In ihrer Community-Fixierung übersehen viele immer noch, dass das eigentlich entscheidende Thema unserer Tage die schnelle Vernetzung ist.
Der Bremer Professor Peter Kruse hat dazu einen hervorragenden Vortrag zum Thema "Intelligente Netze" gehalten (via):
Zum Vortrag gibt es auch ein Video, in dem er die beiden Aspekte vertieft: "Machtverlagerung durch Resonanzverlagerung" und "Netzwerkkompetenz ist Einstellungssache":
Wer das Internet als Lebensraum sieht, für den kommen Twitter und Social Networks dem Ideal schon sehr nahe, wer das Internet hingegen nur als Werkzeug sieht, der kann mit Twitter & Co. kaum etwas anfangen.
Sein Fazit: "Wir stehen erst am Anfang einer gigantischen Explosion"
In den USA ist kürzlich ein interessantes Buch zum Thema erschienen: "Wired for Thought", das Internet als intelligentes, "neuronales Netz", das im Prinzip das weiterführt, was Michael Maier in "Die ersten Tage der Zukunft" ausgeführt hat.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Netzwerte 09: Die drei Währungen der Netzwirtschaft
- Netzwerte 09: Wann macht welches Reputationssystem Sinn?
- Netzwerte 09: Das persönliche vs. das kommerzielle Web
Kategorien:Facebook
hier der ausschnitt in voller länge:
ich habe gerade erst das internet entdeckt und finde das voll klasse. das vernetzen setzt natürlich voraus, dass jeder einen internetanschluss hat. ich habe den erst seit ein paar tagen und gleich eien kleine homepage gebaut. meine eltern haben mir das erst erlaubt, nachdem ich 16 jahre alt geworden bin. jetzt sitze ich stunden vor dem internet und entdecke lauter neue sachen.
exzellenter Artikel, zu erkennen das es um Netzwerke und Kontaktpunkte geht ist den meisten immer noch sehr fremd.
Ich empfehl dir übrigens “Viral Loop” als Buch ist gerade rausgekommen, ist viel bekanntes drin, aber liest sich sehr kurzweilig(eine Zugfahrt) und sind auch ein paar neue Geschichten drin.
Andrew Chen hat es gerade rezensiert.
@an.bender wenn du echt bist willkommen, ansonsten bist du der lustigste Spam Bot den ich kenne ;-)
Danke für den Tipp :-)