Nach der Dreiteilung von Ebay folgt jetzt die Dreiteilung von Ebay Enterprise – in Ebay Enterprise, die Ebay Enterprise Marketing Solutions – und in Magento Commerce (“Magento Commerce Launches as Independent Company Backed by the Permira Funds”): “Emerging as an… Weiterlesen ›
Open Source
Exchanges #52: Shopsysteme gestern, heute und morgen
Anknüpfend an die letztjährige Shoptech-Ausgabe blicken Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges auf die spannendsten Trends und Entwicklungen im Technologiebereich, wo sich die Shopsystem-Anbieter zunehmend weiter von den Markt- und Innovationstreibern im Onlinehandel abzukoppeln scheinen. Dauer: 65 Minuten Abonnieren:… Weiterlesen ›
Magento und die bitteren Wahrheiten 2014
Was hätte aus Magento werden können, wenn es nicht viel zu früh ausgerechnet an Ebay gefallen wäre. Nach diversen Zwischenstationen bei Paypal hat Ebay Magento nunmehr in den – ebenso problembeladenen wie führungslosen – Enterprise-Bereich abgeschoben. Nach der jüngsten Entlassungswelle… Weiterlesen ›
Female Commerce: Standard-Shops sind nicht “neutral”
Auf der Meet Magento haben Astrid Wunsch und Silke Berz diese Woche ihren sehenswerten Vortrag zum Thema Female Commerce (“Männer jagen, Frauen auch. Nur anders”) in stark aktualisierter Form gehalten und nicht zuletzt darauf hingewiesen, dass Standard-Shopsysteme entgegen landläufiger Meinung… Weiterlesen ›
code.talks 2014: Collins benennt Developer Conference um
Inzwischen weiß man (“In der Anwendungswelt von About You”), warum Ottos Projekt Collins eine der – mit 1.500 Teilnehmern – größten Entwicklerkonferenzen hierzulande aufgebaut hat. Die Developer Conference soll künftig code.talks heißen und findet am 9./10. Oktober 2014 zum vierten… Weiterlesen ›
Wenn Händler zu Tech-Unternehmen werden wollen
Viele möchten neuerdings gerne “vom Händler zum Tech-Unternehmen” werden, blenden dabei aber gerne aus, dass sie dann auch die Innovationszyklen der Techbranche(n) mitgehen müssen und heute schon an den (Geschäfts-)Modellen von morgen und übermorgen arbeiten müss(t)en. Björn Schotte greift die… Weiterlesen ›
Bepado: Ist der Handel schon reif für ein Händler-Netzwerk?
Das Bepado-Händlernetzwerk, das jetzt auch mit eigener Website online ist, ist eine der aktuell spannendsten Initiativen zur Vernetzung im Online-Handel. Entsprechend intensiv wollen wir die Entwicklungen in nächster Zeit verfolgen. Vor dem Start bleibt die große Frage: Ist der Online-Handel,… Weiterlesen ›
Wo stehen wir im Online-Handel technologisch?
Wenn man sich Gedanken zum Thema “Shopsysteme gestern, heute und morgen” macht, dann stößt man unweigerlich auf ein paar sehr grundsätzliche Fragen: Warum haben wir eigentlich im Online-Handel die Technologien und Systeme, die wir heute haben? – und: Sind das… Weiterlesen ›
Wer will Shopware jetzt noch aufhalten?
„Nicht die Geschwindigkeit zählt, sondern die Richtung“, so das Resümee von Johannes Altmann beim abschließenden Panel des Shopware Community Day Anfang Juni in Ahaus. Was er auf die Online-Händler gemünzt hat, lässt sich ebenso gut auch auf Shopware übertragen, das… Weiterlesen ›
Wie Shopware und Plentymarkets den Markt aufrollen wollen
Wenn es zwei vermeintliche Konkurrenten schaffen, über ihren eigenen Schatten zu springen, kann etwas wirklich Spannendes passieren. So haben die (Shop-)Systemanbieter Shopware und Plentymarkets auf dem Shopware Community Day am Freitag eine strategische Allianz bekanntgegeben, die zusätzliche Dynamik in den… Weiterlesen ›
Shopware positioniert Bepado als Business-Netzwerk für den Online-Handel
Auf dem Community Day hat Shopware gestern Bepado ("Be part of it") der Öffentlichkeit vorgestellt – als Produktplattform und Business-Netzwerk für den Online-Handel: "bepado ähnelt im Aufbau einem sozialen Netzwerk und hält somit alle für ein soziales Netzwerk typischen Funktionalitäten… Weiterlesen ›
Wo stehen Magento, Oxid, Shopware und die anderen?
