „Wir haben die… Weiterlesen ›
Open Source Debatte: Demandware vs. Magento – Update
"Perhaps your arguments held more water back in the OSCommerce days, but not today." Wohl kein Kommentar könnte den unerwarteten Quantensprung bei den Open Source Systemen besser verdeutlichen als dieser. Er stammt aus der Debatte, die Stephan Schambach kürzlich angezettelt… Weiterlesen ›
“Not Your Father’s eCommerce” – Zur Zukunft des E-Commerce
"Not Your Father's eCommerce" überschreibt US-Analystin Nikki Baird ein neues E-Commerce-Modell, das wir in den vergangenen Monaten bei Optaros entwickelt haben: "I don't often plug ideas presented by vendors, but I encountered one that I had to mention. The company… Weiterlesen ›
Auf Konfrontationskurs: Demandware schießt gegen Magento
Der Wettstreit Open Source vs. Closed Source geht in eine spannende neue Runde. In einem aktuellen Blogbeitrag reitet Intershop- und Demandware-Gründer Stephan Schambach eine bemerkenswerte Attacke gegen den Open Source Hype rund um Magento ("The Open Source eCommerce Alternative?"). Wobei… Weiterlesen ›
Auf Konfrontationskurs: Magento gegen Intershop und Hybris
Das Thema Open Source wird von den etablierten E-Commerce-Playern immer noch gerne unterschätzt. Denn auch wenn es bisher noch niemand öffentlich sagte, positionieren sich Oxid und Magento mit ihren modernen Open Source Lösungen geradewegs gegen Hybris und Intershop. Früher als… Weiterlesen ›
Oxid Commons: Mass Customization als Herausforderung
Gutes Geld lässt sich im Online-Handel auf absehbare Zeit vornehmlich mit exklusiven Sortimentsteilen und/oder exklusiven Verkaufsaktionen verdienen. Obwohl heute schon etwa zwei bis drei Prozent der deutschen Top 500 Shops (u.a. Spreadshirt, Shirtinator, Shirtcity, Personello, MyMüsli, FineArtPrint und diverse Fotodienste)… Weiterlesen ›
Oxid Commons: Wie sich Kofferdirekt mit Quelle vernetzt
Einen sehr leidenschaftlichen Technikvortrag hielt Dennis Heidtmann von Kofferdirekt auf der Oxid Commons. Kofferdirekt zählt mit über 77.000 versandten Paketen pro Jahr zu den deutschen Top 500 Shops – und bestückt mittlerweile unter anderem auch die Koffer- und Taschensortimente bei… Weiterlesen ›
Oxid Commons: Design 3000 verdoppelt den Umsatz 2008
Auf der Oxid Commons haben sich auch einige Top 500 Shops präsentiert. Neben den Bergfreunden (s. Beitrag) und Kofferdirekt (s. Beitrag) ist Design3000, obwohl schon 10 Jahre am Markt, einer der Senkrechtstarter der letzten Jahre: Design3000 hat – nach einer… Weiterlesen ›
Oxid Commons: Oxid öffnet sich für neue Märkte [+ Video]
Oxid hat am Donnerstag auf dem Oxid Commons Communitytag noch einmal eindrucksvoll unterstrichen, dass es zu den absoluten Innovationstreibern im internationalen E-Commerce gehört. Vor allem Oxid-Chef Roland Fesenmayr gab in seiner Eröffnungsrede einen Ausblick, der voll visionärer Kraft steckte und… Weiterlesen ›
Shoppingsysteme mit Zukunft: Produktwolken am Horizont?