Roman Zenner hat sich nach Abschluss der "Commerce-Frühlingstour" nochmal Gedanken gemacht, wo Magento, Oxid und Shopware heute stehen: "Das war er also, der Commerce-Frühling 2012. Die Mannschaften: ein amerikanischer, auf Community-Pflege bedachter Online-Dinosaurier mit großen Ambitionen, ein Hersteller qualitativ hochwertiger… Weiterlesen ›
Das Spannendste vom Shopware Community Day in Ahaus
"Before today I thought Shopware might be hyped. But in fact it is highly underestimated! Watch out Magento, Oxid eSales" Hype oder nicht Hype – das scheint für viele momentan die spannendste Frage rund um Shopware zu sein. Immerhin schafft… Weiterlesen ›
Meet Magento: Die spannendsten Eindrücke aus Leipzig
Nach der Meet Magento ist vor der Oxid Commons: Kollege Roman Zenner macht diese und nächste Woche die komplette Community-Tour mit und hat für ecomPunk/Exciting Commerce (unlimited) seine Eindrücke von der Meet Magento zusammengefasst ("The Magento Déjà-vu): "The way in… Weiterlesen ›
Meet Magento: Mage+ Macher Lee Bolding im Interview
Am Montag und Dienstag trifft sich die Magento-Szene zum alljährlichen Stelldichein auf der Meet Magento in Leipzig. Nachdem sich die Ereignisse in den letzten Wochen überschlagen haben ("Yoav Kutner über seinen Ausstieg bei Ebay"), dürften für den größten Gesprächstoff die… Weiterlesen ›
Mage+: Die Magento-Community macht sich selbständig
Magento ist inzwischen ein Beispiel dafür, wie es nicht laufen sollte. Spätestens nach dem Abgang von Magento-Gründer/CTO Yoav Kutner und seinen deutlichen Worten ("Ebay doesn't understand open") dürfte jedem klar sein, dass die Magento Community Edition unter Ebay in Probleme… Weiterlesen ›
Alice & Bob heißt das Shopsystem von Rocket Internet
"Alice & Bob" heißt bei Rocket Internet offenbar das Shopsystem, das bei allen SEO/SEM getriebenen E-Commerce-Modellen zum Einsatz kommt. Das schreibt die Kassenzone gerade im Rahmen der aktuellen Shopsystem-Debatte. Alexander Graf rekapituliert dort nochmal den aktuellen Stand der Debatte, die… Weiterlesen ›
Magento-Gründer Yoav Kutner über seinen Ausstieg bei Ebay
Magento-Mitgründer und Technikchef Yoav Kutner hat sich erstmals zu seinem Ausstieg geäußert ("eBay Doesn’t Understand The Meaning Of Open"): "As for why he left, Kutner says the execs that coordinated the deal at eBay and PayPal were no longer with the… Weiterlesen ›
The Mosaic: Wie kann Vernetzung im E-Commerce aussehen?
Ein Highlight der Exceed 2012 war der Vortrag der beiden Shopware-Gründer Sebastian und Stefan Hamann, in dem sie erstmals "Mosaic" der Öffentlichkeit präsentiert haben, einen spannenden Ansatz, wie sich Händler untereinander besser vernetzen können. Der Grundgedanke ist, dass sich befreundete… Weiterlesen ›
Nicht nur Magento, auch X.Commerce verliert Technikchef
Zeitgleich mit dem Ausstieg von Magento-Technikchef Yoav Kutner verliert Ebay/Paypal zum Quartalswechsel auch Neal Sample, den Technikchef von X.Commerce, der für sich bei American Express bessere Perspektiven sieht. Internetretailer schreibt: "Sample leaves eBay after having joined the company in September… Weiterlesen ›
Magento-Gründer Yoav Kutner geht als erstes von Bord
Es kommt, wie es kommen musste: Ein Jahr nach der angekündigten Komplettübernahme durch Ebay geht der erste Magento-Gründer von Bord: CTO Yoav Kutner, der technologische Kopf von Magento, hat sich zum 31. März verabschiedet. Und es stellt sich wie seit… Weiterlesen ›
Exceed: Shopware als Plattform für innovativen E-Commerce
Auf der Exceed 2012 will sich Shopware erstmals als Plattform für innovativen E-Commerce präsentieren. Im Windschatten von Magento & Co. hat Shopware in den letzten beiden Jahren an seinem Wandel von einer kostengünstigen, aber ausbaufähigen Shoplösung für den Online-Handel hin… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Wer füllt die Lücke, die Magento hinterlässt?
"Seit Magento von eBay gekapert worden ist (und damit die OS-Zukunft für mich unsicher geworden ist), sind Alternativen sehr willkommen." Mit derlei Kommentaren muss Magento mittlerweile leben. Magento zählte 2011 sicherlich zu den Absteigern im E-Commerce (siehe auch Ist X.Commerce… Weiterlesen ›
Was bringt uns X.Commerce (jenseits von Magento)?
Über die Zukunft von Magento unter Ebay kann man geteilter Meinung sein. Und auch wenn noch schwer abschätzbar ist, ob Ebay/Paypal im Alleingang, also ohne weitere Shopsystemanbieter, die nötige Marktrelevanz erreichen kann ("X.Commerce und die Schwierigkeit, Plattformen aufzubauen"), sollte man… Weiterlesen ›
Open Source: Spree Commerce erhält $1,5 Mio. Seedkapital
Shoppingsysteme haben sich in den letzten Monaten zu einem der heißesten Investmentfelder entwickelt. Als nächstes Open Source System hat sich diese Woche Spree Commerce ("The World's Most Flexible E-Commerce Platform"), das sich in Entwicklerkreisen einen Namen als RailsCart gemacht hat,… Weiterlesen ›
Ist X.Commerce der Anfang oder das Ende von Magento?
Ebay und Paypal stellen gerade auf der Innovationskonferenz für Entwickler eine Reihe von Neuheiten vor, mit denen sie den Online-Handel revolutionieren wollen – von "PayPal Access" als shopübergreifender "Commerce Identity" über X.Commerce als Bindeglied/Bus, um unterschiedliche Systeme/Plattformen ohne großen Intergrationsaufwand… Weiterlesen ›
Commerce Identity: Magento erhält zentrales Shoppingprofil
Dass Magento für Ebay vor allem Mittel zum Zweck ist, dürfte anzunehmen sein. Nur was der Zweck ist, das war bisher so offen nicht ersichtlich. Deshalb blickt die E-Commerce-Welt die kommenden Tage gespannt nach San Francisco, wo Ebay auf der… Weiterlesen ›
Auch die Magento-Agentur Symmetrics wurde übernommen
Was wird aus den frühen Markttreibern für Magento in Deutschland? Nach Visions, das im Zuge der Insolvenz Anfang des Jahres Teil der SinnerSchrader-Gruppe geworden ist, verliert auch die Magento-Agentur Symmetrics ihre Eigenständigkeit und ist Anfang September von CGI Deutschland übernommen… Weiterlesen ›
X.Commerce: Ebay auf der Suche nach dem X-Factor
Ebay, zuletzt auch bekannt als das Yahoo des E-Commerce ("Mein Einerlei für Allerlei"), möchte wieder cooler für Entwickler werden ("EBay builds new division to woo developers") Dafür hat es sich in Yahoo-Manier zuletzt Magento und ein paar andere leuchtende Sterne… Weiterlesen ›
Open Source: Prestashop holt €3 Mio. in erster Kapitalrunde
Shoppingsysteme stehen bei den (E-Commerce-)Investoren weiter hoch im Kurs. So hat sich nun auch Prestashop, die französische Open Source Alternative, 3 Mio. Euro Venture Capital holen können, nachdem Business Angels im letzten Jahr bereits 700.000 Euro investiert haben. 2007 gelauncht… Weiterlesen ›
Oxid holt sich weitere Finanzspritze von seinen Investoren
Auch Oxid eSales hat sich eine weitere Kapitalspritze geholt. Laut Bundeskartellamt vom 2.9.2011 haben die bestehenden Kapitalgeber, LBBW Venture und der IBG Risikokapitalfonds, ihre Anteile aufgestockt Laut Handelsregister hat sich Oxid Anfang des Jahres vom Aufsichtsrat eine Kapitalerhöhung genehmigen lassen,… Weiterlesen ›
X.Commerce: Was macht Ebay aus Magento?
Was macht Ebay aus Magento? – Das ist die große Frage für alle, die Magento als Open Source Alternative kennen und schätzen gelernt haben. In dieser Woche hat Ebay das Programm der X.Commerce Innovate Conference vorgestellt, das einen ersten Blick… Weiterlesen ›
Umfrage: Was wird aus Magento?
Passend zu seinem Magento-Lagebericht hat Josef Willkommer in den Webshopnews eine Umfrage zur Zukunft von Magento gestartet, auf die wir gerne hinweisen, in der Hoffnung, dass sich viele beteiligen, um ein möglichst gutes Stimmungsbild zu bekommen. Ebay will Magento bis… Weiterlesen ›
Magento Stimmen zum 180-Mio-Dollar-Exit an Ebay
Der angekündigte Magento-Exit an Ebay bewegt die Gemüter und hat in den letzten Wochen zu einer Fülle von Stimmen geführt. Die große Frage ist natürlich das Warum? – Nach den Techcrunch-Enthüllungen dieser Woche ahnt man, dass Geld eine nicht ganz… Weiterlesen ›
Ebay soll Magento für 180 Mio. Dollar übernommen haben
Wie Techcrunch heute ohne konkrete Quellenangaben meldet, soll Ebay Magento für über 180 Mio. Dollar übernommen haben: "Terms of the deal were not disclosed, but we’ve heard from multiple sources that the ecommerce and digital payments giant paid north of… Weiterlesen ›
Also doch: Magento fällt im Herbst komplett an Ebay
Entgegen der wiederholten Beteuerungen der Magento-Macher fällt Magento nun erwartungsgemäß doch komplett an Ebay und soll integraler Bestandteil von X.Commerce werden (nicht zu verwechseln mit xt:Commerce). Als Marke und Produkt soll Magento aber offenbar erhalten bleiben. In welcher Form, will… Weiterlesen ›
Wie Shopware Sympathiepunkte in der Szene sammelt
Wie sich Oxid und Magento momentan schlagen, hatten wir kürzlich schon beschrieben. Die Perpektiven für Shopware als "New Kid on the Block" im aufstrebenden Open Source Segment sind da doch weitaus schwerer einzuschätzen. So richtig auf dem E-Commerce-Radar tauchte Shopware… Weiterlesen ›
Wie schlagen sich Oxid und Magento auf den Community-Events 2011?