Sind Produktwolken die Zukunft des E-Commerce? Wenn man, wie wir seit gut einem Jahr, in die Runde fragt, wie denn wohl das Shoppingsystem der Zukunft aussieht, dann erntet man erst einmal verstörte Blicke: "Wie? Shopsystem der Zukunft?" – und dann… Weiterlesen ›
Shopify wird zur Shopify-Plattform mit App Store und API
So sehen Shoppingsysteme mit Zukunft aus: Shopify, eine E-Commerce-Lösung, die sich vornehmlich an kleinere Händler wendet, ist – nach Ebay ;-) – eines der ersten kommerziellen Shoppingsysteme, das sich als Plattform begreift – und neben einer API (Programmierschnittstelle) nun auch… Weiterlesen ›
Magento und die Open Source Zukunft 2009-2010 (III) – Bilanz
Offen für neue Märkte: Kein Thema entwickelt derzeit solch eine Dynamik wie die Open Source Zukunft des E-Commerce (s. Debatte: Was bringt 2009 für den E-Commerce?). Deshalb ausnahmsweise schon zum Halbjahr eine erste Zwischenbilanz über die aktuelle Entwicklungen am Open… Weiterlesen ›
Java Store: Baut Sun die Shoppingplattform der Zukunft?
Während der Handel auch online immer noch sehr in seiner Shop-Denke verhaftet ist, setzen sich im Web längst ausgefeiltere Vertriebsmodelle durch, die es verstehen, das Web als (Vertriebs-)Plattform zu nutzen und sich möglichst nah beim Nutzer einzunisten. So löblich die… Weiterlesen ›
Systemwechsel: Globetrotter will auf Magento umsteigen
Globetrotter, einer der großen, deutschen Online-Shops, will sein hausintern entwickeltes Shopsystem ablösen und im kommenden Jahr ganz auf Magento umsteigen. Das meldet das t3n-Magazin in seiner neuesten Ausgabe. Anfang des Jahres bereits hatte Globetrotter den von Globetrotter betriebenen deutschen Jack… Weiterlesen ›
Studie: Top-Shops bevorzugen eigenentwickelte Systeme
Ob Zooplus, Redcoon, Notebooksbilliger, Globetrotter oder andere erfolgreiche Online-Versender – Exciting Commerce vertritt schon seit längerem die Auffassung, dass die Wachstumstreiber im deutschen Online-Handel tendenziell Standardlösungen meiden und stattdessen entweder auf eigenentwickelte Shoppingsysteme setzen oder aber auf mehr oder weniger… Weiterlesen ›
Oxid vs. Magento: Neue Open Source Systeme im Vergleich
Björn Schotte vom IT-Dienstleister Mayflower hat die kommerziellen Open Source Lösungen von Oxid, Magento und xt-Commerce gegeneinander antreten lassen – und die Ergebnisse kürzlich auf der E-Commerce-Conference vorgestellt: Seine Einschätzungen decken sich im wesentlichen mit denen anderer Experten: Magento verfügt… Weiterlesen ›
Magento stellt Event-Modul für private Verkaufsaktionen vor
Varien, das Unternehmen hinter Magento, hat eben in einem Webcast die Magento Enterprise-Version vorgestellt, die als unseres Wissens erstes Shopsystem integrierte Event- und Einladungsmodule für Clubkonzepte enthält: Die Umsetzung (Anlage und Pflege der Events, etc.) ist vergleichsweise straight forward. Ob… Weiterlesen ›
Debatte: Die Open Source Zukunft des E-Commerce
Für viele, spannende Reaktionen sorgen weiterhin die Beiträge zur Open Source Zukunft des E-Commerce 2009-2010: Nils Bluhm weist in den Kommentaren auf eine Reihe von gelungenen Magento-Shops hin. Roman Zenner widmet sich im cooee-eCommerce-Blog ausführlich dem Thema "Magento 2009: Wie… Weiterlesen ›
Magento und die Open Source Zukunft 2009-2010
Technikthemen fehlten in vielen Jahresvorschauen. Kein Wunder, denn seit zehn Jahren herrscht mehr oder weniger Flaute an der Technikfront. Entsprechend sind die großen Kerntechnologien vom Radar vieler Anwendungsexperten verschwunden. Doch dann kam 2007/2008 Magento ("E-Commerce Platform for Growth") als frei… Weiterlesen ›
Shopbörse Schweiz: Die spannendsten Online-Shops
Spannend an der Tätigkeit für Optaros sind die Einblicke auch in den Schweizer E-Commerce Markt, der, was die Marktteilnehmer angeht, quasi überschneidungsfrei und unabhängig vom deutschen floriert: Einen guten Einstieg bietet die Liste der 100 nützlichsten Online-Shops, die das Anthrazit-Magazin… Weiterlesen ›