Nach einer fulminanten Oxid Commons konnte man den Eindruck gewinnen, als ob sich Magento hierzulande ernsthafte Sorgen machen müsse. Oxid präsentierte sich Anfang Mai in Freiburg in Bestform, setzte auf ein zeitgemäßes Design, betonte die solide Technologie, die Performance, punktete… Weiterlesen ›
Shopware Connect Interview: “Jeder Shop ist ein Marktplatz”
Die für Herbst geplante Shopware Connect Lösung zur direkten Vernetzung von Online-Shops zählte zu den Topthemen im April. Das Shopanbieterblog hat ein ergänzendes Interview mit den Shopware-Machern mit ersten Details zur angedachten Lösung ("Jeder Shop ist ein Marktplatz"): "Ein Shop-Betreiber… Weiterlesen ›
Shopware und ein E-Commerce-Framework für die Zukunft
Die handelsüblichen Shopsysteme sind so etwas wie die Brückentechnologie für den E-Commerce von morgen. Sie sind zwar schön und gut für die vielen, die ihre Online-Zukunft am liebsten im Rückspiegel suchen und sich dabei an den vertrauten Verkaufsmodellen ihrer Vergangenheit… Weiterlesen ›
Shopware kündigt erstes vernetzbares Shoppingsystem an
Die für den E-Commerce spektakulärste Neuigkeit kommt in dieser Woche aus dem westfälischen Ahaus. Dort hat Shopware gestern unter dem Motto "Die Zukunft des E-Commerce" den ersten Shopware Community Day veranstaltet und dabei für Herbst u.a. Shopware Connect angekündigt, das… Weiterlesen ›
Die aktuellen Magento-Entwicklungen aus Community-Sicht
Weitaus spannender als die kommerziellen Aktivitäten von Magento ("Wie Magento den Markt für E-Commerce-Systeme umkrempelt") ist für uns letztlich das, was die Community treibt ("(Driving) Business Innovation with Magento"), um dem E-Commerce neue Perspektiven zu eröffnen. Denn von dort kommen… Weiterlesen ›
Wie Magento den Markt für E-Commerce-Systeme umkrempelt
Offenbar herrscht nach der skeptischen Beurteilung der Ebay-Beteiligung der Eindruck, als ob man Magento generell abschreiben könnte. Dem ist natürlich mitnichten so. Man muss sich nur mal ansehen, was Magento letzte Woche in Los Angeles vorgestellt hat – eine erweiterbare… Weiterlesen ›
Magento und die Zukunftsperspektiven mit/unter Ebay
Nachdem die Katze jetzt endlich aus dem Sack ist (siehe "Ebay hält 49% an Magento" sowie das offizielle Statement von Magento), kann man sich nun erstmals seit langer Zeit wieder ernsthaft mit der Zukunft von Magento auseinandersetzen. Eines kann man ganz… Weiterlesen ›
Imagine: New Opportunities for eCommerce Entrepreneurs
Auf der Magento Imagine Konferenz in Los Angeles durfte ich einen Vortrag über die Business-Perspektiven für E-Commerce Unternehmer halten. Driving Business Innovation with Magento View more presentations from excitingcommerce. Momentan setzen große Teile des Online-Handels noch auf das schwächste aller… Weiterlesen ›
Magento Imagine: “The Death of Multi-Channel”
Wer hätte das gedacht? Der einflussreiche Forrester-E-Commerce-Analyst Brian K. Walker hat auf der Magento Imagine Konferenz das Ende von Multi-Channel verkündet: "Multi-Channel is dead!" Doch zu früh gefreut. Der Multi-Channel-Mythos lebt. Er will die Kanäle künftig nicht mehr Kanäle nennen,… Weiterlesen ›
Eindrücke von der Magento Imagine Konferenz in Los Angeles
Drei Tage Magento Imagine Konferenz liegen hinter uns. Und Nick Weisser vermittelt in seinem Blog ein ganz gutes Bild von der Konferenz: "Die Aufmachung der Magento Imagine Konferenz war ganz nach dem amerikanischen Have-Fun-Motto, untermalt mit lauter Musik, Lichteffekten und… Weiterlesen ›
Magento Imagine: Viel Neues, aber wenig Spannendes
Aktuell findet die erste Magento Imagine Conference in Los Angeles statt. Die Ankündigungen waren – unter Innovationsgesichtspunkten – erwartbar wenig spektakulär. Unter anderem hat Magento Magento Go (Arbeitstitel: Stratus) vorgestellt, eine SaaS-Lösung für kleine und mittlere Händler, wie man sie… Weiterlesen ›
Magento stellt sein europäisches Geschäft neu auf
Im Vorfeld der Imagine Konferenz hat Magento bekannt gegeben, dass künftig das Team der Leipziger Agentur Netresearch das Europageschäft betreuen soll: "Thomas Fleck and Netresearch will discontinue to serve end clients directly as a Magento Enterprise Partner. Netresearch will… Weiterlesen ›
Magento-Agentur Visions sucht Investor für Neustart
Letzte Woche musste die Visions New Media GmbH, eine der führenden Magento-Agenturen hierzulande, Insolvenz anmelden, nachdem es in eine für schnell wachsende Unternehmen nicht untypische Wachstumsfalle getappt ist ("Zu schnell zu groß"): "Mir ist es trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen… Weiterlesen ›
Stylight-Gründer Sebastian Schuon über die Marktplatzlösung
Bei Stylight bieten Modehändler wie 7Trends ihre Produkte seit kurzem auch direkt an. Sebastian Schuon, einer der vier Stylight-Gründer, hat die Stylight-Marktplatz-Lösung auf der Meet Magento Konferenz vorgestellt (s. Slides): "Bis vor kurzem haben wir den Kunden, so er sein… Weiterlesen ›
Meet Magento: Magento kündigt Imagine-Konferenz an
Magento hat auf der Meet Magento seine erste, eigene E-Commerce-Konferenz "Imagine" angekündigt, die vom 7. bis 9. Februar 2011 in Los Angeles stattfinden soll und sich den Zukunftsthemen im E-Commerce widmen will: Die Meet Magento #4, die mit über 400… Weiterlesen ›
Exceed: Visions Labs fördert spannende Magento-Projekte
Unsere Innovationspartner (s. die Übersicht der Top-Agenturen für Exciting Commerce in der Leiste links) wollen nicht nur etablierten Unternehmen helfen, sondern mit ihrem Know-How, wenn irgend möglich, auch Gründern und jungen Startups mit spannenden und neuartigen E-Commerce-Ideen unter die Arme… Weiterlesen ›
Exceed: Wer bringt das erste vernetzbare Shopsystem heraus?
Auch wenn von Magento über Oxid und Prestashop bis hin zu Shopware nun eine Fülle von Open Source Systemen für neue E-Commerce-Anwendungen bereitstehen, so handelt es sich doch bei allen Systemen noch um die üblichen Insellösungen, bei denen jeder Händler… Weiterlesen ›
Shopware: Die vierte Open Source Alternative unter der Lupe
Open Source Systeme sind nicht nur in Frankreich im Aufwind. Nach Oxid hat heute auch Shopware als zweiter kommerzieller Anbieter eine Open Source Version veröffentlicht. Roman Zenner hat sie sich angesehen und schreibt in einer ersten Einschätzung bei t3n ("Besser… Weiterlesen ›
PrestaShop: Frankreichs Open Source Alternative im Aufwind
Wenn man über die neuen Open Source Alternativen im E-Commerce spricht, dann sollte man neben Magento und Oxid auch PrestaShop (s. Wikipedia) nicht vergessen. PrestaShop ging in etwa zur selben Zeit wie Magento an den Start und hat speziell in… Weiterlesen ›
Windeln.de geht mit Magento-Lösung an den Start
Windeln.de, das deutsche Diapers.com, ist am Wochenende mit einer Magento-Lösung online gegangen. Es kommt selten vor, dass deutsche Startups gleich mit internationalem Kapital an den Start gehen können, doch in diesem Fall liegts natürlich nicht zuletzt auch am Gründerteam: "Ins… Weiterlesen ›
Samwer Report: FP Commerce pusht Möbel-Profi.de
"Riesig" heißt das aktuelle Zauberwort im Samwer-Reich. Nach dem "riesigen" Online-Schuh-Shop kommt jetzt der "riesige" Möbel-Shop im Internet. Seit kurzem pusht Samwers Multi-Shop-Welt FP-Commerce sein Online-Möbelhaus auch im TV: Möbel-Profi dürfte also zur FPC-Hauptmarke werden. Die FPC-Lampen-Experten sind inzwischen auch… Weiterlesen ›
Zalando wechselt auf eigenentwickeltes Shopsystem
Mehr als hartnäckig hielten sich in den vergangen Monaten die Gerüchte, dass Zalando das Shopsystem wechseln und auf eine Standardsoftware wie Hybris setzen würde. Was erstaunlich gewesen wäre, da neuere Untersuchungen zeigen, dass speziell die ambitionierteren unter den Online-Händlern, darunter… Weiterlesen ›
Die Tech-Debatte in der Internetworld
Wie sehen die Shopping-Systeme der Zukunft aus? Kürzlich hat auch die Internetworld die Tech-Debatte aufgegriffen und die unterschiedlichen Positionen in einem zweiseitigen Bericht gegenübergestellt ("Das Ende des Einheitsbreis"): "Klassische Out-of-the-Box-Shop-Systeme hemmen die Entwicklung des E-Commerce, sagen Kritiker. Zu viele Innovationstreiber… Weiterlesen ›
Auch Shopware bringt Open Source Version auf den Markt
Nach Oxid eSales will auch Shopware eine Community Edition seiner Shop-Software in einer Open Source Version auf den Markt bringen: "Die kostenlose Shopware Community Edition wird den gleichen Funktionsumfang wie Shopware Professional Core haben. Unterschiede gibt es lediglich bei den… Weiterlesen ›
MongoDB, GraphDB und die neuen (Produkt-)Datenbanken
Fast 25 Jahre hat sich in der Datenbank-Technologie wenig Spektakuläres getan. MySQL, Oracle und andere relationale (= tabellenbasierte) Datenbank-Systeme galten als gesetzt. Doch seit ein, zwei Jahren bringt nicht nur die NoSQL-Bewegung (No = Not only) neuen Schwung in den… Weiterlesen ›
Oxid Bilanz: Wo steht Oxid heute (im Vergleich zu Magento)?
Roman Zenner hat nach seiner Magento Bilanz ("Wo steht Magento heute?") von letzter Woche in dieser Woche einen ausführlichen Vergleich Oxid vs. Magento ("My first impressions"): "Both OXID and Magento have their individual strengths: For OXID, I would like to… Weiterlesen ›
Magento Clubs: MySportBrands gewinnt Fülle von Investoren
MySportBrands nimmt einen neuen Anlauf beim Thema Shoppingclubs für Sportsfreunde, ein Bereich, der bisher vor allem von Spezialisten wie Planet Sports mit Clubsale und Label-Park bedient wird. Born for Sports hatte sein Clubkonzept 2008 getestet, aber sehr schnell wieder aufgegeben…. Weiterlesen ›
Magento Verticals: Branchenversionen sollen noch 2010 kommen
Auf der Meet Magento #3 im Juni in Leipzig habe ich nicht nur Bob Schwartz, den neuen starken Mann bei Magento, zu den Zukunftsperspektiven befragt, sondern auch Magento-Gründer und Geschäftsführer Roy Rubin um ein Strategie-Update gebeten. Ihm zufolge sollen die… Weiterlesen ›
Magento Zwischenbilanz: Wo steht Magento heute?
Wo steht Magento gut zwei Jahre nach dem Start? – Roman Zenner, der gerade als Co-Autor das neue Magento-Handbuch für Entwickler mitherausgebracht hat, hat kürzlich mal wieder eine durchaus kritische Zwischenbilanz gezogen: "One thing is for sure: Magento has reached… Weiterlesen ›
Magento Clubs: $6 Mio. für Zulily, $3,7 Mio. für Moxsie
Der Magento-Shoppingclub Zulily hat in dieser Woche in einer zweiten Kapitalrunde 6 Mio. Dollar erhalten: "Zulily, the leading children’s private-sale shopping site for busy moms, today announced that it has received $6 million in Series B funding led by August… Weiterlesen ›
Dogvillage: Der erste Shoppingclub auf Oxid-Basis legt los
Mit der neuen Oxid-Version, die vor einem Monat auf den Markt gekommen ist, bietet jetzt auch Oxid, sogar mehr noch als Magento, jede Menge Spielraum für neue Verkaufsmodelle. U.a. lassen sich nun auch sehr einfach Shoppingclubs auf Oxid-Basis aufsetzen. Der… Weiterlesen ›
Oxid jetzt mit Gruppenkauf, Live und Event Shopping Lösungen
Oxid hat heute die mit Spannung erwartete, neue Oxid-Version gelauncht. Und wie Roland Fesenmayr auf der Oxid Commons bereits angekündigt hat, bietet diese nun reichlich Spielraum für neue Verkaufsmodelle: "OXID eShop 4.4.0 allows small, medium and large businesses to leverage… Weiterlesen ›
Samwer Report: Die Nischen-Shop-Strategie von FP Commerce
Das Gründerszene-Blog hat sich auf die Spuren der FP Commerce GmbH gemacht und dabei das ein oder andere spannende Detail zutage gefördert ("So funktioniert die Nischen-Shop-Strategie der Samwers") Nicht wirklich bestätigen lässt sich die Aussage, dass "meist nur externe Anbieter… Weiterlesen ›
Heimatreklame startet Groupon as a Service für Lokalseiten
Groupon-Konzepte auf Magento-Basis liegen derzeit voll im Trend: Heute hat Heimatreklame eine "Couponing as a Service" Lösung gestartet, die die Betreiber (hyper)lokaler Seiten für Groupon-Aktionen nutzen können und die derzeit in Franken getestet wird. "Unter http://www.heimatreklame.de/aktion/bamberg ist heute ein mandantenfähiges… Weiterlesen ›
Open Innovation: Was Magento von Firefox lernen kann
Magento ist für Exciting Commerce auch und vor allem als Innovationstreiber spannend (s. (Driving) Business Innovation with Magento): Kann Magento mehr sein oder werden als nur ein weiteres Shopsystem? Wenn man sich vor Augen führt, wie schnell das Magento-Fieber um… Weiterlesen ›
Meet Magento: Bob Schwartz, der neue starke Mann bei Magento
Bob Schwartz ist der neue starke Mann bei Magento, der in seiner Rolle als President die Bereiche Marketing, Vertrieb und das operative Geschäft vorantreiben soll, während sich die Gründer wieder stärker auf Produkt und Entwicklung fokussieren können. "I am passionate… Weiterlesen ›
Meet Magento: Die DailyDeal Erfahrungen mit Magento
Passend zu meiner Meet Magento Präsentation ("Wie Startups Magento einsetzen") haben die Technikverantwortlichen von DailyDeal einen sehr aufschlussreichen und spannenden Vortrag zum "Einsatz von Magento im High-Performance Umfeld" gehalten (s. Präsentation). Ich habe Christiane Philipps, CTO bei Dailydeal, und Martin… Weiterlesen ›
Meet Magento: (Driving) Business Innovation with Magento
Auf der Meet Magento Konferenz, die gestern und heute in Leipzig stattfand, habe ich einen Vortrag zum Thema "(Driving) Business Innovation with Magento" gehalten. Darin habe ich einmal darzustellen versucht, wie Startups Magento einsetzen und wie sie sich von einer… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Die Zalando Erfahrungen mit Magento
Das Rocket Internet Startup Zalando war einer der ersten Online-Shops hierzulande, der auf Magento gesetzt hat. Anfang April haben die Entwickler über ihre Erfahrungen berichtet: Ein Leben mit und ohne Magento “Es hat sich inzwischen ja durchaus herumgesprochen, dass Zalando… Weiterlesen ›
Tech-Debatte: Was kommt nach den ‘Shop’-Systemen?
Was kommt nach den Shop-Systemen? Das ist eine Technologie-Debatte, die im E-Commerce nun zunehmend breiter geführt wird und die in der Frage kulminiert: Wie sehen geeignete Infra-Strukturen für den E-Commerce in 5 Jahren aus? Dass die Innovationstreiber mit der gängigen… Weiterlesen ›
Oxid Commons: Die disruptive Kraft von Open Source im E-Commerce
Mit dem Aufkommen der Open Source Alternativen ist nach Jahren der Stagnation in den letzten beiden Jahren endlich neuer Schwung in die technologische Entwicklung des E-Commerce gekommen, eine Entwicklung, die inzwischen auch Rückwirkungen auf die Anbieter klassischer Systemlösungen hat (s…. Weiterlesen ›
Oxid Commons: Wenn das Geschäftsmodell die Software bestimmt (und nicht umgekehrt)
Die Oxid Commons drehte sich in dieser Woche auch explizit um neue Infra-Strukturen für den E-Commerce: "In der Vergangenheit hat die (Shop-)Software das Geschäftsmodell vorgegeben", sagte Oxid-Chef Roland Fesenmayr in seinem Eröffnungsvortrag. Künftig werden die Geschäftsmodelle im E-Commerce so individuell… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Lockerz launcht Shoppingangebot für Verkaufsaktionen
Nach dem Dealclub von Medion ein zweites sehenswertes Shoppingangebot, das stark auf spielerische Elemente setzt: Lockerz, einer der Innovationstreiber aus den USA ("Das Shoppingspektakel für die nächste Generation"), hat in dieser Woche sein Shoppingangebot gelauncht: "Sounds like we are reinventing… Weiterlesen ›
Tech-Monat Mai: Neue Infra-Strukturen für den E-Commerce
Das waren noch Zeiten, als es im E-Commerce vor allem darum ging, das "richtige" Shopsystem auszuwählen. Inzwischen dreht sich die Infrastrukur-Debatte in den Technologie- und Entwicklungsabteilungen zunehmend um die Frage, was ist das richtige E-Commerce-Framework für einen zukunftsfähigen E-Commerce? Auf… Weiterlesen ›
Demandware LINK auf den Spuren von Magento Connect
Magento treibt mit seinen Innovationen weiter eine ganze Branche voran. So hat kürzlich auch Demandware als erster der größeren Shopsystemanbieter einen Marktplatz für Erweiterungen im Stile von Magento Connect gestartet: "This week, ecommerce platform maker Demandware launched a new marketplace… Weiterlesen ›
VibrantOS: Wann kommt das ultimative Live Shopping System?
Für die kommenden Jahre erwarten wir, dass für die wichtigsten der aufstrebenden E-Commerce-Märkte im Live und Event Shopping Bereich eine neue Generation von hochgradig spezialisierten Shoppingsystemen entsteht, die die neuen Geschäftsmodelle weitaus besser abbilden als es die heute üblichen Systeme… Weiterlesen ›
TOMS: Ein Schuhlabel mit ungewöhnlichem Businessmodell
Ein Schuhlabel der anderen Art ist TOMS Shoes in den USA. Man könnte es auch als das OLPC (OLPC = One Laptop Per Child) für Schuhe bezeichnen, wie es Techdirt letztes Jahr getan hat. Wer einen der OLPC-Computer erwirbt, bezahlt… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Der Snappy Tuna Club vor dem Start
Hier schon mal ein erster Bilck hinter die Anmeldeseite von Snappy Tuna, einem schicken, neuen Shopping Club, der im April online gehen will: "Snappy Tuna covers “the whole experience, from prepping a meal to getting it out the door,” said… Weiterlesen ›
Die Zalando-Lounge und die Flut der Magento Shoppingclubs
Wie abzusehen (s. Magento Strategies: Die neuen Live Shopping Lösungen), erwartet uns in nächster Zeit eine wahre Flut an Shoppingclubs auf Magento-Basis. Den Anfang hat in dieser Woche Zalando gemacht. Deutschlands aktuell wohl meist gehypter Magento-Shop (s. Tengelmann steigt bei… Weiterlesen ›
Magento will mit 22,5 Mio. Dollar Wachstumskapital Expansion vorantreiben
Magento, der Exciting Commerce Innovationstreiber des Jahres 2009, hat sich exakt zwei Jahre nach dem Launch 22,5 Mio. Dollar Wachstumskapital gesichert, um die Dickschiffe der ersten Generation (Intershop, Demandware, Hybris, etc.) künftig noch ernsthafter angreifen zu können. Erstaunlich genug konnte… Weiterlesen ›
Amazon Webstore und die Shoppingsysteme der Zukunft
Dies ist ein weiterer Beitrag aus unserer losen Reihe zu den "Shoppingsystemen der Zukunft". Während die nächste E-Commerce-Generation längst auf neuartige, verkaufsorientiertere Shoppingsysteme hofft, gilt im klassischen, lagerzentrierten E-Commerce immer noch Amazon als das ultimative Leitbild für den Online-Handel. Da… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Crowdsourcing-Erweiterungen gesucht
Während Magento für Live Shopping Events schon sehr brauchbare Lösungen anbietet, sieht es mit Magento-Lösungen im Bereich der nutzergetriebenen Shoppingkonzepte noch etwas mau aus. Dabei sind Startups wie MyFab (bzw. Fashion4Home), aber auch Groupon & Co. gerade dabei, eine Renaissance… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Die neuen Live Shopping Lösungen
Wie man bei den Live Shopping Days ("Aufbruchstimmung bei der nächsten Generation") ganz gut feststellen konnte, ist Magento aus dem innovativen E-Commerce-Umfeld nicht mehr wegzudenken (s. Innovationstreiber 2009). Wer sein Shoppingsystem nicht von Grund auf neu entwickeln möchte, der evaluiert… Weiterlesen ›
Exciting Commerce Stars 2009: Der Innovationstreiber des Jahres ist Magento
Magento ist der Exciting Commerce Star des Jahres 2009. Damit setzt sich nach der Service-Plattform Amiando im Vorjahr erstmals eine reine Technologieplattform an die Spitze der Innovationstreiber im E-Commerce. Magento verändert die Welt der Shoppingsysteme in einer Art und Weise,… Weiterlesen ›
Fressnapf nimmt neuen E-Commerce Anlauf mit Oxid-Lösung
Fressnapf, mit über einer Milliarde Euro Umsatz Marktführer im Tierfachhandel, verkauft seit heute auch wieder online. Es handelt sich um einen mit doppelter Spannung erwarteten Neustart dieses Herbstes. Denn ähnlich wie Media Markt & Co. ist Fressnapf ein Zusammenschluss von… Weiterlesen ›
Magento Matters: Vertikale Versionen kommen im Frühjahr
Wie Roy Rubin am Dienstag während der Open Source Debatte bei der Insight E-Commerce Konferenz in Jena angekündigt hat, wird Magento 2010 die ersten vertikalen Versionen für einzelne Branchen auf den Markt bringen. Auch dazu hat er uns schon im… Weiterlesen ›
Warum die Open Source Debatte so absurde Züge annimmt
Als Marktbeobachter gehe ich davon aus, dass es spätestens in vier bis fünf Jahren Open Source Varianten von Intershop und Hybris geben wird – oder aber Intershop/Hybris ihre Systeme bis dahin soweit geöffnet/standardisiert haben, dass sie problemlos für Magento konzipierte… Weiterlesen ›
Magento Matters: Der deutsche Markt aus Magento-Sicht
Eine gute Zusammenfassung des gestrigen Meet Magento Tages hat das Openstream-Blog: Als eine der extremsten Magento-"Anwendungen" präsentierte Techdivision Stadtplan.net, das als Portal komplett auf ein (stark angepasstes) Magento-Framework setzt. Symmetrics hat ein Entwicklerkit (SDK) für seine "Magento in der Cloud"-Lösung… Weiterlesen ›
Magento Matters: Roy Rubin über das Magento Ökosystem
Im Vorfeld zu Meet Magento #2 hatte ich auf der Shop.org Konferenz die Gelegenheit, Roy Rubin mit Fragen zur Zukunft von Magento zu löchern. Seine spannendsten Statements sind jetzt bei Youtube zu finden. Während viele Magento immer noch als singuläres… Weiterlesen ›
Magento Matters: Live Shopping Solution, Widgets und mehr
Ähnlich wie die Shoppingclub-Lösung von Portero im Frühjahr in der Magento Enterprise Version aufgegangen ist, macht die Agentur dotsource nun auch die Live Shopping Lösung von Preisbock anderen Magento-Shops zugänglich: "Liveshopping ist ein Stammkundenkonzept. Die Liveshopping-Solution der dotSource ermöglicht es… Weiterlesen ›
Magento Matters: Social Shopping mit Facebook und Magento
Wie sozial kann ein Shoppingsystem wie Magento werden? Für hohe Aufmerksamkeit sorgt derzeit die Magento Erweiterung "Facebook Connect Social Shopping", die zeigt, wie sich der Freundes- und Bekanntenkreis (aka der "Social Graph") auf E-Commerce-Seiten ansprechen lässt. Mein Optaros-Kollege John Eckman… Weiterlesen ›
Magento Matters: Rasanter Aufstieg eines Shoppingsystems
Magento möchte zur ultimativen Plattform für E-Commerce werden. Unter der Rubrik "Magento Matters" ("Magento Angelegenheiten") bringen wir deshalb ab sofort regelmäßig das Spannendste aus der Magento Welt. Magento-Experte Roman Zenner hat in dieser Woche die zweiten neun Magento Monate seit… Weiterlesen ›
Open Source Debatte: Intershop vs. Magento – Update
Nach der Open Source Debatte bei Demandware hat sich nun auch der Intershop Berater (und Intershop Open Source Beauftragte :-) Stefan Hollmann in die Diskussion eingeschaltet und öffentlich mit einigen "Mythen zum Thema Open Source" aufgeräumt. Unter dem Stichwort "Balance… Weiterlesen ›